Tesoro Lobo auf Teleskopgestänge umgebaut

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DualeReihe
    Ritter


    • 23.03.2008
    • 355
    • Hürth
    • GoldmaxxPower, Vista Gold

    #1

    Tesoro Lobo auf Teleskopgestänge umgebaut

    So, habe mir gerad mal etwas Zeit genommen und meinen Tesoro Lobo vom normalen Gestänge auf ein Teleskopgestänge umgebaut.
    Ging sehr schnell und ausser einem alten Gestängeobersteil und zwei Rohrschellen braucht man nix besonderes zum Umbau (Teleskopgestänge kostet 100 Euro)...
    Ich denke ich lasse mal die Bilder für sich sprechen, beantworte aber gerne eure Fragen.
    Einen Fehler sollte man jedoch nicht begehen und zwar die Rohrschellen zu feste anzuziehen, da sich das Teleskopgestänge dann verzieht (ist mir passiert,musste ich wieder richten)...am besten zwischen Rohr und Teleskoprohr etwas Schaumstoff oder ähnliches machen, ich habe Möbelunterlagen drunter gemacht.
    So lässt sich nun mein Lobo innerhalb von Sekunden auf Rucksackgröße zusammenfahren.
    Desweiteren kann man auch immer noch die XP Modelle dranmachen, da man das Lobo-Elektronikteil wie am orginal Tesorogestänge einfach abklicken kann...
    Grüße,
    Mat
    Angehängte Dateien
    Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

    Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

    Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.
  • peecko
    Heerführer


    • 04.04.2007
    • 1965
    • Nrw
    • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

    #2
    genau so hab ich es mir fast gedacht,ich dachte da an andere schellen.aber das scheint ja auch zu hallten .

    ps : ist fast so gut wie mein lobo umbau auf das gestänge vom ACE150

    gruß
    Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

    Kommentar

    • peecko
      Heerführer


      • 04.04.2007
      • 1965
      • Nrw
      • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

      #3
      und das ist mein umbau vom lobo aufs ACE150 gestänge,das ist bomben fest und erfüllt sein zweck !

      Angehängte Dateien
      Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

      Kommentar

      • Garry83
        Heerführer


        • 02.02.2008
        • 2195
        • NRW Paderborn
        • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

        #4
        Finde das echt eine gelungene Lösung! Ist echt klasse geworden!!!
        Gut Luft und Viele Grüße
        Garry

        Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

        Kommentar

        • RUN
          Landesfürst


          • 24.02.2008
          • 729
          • Schweden
          • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

          #5
          sehr schön!

          wo kauft man denn das Teleskopgestänge? finde es nirgends bei den händlern.

          gut fund
          Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...

          Kommentar

          • seewolf
            Heerführer


            • 06.12.2005
            • 4969
            • Schöneweide
            • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

            #6
            Kann mann da nicht auch so ein Fotostativ nehmen,da hätte man noch zwei Ersatzgestänge.
            Der Link ist nur ein Beispiel,da könnte man drei Teleskopgestänge draus basteln.
            Gruß seewolf

            Gruß andreas
            S.S.S.S

            Kommentar

            • Oelfuss
              Heerführer

              • 11.07.2003
              • 7794
              • Nds.
              • whites 3900 D pro plus

              #7
              Wenn Du etwas stabiles suchst, nimm ein Manfrotto Einbein-Stativ!
              bang your head \m/

              Kommentar

              • eifelsucher
                Ritter

                • 15.06.2003
                • 543
                • Königsfeld/Eifel
                • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                #8
                Gelungener Umbau!
                Kleiner Tipp dazu: Haltet die Gestänge schön sauber! Grade das untere Kunststoffteleskopteil neigt nach längerem Gebrauch dazu sich festzusetzen, da helfen nur regelmäßige "Waschungen" :-)

                Zum Selbstbau:
                Das untere Gestängeteil MUSS aus Nicht-Metall bestehen, ansonsten gibt es Störungen!
                Zuletzt geändert von eifelsucher; 15.03.2010, 23:17.
                Mein Motto:
                sapere aude - wage zu wissen!

                -----
                Was zum nachdenken...
                Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25924
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  @DualeReihe: Hut ab!

                  Ich habe immer wieder größten Respekt vor Leuten, die für die von vielen als "normal und gut" angesehenen Dingen noch einen Verbesserungsvorschlag finden
                  Diese ewige Gestängefrickelei kann einem aber auch auf´s Gemüt gehen.

                  Ich hab selber mal darunter gelitten.
                  ... blöderweise hatte nicht nur das Gestänge zu leiden

                  => Das Flex-Massaker am XLT

                  ... O.K. - ich bring das Ding jetzt nicht zum ersten Mal - aber er ist wohl im Laufe der letzten Jahre auch immer tiefer in den Archivkeller gerutscht.

                  Das Gestänge wird etwas weiter hinten "behandelt" ...

                  Die Sache mit dem Holz für das Gestänge am Suchteller hält übrigens heute noch!!
                  ... allerdings hab ich das Gerät aus einer kurzzeitigen Erfordernis nochmal auf das Orignialgestänge rückbauen müssen. Bis heute fehlte mir die Zeit, es wieder in den Teleskop-Zustand zurückzuversetzen. Denn das war wirklich "handlich" ...

                  Ganz am Rande:
                  ... meine damalige Kritik an der Technik, den Platinengrößen etc.: Scheinbar trägt das jetzt langsam Früchte. Der DEUS ist in der Beziehung ja mal was richtig Neues ...
                  Warten wir mal noch drei Jahre - dann müssen die anderen wohl (hoffentlich) nachziehen.
                  (wobei ich von diesem "Enterprise-Gestänge nix halte - das geht auch schöner )

                  Gruß
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #10
                    Hallo
                    Es gibt mittlerweile für alle XP Geräte das neue Teleskopgestänge.
                    Nicht nur für den DEUS,sondern alle Modelle.
                    >>>Siehe hier<<<

                    Ein einfaches Teleskopgestänge wie bei dem hier gezeigten Umbau @Run.
                    Ist auf dieser >>>Seite<<< anzusehen oder zu bekommen.

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25924
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      Genau.

                      ... und genau SOLCHE Preise bringen einen dazu, den Gesetzen des Marktes nicht zu folgen und sich was "eigenes" zu basteln.
                      Mit ein wenig Geschick und vor allem Spaß an der Sache ist das ja immer möglich.

                      ... und es kommt ein wenig blöd, wenn das Gestänge auf einmal teuerer war, als die montierte Suchtechnik oben drauf ...

                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • sirente63
                        Banned
                        • 13.11.2005
                        • 5348

                        #12
                        Hallo
                        Das sehe Ich genauso @sorgnix.
                        Und als Klempner,Edelstahlschweisser(Vollwig) und Vorrichter nach ISO.Eine Freude für ein paar Wasserflöhe selber was zu basteln.
                        Aus einer Gehhilfe z.B auch für den Unbegabten kein Problem.

                        Kommentar

                        • DualeReihe
                          Ritter


                          • 23.03.2008
                          • 355
                          • Hürth
                          • GoldmaxxPower, Vista Gold

                          #13
                          Hallo und danke für das positive Feedback!
                          Die Version von Peecko ist auch witzig...ein Ace Lobo....das ist das tolle am Lobo, dass man ihn ohne wirklich grosse Mühe (Respekt Sorgnix für deinen Umbau!!) an alles ranpappen kann...

                          Das grosse Problem was ich jedoch nach mehrstündigem sondeln sehe,ist das der Winkel des Handgriffes absolut nich physiologisch gewählt wurde.
                          Bedingt dadurch, dass der Handgriff nicht direkt am Gestänge ansetzt und nicht fliessend aus diesem hervorgeht, liegt die Hand stets einige cm über dem Gestänge und muss zudem noch unangenehm abgewinkelt werden. Bei anderen/orginalen Gestängen lässt sich der Winkel allein mittels der Finger ausgleichen, hier muss die komplette Hand abgewinkelt werden.
                          Dies ist leider kein umbaubedingtes Problem, sondern einfach ein "Konstruktionsfehler" des Herstellers...
                          Ich dachte eine Verlagerung der Elektronikeinheit würde da Besserung bringen, jedoch weder die Verlagerung nach vorne noch nach hinten (also an die Stelle wo ein XP sitzen würde) bringt eine deutliche Besserung...einzige Abhilfe schafft der Klettverschluss in der Armschale sofern dieser benutzt wird, was mir aber recht lästig erscheint...
                          Aber alles in Allem bin ich mit dem Ergebnis des eigentlichen Umbaus zufrieden, da nix wackelt oder schlackert und insgesamt, bis auf die oben beschriebene Einschränkung, die ganze Sache echt praktikabel und ausseneinsatz-tauglich ist...
                          Die hätten für das Gestänge aber ruhig mal 1 oder 2mm stärkeres Blech nehmen können...und dieser Winkel des Handgriffs ....

                          Am günstigsten gibt es das Gestänge wohl direkt beim "Hersteller" (der auch den eigentlichen Detektor dazu vertreibt). Dort kostete das Teil neulich noch 100 Euro + Versand...günstiger hatte ich es nirgends gefunden....

                          Und zu dem neuen XP Gestänge: Bevor ich mir ein Gestänge (mit Versandkosten) für 180 Euro kaufe, da kaufe ich mir lieber noch einen gebrauchten Tesoro Compadre oder Tesoro silver mMax...

                          Gruß,
                          Mat
                          Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

                          Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

                          Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

                          Kommentar

                          • Jägsam
                            Heerführer


                            • 04.12.2007
                            • 1364
                            • strata montana
                            • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                            #14
                            Hy,
                            schon gute Bastelei
                            ich frage mich nur immer warum man für teures Geld ein Teleskopgestänge braucht ?
                            Mein Lobo passt auch so in den Rucksack, auch wenn eine Stange etwas oben rausschaut...
                            Nichts für ungut!
                            Gruß
                            Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                            Kommentar

                            Lädt...