Hörst du auch ein leises zyklisches Geräusch, so wie ein leises Schnarchen?
Tesoro Cibola SE defekt
Einklappen
X
-
Guten Abend !
So - der Günni hat mir nach Absprache seinen Tesoro zugeschickt und ich hab mal Werkzeug zurechtgelegt um zu schauen wo das Problem liegt.
Geöffnet hab ich das Gerät schon.
Weitere Bilder und Bericht folgt ...Angehängte DateienGruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Als ERSTES ein Anliegen - Thema Kontaktspray ! Bitte durchlesen:
Qualifizierte Hifi Reparaturen Ihrer Hifi Geräte und Handel mit gebrauchtem HighEnd Hifi bietet Ihnen HiFi-ZEILE Worpswede, gelegen bei Hamburg und Bremen.
Kleines Zitat daraus - wer zu faul ist alles zu lesen:
"Wenn die Wirkung der Sprays oder Öle nachlässt, fallen einzelne Kanäle wieder aus, das Kratzen und Knistern ist wieder zu hören. Aber die gefährlichen Nebenwirkungen, die von derartigen Sprays oder Ölen verursacht werden, lassen nicht nach: Regler bleiben verklebt, unter dem Sprühfilm zeigen sich blasenartige Aufwerfungen (wir Techniker nennen das: ausblühen), der Alterungsprozess der Bauteile wird beschleunigt.
Bei einem weniger aufwändig gebauten Verstärker (z.B. Denon, Kenwood) benötigen wir HiFi-ZEILE Techniker vier bis sechs Stunden, um das Gerät von allen Kontaktspray-Rückständen zu befreien. Bei einem NAD dauert diese Reinigung einen vollen Arbeitstag."
UND DAS BEZIEHT SICH AUF ALLE ELEKTRONISCHEN GERÄTE !
Mit besten Empfehlungen
HubiGruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Auspacken und begutachten ...
Das ging mal recht zügig ! Hab das Paket von BWGünni erhalten und erstmal reingeschaut: Alles gut verpackt - aber wenig Inhalt für so ein riesen Karton.
Ich vergaß : ein Tesoro - wie süß - der ist ja klein und handlich.
Naja dann beim ersten in die Hand nehmen ein öliges Gefühl und der Geruch !
Achja da sind ja die Empfehlungen von ein paar Usern Alles und Jeden mit Kontaktspray und Schmirgelpapier zu bearbeiten - meist wird der Hammer vergessen ...
Ups und dann das Nächste: Im Batteriefach eine Batterie ! Eigentlich nicht unüblich - aber für den Transport sollte mann die schon herausnehmen und isoliert verpacken. Nur als weiter Empfehlung. Aber ist ja nix passiert.Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Danke Hubi,
du hast es geschafft.
Dieses Thema habe ich soeben aboniert.
LG,
StephanSich nur halb so viel aufzuregen,
bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
Margareta MatysikKommentar
-
Weiter gehts:
Ist die Batterie den auch voll ? Nein. 8,3 Volt ist nicht gut - ich hab bei manchen Geräten schon bei 8,5 - 8,6 Volt Probleme gehabt.
Hmmm 9Volt Block ? Natürlich kein neuer am Start und den im Messgerät brauch ich noch !
Nehm ich den aus meinem Profi - Leitungssuchgerät ...
Besser auch nachmessen ...
Tja ! Nach dem testen mit Batterie, Spule und Kopfhörer blieb nur noch das Öffnen ubrig da die Funktion da war, aber alles jedoch nur sehr leise über Kopfhörer oder Lautsprecher.Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Tesoro von innen: Recht eng gequetscht und die Platine nicht verschraubt und ölig ....
Optischer Check sagt alles in Ordnung, nur teils unsaubere Lötstellen.
Dann wieder Check mit Batterie und Spule - abklopfen und kabelwackeln - nix.
Beim Abtasten/Fühlen dann eine leichte bis große Erwärmung eines Widerstandes !
Meist kein gutes Zeichen da oft ein Bauteil abgeraucht ist und Durchgang hat.
Beim Durchschauen mal den Glättungs/sieb Elko hochgebogen und siehe da:
ES LEBT !
Mit Uhrmacherlupe nochmal intensiv geschaut und ich muß von einer kalten Lötstelle ausgehen. Jetzt wird gleich nach dem Abendessen erstmal die Lötstation angeheizt und nachgelötet.Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
So !
Pizza ist schon fast verdaut, obskure Lötstellen sind nachgelötet, Gerät getestet und wieder verpackt.
Wenn ich Zeit finde geht er morgen wieder auf den Heimweg. Wenn doch nur alle Probleme so einfach zu lösen wären ...
Sonst wärs erst mit Messgerät und dann mit Oszi weitergegangen und ich hab noch ein anderes Projekt ( auf einem Bild ist im Hintergrund was zu sehen ) vor mir und die Nacht ist kurz -Bericht folgt.
Noch ein Bild der Ausgangsschaltung für den Lautsprecher und Kopfhöhrer mit dem gezeigtem Elko und 20 Ohm Widerstand.
Gruß
HubiAngehängte DateienGruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Für mich ist das ein Männchen mit zwei Beinen, einem versetzten Oberkörper mit zwei ungleich langen Armen und einem Antennenkopf
Schon mal hier herzlichen Dank für deine Hilfe!!!
Gruß
GünniKeiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.Kommentar
-
Mahlzeit !
Der Günni hat seinen kleinen Brüllwürfel von Tesoro wieder und jetzt bin ich mal auf einen Bericht über die ersten Sondelgänge gespannt ?-)
Nicht das die Kiste wieder in den Keller wandert und die Kondensatoren wirklich eintrocknen !( Hab ich mal bei 70 Jahre alten Röhrenradios gehabt ).
Gruß
Hubi
P.S.: Wenn du die Kiste nicht brauchst dann mach mir mal ein gutes Angebot !Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Bravo Hubi
Super wenn man sich da so auskennt...ich bin da mehr so der
Übrigens ist das immer noch mein Lieblingsgerät und ich hab schon einiges ausprobiert. ..
Stromleitungen etc. ..da geh ich unten durch und die Kameraden mit HighTech staunen....Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
Kommentar
Kommentar