ist Tesoro noch zeitgemäß ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • krawalli
    Ritter


    • 24.12.2012
    • 346
    • Niedersachsen

    #16
    Ich suche mit einem Lobo und habe den Kauf nie bereut.
    Einschalten und lossuchen lautet meine Devise.
    Der Lobo ist schön unkompliziert und laufruhig-dabei messerscharf auf Münzen
    Habe auch nicht die Geduld und Zeit um mich mit tausenden Einstellmöglichkeiten ,wie z.B.am Deus ,zu befassen.
    Perfekt wäre der Lobo ,wenn er ein Teleskopgestänge,Funkkopfhörer und ein spritzwasserfestes Gehäuse besitzen würde.
    Aber man darf ja mal träumen....

    Werfe da mal das Wort Cazador in den Raum

    Kommentar

    • Donnerstag
      Heerführer


      • 15.02.2014
      • 1674
      • Pommern

      #17
      Zitat von krawalli
      Perfekt wäre der Lobo ,wenn er ein Teleskopgestänge,Funkkopfhörer und ein spritzwasserfestes Gehäuse besitzen würde.
      Aber man darf ja mal träumen....
      Perfekt wäre der deus, wenn man sich für einige Einstellungen nicht durch die Menüs klicken müsste, sondern die schnell über einen Drehpoti verändern könnte, aber man kann nicht alles haben, also träumen wir beide weiter.
      Gruß
      Dirk


      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

      Otto Von Bismarck

      Kommentar

      • Archaeos
        Landesfürst


        • 06.08.2000
        • 790
        • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

        #18
        Man kann sicherlich über Tesoro Detektoren meckern, einen Vorteil haben sie: moderne Tesoro Spulen (10-12 kHz) harmonieren mit uralt Tesoro Geräten. Ich bedauere heute noch, meinen SS+ (Kauf: 1989) abgestossen zu haben.

        Kommentar

        Lädt...