Mein Statement zur Tiefensuchspule 25x30 cm Doppel-D/ Tejon

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #1

    Mein Statement zur Tiefensuchspule 25x30 cm Doppel-D/ Tejon

    Hey,

    nachdem sich ja viele Mythen um die besagte Doppel-D Spule für den Tejon (Und Vaquero und so weiter...) ranken und ich für meinen Tejon ja schon ein paar Spulen durchprobiert habe, wollte ich einfach mal wissen, wie sie wirklich ist. Ehrlich gesagt war ich ja auch immer auf der Suche nach einem Allrounder für Acker, Feld und Wiese. Ich suche nach arch. Relikten und Artefakten und bin suche nur gelegentlich für offizielle Prospektionen mal im Wald. Militaria aus den Weltkriegen interessieren mich nicht und ich suche nicht aktiv danach.

    Auch wenn dieser Artikel also wieder mal nicht auf alle Sucher zutrifft, noch dazu natürlich subjektiv gefärbt ist....vielleicht bringt er ja dem ein oder anderen etwas. Ich habe auf gestellte cm-Tests keine Lust und halte sie auch meist für praxisfern, deswegen werde ich größtenteils auf Zahlen verzichten.

    Zuallererst zur Bestellung. Ich habe bei Abenteuer Schatzsuche bestellt und bin wie immer sehr zufrieden. Die Lieferung kam prompt nach 2 Werktagen (Wochenende und Feiertag dazwischen...), nachdem Jochen mich zuvor sehr gut und auch kritisch beraten hat. War auch gut und sicher verpackt und wie immer waren ein paar kleine Werbegimmicks und Infos dabei. Preislich genau wie bei den anderen bekannten und seriösen Händlern...


    Jetzt zu meinem ersten Suchtag mit der DD. Zunächst einmal: wer bei seinem Tejon keinen Bodenabgleich machen kann oder denkt, dass sei unnützes Zeug, der braucht auch diese Spule nicht! Abgesehen von den Fehlsignalen, die man zwangsläufig bekommt und dem sehr unruhigen Verhalten, solange der Boden noch nicht eingestellt ist, würde das zu einer netten Disco-Partie.

    Bei meinen Trockenübungen (Lufttest) im Garten habe ich einfach nach dem gewohnten Einstellen ein paar Dinge vor die Spule gehalten, die ich zuvor irgendwann mit der Spider gefunden hatte. 24/1 Taler, 3 Pfennig Bistum Münster, eine kleine Gürtelschnalle und ein Römermünzenfragment (Denar) waren mit dem gewohnt knackigen Signal zu orten ( Disc 1 halb vor Eisen, Disc 2 kurz vor Foil), lediglich bei einem Kleinstdenar aus dem 14 Jhdt. (Sigismund I.) lies schon nach wenigen cm nach und es war nur noch ein unruhiges Kratzen und Fiepen zu hören. Die war mit Spider damals auch eher ein Zufallsfund mit ähnlichem Signal direkt auf dem Bodenniveau. Also, nichts ungewöhnliches.

    Acker 1: Normaler Acker mit starker Verschrottung, gepflanzter und verdichteter Boden, alles ab Neuzeit zu finden. Ich war einmal kurz vorher ein paar Bahnen dort mit der Spider gegangen. Naja, man merkt schon, dass er manchmal ausbrechen will, minimal unruhiger läuft.Aber es hält sich in Grenzen. Bei Buntmetall aller Art ist die große Spule eigentlich gewohnt buntmetallgeil, die Tiefen waren teilweise überragend. Gefunden habe ich z.B. 10 Reichspfennig 1874 in einer Tiefe von ca. 15 cm. Goldmünzen lagen leider verhältnismäßig wenige dort, so dass ich dazu nur ungenaue Angaben machen kann

    Danach auf eine Wiese, die früher einmal eine Obstplantage war und seitdem alle vier bis fünf Jahre gepflügt wird. Eine Hangwiese!!! Ich habe erwartet, dass mir irgendwann das oft erwähnte hohe Gewicht auf die Nerven gehen würde. Aber, wer nicht gerade an Muskelschwund leidet oder schnell rummeckert dürfte damit keine Probleme haben. Im Gegenteil finde ich den Tejon auch nicht zu kopflastig, sondern eher angenehmer zu schwenken, wenn er vorne leicht mehr Gewicht hat. So riesig ist der Unterschied aber nicht.
    Die Wiese hat fast keine Verschrottung. Funde waren bisher von MA (1000 n.Chr.) bis 3. Reich und Weimarer. Die Laufruhe war super. Ich habe kurz die Recovery getestet, indem ich neben ein gutes Signal eines 5 Rentenpfennigs von 1924 (auch ca. 15 cm Tiefe) einen dicken Nagel geworfen habe und das Loch wieder schloss. Das Signal wurde etwas kratziger, war aber m.E. noch deutlich grabungswürdig in beiden Discs.
    Leider waren auch hier deutlich weniger Goldmünzen als sonst zu finden, so dass ich diesen Test natürlich nachreichen werde.

    Alles in Allem hat mich die Spule wohl überzeugt. Laufruhe ist o.k., Tiefe ist schön, aber für mich nicht wirklich in den wenigen cm greifbar, da ich eben nur grob nachgemessen habe und nicht auf einem Testgelände war. Vielleicht bringt es mir irgendwann mal den entscheidenden Zentimeter. Wer weiß.
    Zu schwer ist sie entgegen aller Behauptungen nicht. Man merkt im direkten Vergleich das Gewicht, hat aber dafür auch spürbar was in der Hand. Das Gestänge jedenfalls wackelte nicht wirklich und zickte nicht rum, wie ich es oft gehört hatte.

    Ein wenig schwammiger werden die Signale schon! Besonders im Vergleich zu den kleinen 15ern und zu den Lochspulen. Aber ein gutes Tesoro-Signal ist auch hier immer gegeben. Meine Tesoros hatten auch immer eine gute Mitte (Golden Sabre II, Vaquero und Tejon), diese bleibt eigentlich auch mit der DD erhalten, so dass man seine Fundstelle doch mit ein paar gezielten Kreuzschwenkern immer noch gut ausmachen kann. Also, ich werde mir immer noch keinen Pinpointer kaufen müssen

    Teuer ist das Vieh schon. Wer nur alle Hochzeitstage mal rausgeht oder keine Lust hat, den Bodenabgleich mal vernünftig zu machen wird wegen des Preises und der erwähnten Eigenheiten keinen Spaß damit haben. Für Leute, die ihren Tesoro kennen und schätzen ist sie wohl nicht unverzichtbar, aber mit Sicherheit eine Bereicherung. Wegen der Größe sollte man aber zusätzlich noch was filigraneres im Kofferraum bereithalten. Mal eben zwischen den Stoppeln eines geernteten Maisfeldes rumlaufen wird mit der DD erheblich schwerer!!

    So, wer noch Fragen hat, der frage! Ansonsten werde ich, wenn meine neue Süße und ich uns etwas besser kennengelernt haben, mal über den weiteren Gossip berichten- ob sie vielleicht zur Hauptfrau wird, oder noch eine Geliebte an die Seite bekommt oder wir uns wieder scheiden lassen, werde ich dann hier posten. Vorerst nehme ich die allerdings als Standard-Spule mit raus.


    Liebe Grüße


    chabbs
  • donsoko
    Landesfürst


    • 21.10.2008
    • 996
    • Nähe Bremen
    • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

    #2
    Wow, kaum bin ich wieder hier gleich ein vernünftiger Testbericht der mir
    sogar weiter hilft
    Als erstes mal ein Dankeschön dafür von mir an Dich Chabbs.


    Zitat von chabbs
    Zunächst einmal: wer bei seinem Tejon keinen Bodenabgleich machen kann oder denkt, dass sei unnützes Zeug, der braucht auch diese Spule nicht!
    Wer das nicht kann oder macht benötigt auch keinen Detektor in der Klasse

    Ich bin ja immer, naja, bald wieder immer, mit der Spider unterwegs. Ich habe
    auch schon an die DD gedacht, nur bin ich mir noch immer relativ unsicher ob
    sich die Ausgabe lohnt.
    Würdest Du insgesamt sagen, dass sich das Preis/Leistungs-Verhältnis rechtfertigen
    lässt?
    Oder ist es dafür zu früh, also für eine definitive Aussage.
    Wir beiden haben das selbe Fundziel, ich schätze auch gleichwertiges Engagement.

    Wenn man das Geld über hat: ist es dort gut angelegt?
    MfG Björn

    "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Zitat von donsoko
      Wow, kaum bin ich wieder hier gleich ein vernünftiger Testbericht der mir
      sogar weiter hilft
      Als erstes mal ein Dankeschön dafür von mir an Dich Chabbs.

      Wer das nicht kann oder macht benötigt auch keinen Detektor in der Klasse

      Ich bin ja immer, naja, bald wieder immer, mit der Spider unterwegs. Ich habe
      auch schon an die DD gedacht, nur bin ich mir noch immer relativ unsicher ob
      sich die Ausgabe lohnt.
      Würdest Du insgesamt sagen, dass sich das Preis/Leistungs-Verhältnis rechtfertigen
      lässt?
      Oder ist es dafür zu früh, also für eine definitive Aussage.
      Wir beiden haben das selbe Fundziel, ich schätze auch gleichwertiges Engagement.

      Wenn man das Geld über hat: ist es dort gut angelegt?

      Dafür nicht, ich finde gerade die subjektiven Berichte von Usern sind immer noch viel zu selten zu finden. Und die Tesoros werden (m.E. etwas zu unrecht) zur Zeit sehr stiefmütterlich behandelt.

      Und was meinst Du, wie viele ich schon gesehen haben, die über Tesoros schimpfen, dann meinen Tejon in die Hand genommen haben, und nicht mal wussten, wofür der Bodenabgleich gut ist! Erfahrene Sondler!

      Zur Geldfrage. Man weiß ja nie, was man mal alles findet, und was man im Laufe der Zeit überläuft und lange habe ich die Spule ja noch nicht Aber ich denke, dass sie mindestens (!) so gut ist wie die Spider und mir persönlich dazu einige Vorteile schenkt.
      1. Mehr Fläche!
      2. Mehr Fläche!
      3. Wie es bis jetzt scheint auch mehr Tiefe. Wie gesagt, ich habe keinen direkten Vergleichstest unter festgelegten Bedingungen gemacht. Aber einige Löcher heute waren defintiv anstrengender als sonst Weil sie deutlich tiefer waren.

      Was mir schnell aufgefallen war, ist, dass große Eisenteile jetzt auch etwas grabungswürdiger durchkommen können. Das heißt, das Signalverhalten hat sich da verbessert. Wer sich also über gelegentliche Hufeisen ärgert oder auf Müllhalden sucht, wird da eh Probleme mit bekommen.

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Hier noch ein interessanter Bericht zur DD aus Good ole England:

        Kommentar

        • DualeReihe
          Ritter


          • 23.03.2008
          • 355
          • Hürth
          • GoldmaxxPower, Vista Gold

          #5
          Prima Erfahrungsbericht!

          Dieser deckt sich auch in größten Teilen mit meinen Erfahrungen mit der DD-Spule am Lobo.

          Die Tiefe wird übrigens definitiv besser. Ich habe das sowohl gegen die Lochspule als auch gegen die Spiderspule und die eliptische Spule getestet!

          Lediglich bei der Sache mit dem "schwamigeren" Anzeigeverhalten muß ich etwas relativieren bzw. widersprechen. Zumindest beim Lobo mache ich keinerlei Unterschied in der Buntmetallanzeige aus, auch Kleinstteile kommen weiterhin stark durch...

          Ich benutze diese Spule auf 90 Prozent meiner Felder...erst wenn der Verschrottungsgrad wirklich extrem wird, dann wechsele ich auf die Spiderspule oder seltener auf die Lochspule...

          Neu hätte ich sie mir wahrcheinlich nicht gekauft, aber als Vorführspule o.ä zu einem günstigeren Preis eine der besten Aschaffungen für einen Tesoro Detektor die man tätigen kann..

          Gruß und GF
          Zuletzt geändert von DualeReihe; 04.06.2009, 11:51.
          Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

          Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

          Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

          Kommentar

          Lädt...