Tesoro Euro Sabre II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DualeReihe
    Ritter


    • 23.03.2008
    • 355
    • Hürth
    • GoldmaxxPower, Vista Gold

    #1

    Tesoro Euro Sabre II

    Hab per Zufall folgenden Tesoro gefunden...da ich ein grosser Fan des Euro Sabre war, würde es mich mal interesseiren was es mit diesem Modell auf sich hat...leider ist mein czechisch nicht ganz so fliessend

    Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

    Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

    Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.
  • Xerxes
    Heerführer

    • 18.03.2001
    • 1302
    • Brandenburg-Preußen
    • Euro Sabre, Compass

    #2
    Muss wohl eine neue Version sein. kostet laut aktuellem Kurs 543,47 €. Nicht schlecht!


    Zum lesen: Ich habs über Google gemacht: zur Suche die Firmenanschrift rein.....dannn dahinter auf Übersetzen...schon kann Sondler es einigermaßen lesen...

    Kommentar

    • VR6Treter
      Heerführer


      • 26.10.2004
      • 2644
      • Berlin
      • XP DEUS X35 28 RC WS4

      #3
      Zitat von Xerxes
      Muss wohl eine neue Version sein. kostet laut aktuellem Kurs 543,47 €. Nicht schlecht!


      Zum lesen: Ich habs über Google gemacht: zur Suche die Firmenanschrift rein.....dannn dahinter auf Übersetzen...schon kann Sondler es einigermaßen lesen...
      Jetzt weist du wie der EuroSabre 2 aussieht, n bissel anders als die Gurke die du mir als 2er andrehen wolltest wa ;-)

      gruß jörg
      Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

      "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

      Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

      Kommentar

      • Xerxes
        Heerführer

        • 18.03.2001
        • 1302
        • Brandenburg-Preußen
        • Euro Sabre, Compass

        #4
        nix gurke, da gabs den noch nicht, und andrehn scon jarnich ...(Quae memini, )mora mera est monerier.

        Kommentar

        • Franky71
          Lehnsmann


          • 29.12.2009
          • 30
          • Gammertingen
          • White´s Coinmaster 5500/D 3serie

          #5
          ja das Wäre günstig möchte auch einmal ein Tesoro haben den Lobo oder Cortes.Kann den jemand Tschechisch? ob die Dort auch im Angebot sind?

          Grüße
          Frank

          Kommentar

          • behreberlin
            Heerführer


            • 19.07.2007
            • 3736
            • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
            • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

            #6
            Fragt sich bloß, warum dieses Gerät nicht von Deutschen Händlern vekauft wird. Interessant wäre es auch zu wissen, ob und wo ein Leistungsunterschied zu den hier gebraucht käuflichen Euro Sabres besteht
            ---------------------------------------------
            Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

            Kommentar

            • DualeReihe
              Ritter


              • 23.03.2008
              • 355
              • Hürth
              • GoldmaxxPower, Vista Gold

              #7
              Zitat von behreberlin
              Fragt sich bloß, warum dieses Gerät nicht von Deutschen Händlern vekauft wird. Interessant wäre es auch zu wissen, ob und wo ein Leistungsunterschied zu den hier gebraucht käuflichen Euro Sabres besteht
              Ich glaube, dass zum Beispiel Eifelsucher den wegen des unpraktikabelen Bodenabgleiches nicht anbietet...(korrigiere mich wenn es einen anderen Hintergrund hat, ich meine sowas mal irgendwo gelesen zu haben )

              Warum kann man eigentlich nicht den Bodenabgleichspoti eines Cibola SE oder Germania mit Fixeinstellung in so ein Gerät einbauen...oder den automatischen eines Tesoro Lobo?
              Ist da einer technisch so bewandert dies unkompliziert zu erläutern...?

              Ich muss sagen, dass ich die Tonunterscheidung des Euro Sabre sehr zuverlässig fand und mit der grösseren Spiderspule die Tiefenleistung ganz ausgezeichnet war! Er ist war in meinen Augen ein tolles Teil...einziger Nachteil war tatsächlich der Bodenabgleich....

              Gruß,
              Mat
              Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

              Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

              Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

              Kommentar

              • behreberlin
                Heerführer


                • 19.07.2007
                • 3736
                • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                #8
                Stimmt der Abgleich ist manchmal nervend (besonders ein Anfänger wird manchmal daran verzweifeln) aber mit immer mehr Routine klappt es mit der Zeit ganz gut
                ---------------------------------------------
                Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                Kommentar

                • DualeReihe
                  Ritter


                  • 23.03.2008
                  • 355
                  • Hürth
                  • GoldmaxxPower, Vista Gold

                  #9
                  ...das interessante ist, dass in England eine Firma Umbauten für fast alle Tesoro Modelle in Hinblick auf die Ground Balance anbietet, so wie es in Deutschland am Germania umgesetzt wurde u.a. auch für den Euro Sabre...
                  Diese Firma bietet diese Option zum Beispiel auch für denTejon an...(womit das einzige Manko am dieses leistungsstärksten Tesoros ausgemerzt wäre, nämlich der grauenhafte Ground Balance)...
                  Die Frage ist jetzt, warum bietet kein Deutscher Händler diesen Umbaudienst an...an technischem Unvermögen sollte die Sache doch wohl kaum scheitern...

                  Gruß,
                  Mat
                  Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

                  Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

                  Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

                  Kommentar

                  • Xerxes
                    Heerführer

                    • 18.03.2001
                    • 1302
                    • Brandenburg-Preußen
                    • Euro Sabre, Compass

                    #10
                    was ist am manuellen bodenabgleich so schwer? wenn ihr der deutschen bzw. engl. sprache mächtig seid und lesen gelernt habt, kann die bedienungsanleitung gelesen werden....und da stehts doch, wie es gemacht werden muss!

                    den:

                    wer liesst, hat mehr vom leben, amen!

                    Kommentar

                    • DualeReihe
                      Ritter


                      • 23.03.2008
                      • 355
                      • Hürth
                      • GoldmaxxPower, Vista Gold

                      #11
                      Zitat von Xerxes
                      was ist am manuellen bodenabgleich so schwer? wenn ihr der deutschen bzw. engl. sprache mächtig seid und lesen gelernt habt, kann die bedienungsanleitung gelesen werden....und da stehts doch, wie es gemacht werden muss!

                      den:

                      wer liesst, hat mehr vom leben, amen!
                      Nix ist schwer am Bodenabgleich, aber auf wechselnden Bodenverhältnissen oder bei starker oder wechselnder Mineralisierung, Siedlungstellen usw kannst du den Bodenabgleich alle 10 Meter machen bzw du bekommst den Detektor ohne deutlichen Leistungsverlust einfach nicht ruhig ...die Detektoren würden dann mit einem Fixen Bodenabgleich deutlich effektiver und breitfächiger einsatzfähig sein...
                      Der Tejon ist eine nervöse Zicke (bin selber damit lang genug unterwegs gewesen), in der UK Version mit fixen Bodenabgleich hab ich in den englischen Foren nur Lobeshymnen gehört. Ein Freund sagte, dass er dachte er hätte einen anderen Detektor in der Hand nur keinen Tejon, so begeistert war er von dieser Umbau. Bei seinem Gerät wurde auch noch irgendwas am Disc geändert (ich glaube die Discrange im unteren Eisen-Bereich wurde geweitet, so dass man auch gezielter nach erwünschten Eisenteilen usw. suchen kann)...
                      Auch den Euro Sabre hatte ich sehr lange und das einzig störende war hier wieder mal der Bodenabgleich bzw die Anpassung auf schwierigere Böden...

                      Gruß,
                      Mat
                      Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

                      Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

                      Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

                      Kommentar

                      • Sonie
                        Bürger


                        • 18.01.2009
                        • 184
                        • Hessen

                        #12
                        Ich habe da ein grundsätzliches Verständnisproblem.
                        Bisher bin ich davon ausgegangen daß ein Bodenwert-Fix-Gerät
                        den internen Regler auf einen festen Wert eingestellt hat.
                        Dann würde es ja reichen den Bodenwert etwas nach unten zu drehen
                        und dann läuft das Gerät so stabil als wenn es keinen Regler hätte.
                        Oder man regelt den Sens auch ein wenig runter, kommt ja manchmal
                        aufs gleiche raus.

                        Alternative, der Kauf eines Gerätes bei dem der Bodenabgleich etwas
                        toleranter ist.
                        Ich kann beim XP den Regler dahinstellen wo ich will, der Einfluss vom
                        Boden auf die Stabilität ist sehr gering.

                        Ganz anders bei Nautilus.
                        Wenn man den Bodenregler auch nur einen Mückenschiss verstellt ( Dat Teil hat 10 Umdrehungen !!! )
                        fängt das Gerät an zu spinnen.
                        Dreht man halt ein wenig zurück hat man die Stabilität wieder.

                        Wo liegt mein Denkfehler?

                        Kommentar

                        Lädt...