Hallo zusammen,
um Einsteigern den Hintergrund zu vermitteln, eine kurze Einführung. Ich sondle seit 3 Jahren. Meine Sondenhistorie: Ace 150, Teknetics Gamma, Tesoro Vaquero (zuletzt mit Detech 33er Spule). Und ich bereue keinen dieser Detektoren, für meine Anforderungen waren sie immer passend und ich war zufrieden. Nun habe ich mir den Lobo geleistet, gestern wurde er geliefert. Natürlich wollte ich gleich los zum ersten Test - und dieser war "hart":
- Verwendung der empfohlenen Grundeinstellung
- gleich die 33er statt der Standardspule montiert
- Dunkelheit (ich hasse sie zum Sondeln, brauche mindestens doppelt so lange pro Loch)
- direkt neben einer Bahnlinie
- kleines Areal, das ich mit allen meiner Sonden schon dutzende male zu jeglichen erdenklichen Witterungsbedingungen intensiv abgegangen bin und der Boden garantiert seit Jahrzehnten nicht bewegt wurde
In 2 Std. kamen trotzdem 7 Münzen (leider DM-Zeit) und mehr als 1 Dutzend Bierstopsel. Da geht es nun nicht um die Qualität der Funde, sondern um das Verhältnis. Auf einem Acker gilt natürlich "abgesucht gibts nicht". Aber an genau dieser Stelle kann ich durchaus sagen: der Lobo eröffnet neue Funde!
Ich danke an dieser Stelle besonders Schneewolf, aber auch Grafschaft Mark und Lokist für Ihre Beratung
Letztenendes habe ich mir den Detektor gekauft, wo ich der Meinung war dass er am besten zu mir passt. Und ich glaube ich lag richtig, der Lobo und ich werden noch richtig gute Freunde 
VG
Andi
um Einsteigern den Hintergrund zu vermitteln, eine kurze Einführung. Ich sondle seit 3 Jahren. Meine Sondenhistorie: Ace 150, Teknetics Gamma, Tesoro Vaquero (zuletzt mit Detech 33er Spule). Und ich bereue keinen dieser Detektoren, für meine Anforderungen waren sie immer passend und ich war zufrieden. Nun habe ich mir den Lobo geleistet, gestern wurde er geliefert. Natürlich wollte ich gleich los zum ersten Test - und dieser war "hart":
- Verwendung der empfohlenen Grundeinstellung
- gleich die 33er statt der Standardspule montiert
- Dunkelheit (ich hasse sie zum Sondeln, brauche mindestens doppelt so lange pro Loch)
- direkt neben einer Bahnlinie
- kleines Areal, das ich mit allen meiner Sonden schon dutzende male zu jeglichen erdenklichen Witterungsbedingungen intensiv abgegangen bin und der Boden garantiert seit Jahrzehnten nicht bewegt wurde
In 2 Std. kamen trotzdem 7 Münzen (leider DM-Zeit) und mehr als 1 Dutzend Bierstopsel. Da geht es nun nicht um die Qualität der Funde, sondern um das Verhältnis. Auf einem Acker gilt natürlich "abgesucht gibts nicht". Aber an genau dieser Stelle kann ich durchaus sagen: der Lobo eröffnet neue Funde!
Ich danke an dieser Stelle besonders Schneewolf, aber auch Grafschaft Mark und Lokist für Ihre Beratung


VG
Andi
Kommentar