Erste Runde mit dem Lobo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #1

    Erste Runde mit dem Lobo

    Hallo zusammen,

    um Einsteigern den Hintergrund zu vermitteln, eine kurze Einführung. Ich sondle seit 3 Jahren. Meine Sondenhistorie: Ace 150, Teknetics Gamma, Tesoro Vaquero (zuletzt mit Detech 33er Spule). Und ich bereue keinen dieser Detektoren, für meine Anforderungen waren sie immer passend und ich war zufrieden. Nun habe ich mir den Lobo geleistet, gestern wurde er geliefert. Natürlich wollte ich gleich los zum ersten Test - und dieser war "hart":
    - Verwendung der empfohlenen Grundeinstellung
    - gleich die 33er statt der Standardspule montiert
    - Dunkelheit (ich hasse sie zum Sondeln, brauche mindestens doppelt so lange pro Loch)
    - direkt neben einer Bahnlinie
    - kleines Areal, das ich mit allen meiner Sonden schon dutzende male zu jeglichen erdenklichen Witterungsbedingungen intensiv abgegangen bin und der Boden garantiert seit Jahrzehnten nicht bewegt wurde

    In 2 Std. kamen trotzdem 7 Münzen (leider DM-Zeit) und mehr als 1 Dutzend Bierstopsel. Da geht es nun nicht um die Qualität der Funde, sondern um das Verhältnis. Auf einem Acker gilt natürlich "abgesucht gibts nicht". Aber an genau dieser Stelle kann ich durchaus sagen: der Lobo eröffnet neue Funde!

    Ich danke an dieser Stelle besonders Schneewolf, aber auch Grafschaft Mark und Lokist für Ihre Beratung Letztenendes habe ich mir den Detektor gekauft, wo ich der Meinung war dass er am besten zu mir passt. Und ich glaube ich lag richtig, der Lobo und ich werden noch richtig gute Freunde

    VG
    Andi
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.
  • Harzhorn
    Heerführer


    • 16.08.2009
    • 3134
    • Harzvorland
    • Ehemals Deus jetzt Nokta

    #2
    Ich wünsche dir auch weiterhin viel Erfolg mit dem Gerät
    Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #3
      viel viel erfolg mit deinem neuen detektor!

      schreib doch mal in ein paar wochen einen kleinen zwischenbericht. ist für viele bestimmt interessant!
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • krawalli
        Ritter


        • 24.12.2012
        • 346
        • Niedersachsen

        #4
        Ich bin direkt vom Ace 150 auf den Lobo umgestiegen.
        Ich finde den Detektor einfach nur super-so einfach einzustellen ,messerscharf anzeigend und laufruhig.
        Dank Hipmount ist auch stundenlanges Suchen möglich.Was mich stört ist das wackelige Gestänge .
        Kann man eigentlich ein kleines Display oder LED's nachrüsten um den Ladezustand der Batterien schnell kontrollieren zu können?
        @AndiObb-hast Du das aktuelle Modell?Wie wird der Ladezustand der Batterien signalisiert?
        Führst Du vor Suchbeginn einen Bodenabgleich durch?
        Gruß Tom

        Kommentar

        • AndiObb
          Heerführer


          • 22.08.2011
          • 2031

          #5
          Hallo Tom,

          ja, ich hab das aktuelle Modell. Zum Bodenabgleich kann ich noch nicht viel sagen, ich war erst 2x draußen und das mit der 33er Detech und direkt neben einer Bahnlinie. Er läuft dort ruhiger als der Vaquero aber der Abgleich besteht hauptsächlich darin, die sens nicht zu hoch zu drehen. Das liegt aber an der Spule.

          Der Batteriestand wird beim Einschalten durch einen langen lauten Pfeifton signalisiert. Da muss ich sagen war der Vaquero besser, da hat man die Anzahl der Piepser gezählt. Wie sich der Pfeifton verändert wenn die Batterie leer wird kann ich mangels Suchzeit noch nicht berichten.

          VG
          Andi
          andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

          Kommentar

          • Grafschaft Mark
            Heerführer


            • 29.04.2009
            • 1360
            • NRW

            #6
            Ich freu mich das du deinen Detektor gefunden hast
            Ich wette damit saugst du noch einiges mehr aus deinen Äckern!

            Kommentar

            • Shakerz
              Moderator

              • 30.09.2005
              • 3750
              • Oberpfalz/Bayern
              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

              #7
              Hi Andi!

              Das klingt richtig interessant. Für den Lobo hatte ich mich auch schon mal interessiert. Ich glaub ich muss mal wieder auf einen Kurzbesuch vorbeikommen u. das gute Stück begutachten. Oder kommst du endlich mal in die Heimat? :-)


              Gruß

              S.
              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

              Kommentar

              • Jägsam
                Heerführer


                • 04.12.2007
                • 1364
                • strata montana
                • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                #8
                Hy, hab auch noch den Lobo...
                Bodenabgleich würde ich auf jeden Fall immer am Anfang gem. Bedienungsanleitung machen !

                Der Pfeifton wird bei nachlassen der Batterien/Akkus irgendwann immer kürzer!
                Gruß


                Zitat von AndiObb
                Hallo Tom,

                ja, ich hab das aktuelle Modell. Zum Bodenabgleich kann ich noch nicht viel sagen, ich war erst 2x draußen und das mit der 33er Detech und direkt neben einer Bahnlinie. Er läuft dort ruhiger als der Vaquero aber der Abgleich besteht hauptsächlich darin, die sens nicht zu hoch zu drehen. Das liegt aber an der Spule.

                Der Batteriestand wird beim Einschalten durch einen langen lauten Pfeifton signalisiert. Da muss ich sagen war der Vaquero besser, da hat man die Anzahl der Piepser gezählt. Wie sich der Pfeifton verändert wenn die Batterie leer wird kann ich mangels Suchzeit noch nicht berichten.

                VG
                Andi
                Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                Kommentar

                • AndiObb
                  Heerführer


                  • 22.08.2011
                  • 2031

                  #9
                  Zitat von Shakerz
                  Ich glaub ich muss mal wieder auf einen Kurzbesuch vorbeikommen u. das gute Stück begutachten.

                  Oder kommst du endlich mal in die Heimat? :-)
                  .
                  Zu 1.: gerne
                  Zu 2.: hör mir auf... jetzt kommen meine Eltern schon zu mir, weil ich mich "oben" nur 1x im Jahr blicken lasse

                  Bin etwas im Stress...
                  andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                  Kommentar

                  • AndiObb
                    Heerführer


                    • 22.08.2011
                    • 2031

                    #10
                    Zitat von Jägsam
                    Hy, hab auch noch den Lobo...
                    Bodenabgleich würde ich auf jeden Fall immer am Anfang gem. Bedienungsanleitung machen !

                    Der Pfeifton wird bei nachlassen der Batterien/Akkus irgendwann immer kürzer!
                    Gruß
                    Danke, gut zu wissen. Wenns zeitlich so weitergeht, lauf ich 2017 noch mit dem ersten Satz Batterien
                    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                    Kommentar

                    Lädt...