TESORO LOBO SUPERTRAQ V2012 der Cortes besser?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zitzeck
    Einwanderer


    • 07.01.2008
    • 7
    • Sachsen

    #1

    TESORO LOBO SUPERTRAQ V2012 der Cortes besser?

    Ist das Gerät noch zu empfehlen? Gerade für Wiesen und Äcker, eher für Abzeichen, Marken, Münzen usw. . Oder gibt es da vergleichbare bessere neuere Geräte, die trotzdem noch einfach gehalten sind ohne viel Mäusekino.
    Ist der Cortes moderner und besser?
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    Wenn Du kein Mäusekino magst, wähle den LOBO.

    Den CORTES kenne ich zwar nur von Bildern und Beschreibungen, aber ein Display zeigt immer die Informationen, die ein Anderer für dich aufbereitet hat - nämlich der Programmierer.

    Das muss nicht schlecht sein und moderne Entwicklungen können durchaus zur Hilfe dienen, aber wie gesagt, es sind Interpretationen Anderer, nicht Deine.

    Der LOBO teilt sich Dir ausschließlich über Tonhöhe und Klangfarbe mit. Tremolo sind ebenfalls von Dir zu werten.
    Das erfordert Übung und Erfahrung. Die gewinnt man im Gebrauch.

    In diesem Sinne Gut Fund.

    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • zitzeck
      Einwanderer


      • 07.01.2008
      • 7
      • Sachsen

      #3
      Hallo,

      Danke für die Antwort. Wenn ich das richtig verstehe hat der Lobo nur Ein-Ton, kann das sein? Darüber hab ich noch nichts gelesen, die meisten Geräte haben ja mitlerweile Mehrton was ja durchaus Vorteile hat.

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Zitat von zitzeck
        Hallo,

        Danke für die Antwort. Wenn ich das richtig verstehe hat der Lobo nur Ein-Ton, kann das sein? Darüber hab ich noch nichts gelesen, die meisten Geräte haben ja mitlerweile Mehrton was ja durchaus Vorteile hat.
        Der Lobo hat nur einen Ton. Klingt aber deutlich anders, je nach Metall, Größe, Tiefe usw.- Du musst ihn eben nur besser kennenlernen.

        Klar hat Mehrton auch Vorteile. Aber auch Nachteile. Gräbt man einen Mischton aus? Mehrton ist auch immer Interpretation des Discs und der Programmierung.

        Ich kann nur sagen, dass ein Ton meist reicht.

        Kommentar

        • zitzeck
          Einwanderer


          • 07.01.2008
          • 7
          • Sachsen

          #5
          Das ist wahrscheinlich immer so. Ich hab jetzt 3 Ton (Fisher F70 Pro), aber letztendlich gräbt man meistens eh alle Buntmetallsignale aus, weil selbst Müll manchmal verdammt gut anzeigt wird. Ich hatte schon Tagungsabzeichen (hauchdünnes Blech) die kamen unter Folie und das auch noch sehr schlecht.

          Kommentar

          • Schneewolf
            Heerführer


            • 18.07.2011
            • 1192
            • Süd-Niedersachsen
            • Tesoro Tejon + Cortes

            #6
            Auch wenn der Thread nun schon ein bisschen Älter ist, möchte ich doch noch etwas hinzufügen.

            Ich habe sichern icht die Menge an Erfahrung mit Mäusekinos wie manch anderer, aber ich persönlich möchte meinen LOBO definitiv nicht mehr tauschen.

            Ich höre mittlerweile ziemlich gut was dort liegt und/oder ob sich das Graben auch lohnt. Man hat denke ich bei jedem Detektor Signale die man nicht deuten kann. Mischsignale oder wie beim Lobo eben Signale die hart an der Grenze sind.
            Hier liegt es aber widerrum daran, das man schauen sollte wie der Disc steht.

            Habe ich meinen Disc zu hoch und trotzdem ein gutes Signal kann man das ganze gut einschätzen. Habe ich da allerdings ein "halbknacken" (keine Ahnung wie zu beschreiben) dann drehe ich ihn ein Stück runter und schätze erneut ab.
            Kann bei zu hohem Disc durchaus auch ein schicker Ring in goldener Farbe sein

            Also ich habe beim suchen nur zwei verschiedene Disceinstellungen. Eine für "normale" Böden, die andere für ordentlich verschrottete Stellen.

            Es ist einfach eine Sache der Bevorzugung.Der eine mag es so, der andere lieber anders

            Ich persönlich verlasse mich auf mein Gehör und meine Einschätzung, denn wie schon erwähnt wurde können Richtwerte die zum programmieren benutzt wurden auch mal nicht passen.
            Sicher führen auch bei Tönen manche Signale in die irre
            Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

            Albert Einstein

            Kommentar

            • IG Phoenix
              Heerführer

              • 17.05.2002
              • 1106
              • Uplengen
              • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

              #7
              Moin,

              obwohl der Cortes im LIstenpreis etwas teuerer ist als der Lobo, ist er nicht besser.

              Mit dem Lobo hast Du eine erheblich besser Kleinteileempfindlichkeit und da der Lobo als Goldsucher entwickelt wurde, zeigt er Gold auch besser an als der Cortes.

              Zum Einton ist ja schon alles geschrieben worden.


              Viele Grüße

              Walter

              Kommentar

              • Schneewolf
                Heerführer


                • 18.07.2011
                • 1192
                • Süd-Niedersachsen
                • Tesoro Tejon + Cortes

                #8
                Zitat von IG Phoenix
                Mit dem Lobo hast Du eine erheblich besser Kleinteileempfindlichkeit und da der Lobo als Goldsucher entwickelt wurde, zeigt er Gold auch besser an als der Cortes.
                Also Gold hört man definitiv sehr deutlich finde ich. Hatte zwar bisher erst wenig drunter, aber die beiden male haben sich in den Ohren fest gebrannt

                Aber auch Silbermünzen etc sind definitiv nicht überhörbar (Aluflie auch nicht, aber das ist eben so). Und die oben erwähnte Kleinteilempfindlichkeit ist deutlich zu spüren. Wenn ich bedenke wie tief ich so manches mal kleinste Münzen gefunden habe... wirklich erstaunlich.

                Also meiner Meinung nach ein Top Gerät.
                Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                Albert Einstein

                Kommentar

                • Grevenbroich
                  Ritter


                  • 19.01.2013
                  • 342
                  • NRW
                  • XP Goldmaxx

                  #9
                  @Schneewolf

                  Was meinst du denn mit großer Tiefe? Ist ja immer alles so schön relativ, wie deine Signatur es schon sagt

                  Kommentar

                  • Schneewolf
                    Heerführer


                    • 18.07.2011
                    • 1192
                    • Süd-Niedersachsen
                    • Tesoro Tejon + Cortes

                    #10
                    Deine Frage ist durchaus berechtigt... ich habe mich wirklich ziemlich ungünstig ausgerückt.

                    Als Beispiel mal so:

                    Ich habe mal mehrere Tage den Test mit 2 Bekannten gemacht. Der eine mit einem Tesoro Cibola SE, der andere mit einem Cortes.

                    Wir haben wenn einer von uns ein Signal hatte, immer direkt verglichen. Mal angenommen der Träger des Cibola SE hatte ein schönes Signal...dann habe ich drüber geschwenkt und der andere mit seinem Cortes auch.

                    Nun mussten wir nach dem gefühlt 80sten Signal feststellen, das wenn ich ein Signal hatte (ein klares), die anderen beiden des öfteren gar nichts mehr hörten.
                    Zuerst dachte ich an eventuelle falsche Einstellungen, aber eben das war nicht der Fall. Wir haben wirklich herumprobiert.

                    Im Endresultat kann ich zioemlich sicher sagen, das mein Lobo kleinere Gegenstände (Knöpfe,Münzen etc.) in definitiv größerer Tiefe noch sauber hereinbekommt, wo andere Geräte schweigen.
                    Und der Cortes z.B ist definitiv ein gutes Gerät. Auch der Cibola ist ein klasse Gerät meiner Meinung nach.

                    Aber was Kleinteile angeht, so habe ich bisher wenige Detektoren gefunden die mitziehen(in dieser Preisklasse). Der einzige der wirklich gleich und in ganz seltenen Fällen tiefer kommt ist der Deus.
                    Anzumerken wäre hierbei, das ich bisher sehr wenige Vergleiche mit der "Obersten Preisschicht" machen konnte.
                    Sicher gibt es bessere, aber ich finde den Lobo völlig ausreichend für die "normalen" Anforderungen eines Sondlers:

                    - Keine ewigen Einstellungen
                    - Kein Manueller Bodenabgleich nötig
                    - Leistung völlig ausreichend
                    - Kleinteilempfindlichkeit super
                    - Leistung kann auf den meisten Flächen VOLL genutzt werden, ohne das das Gerät unruhig läuft.


                    Und was auch ganz nett ist.... er lässt sich nur vereinzelt von anderen Detektoren stören.

                    Ich habe einige Geräte getestet, aber auch jetzt bin ich echt zufrieden.
                    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...