Tesoro Mojave

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Archaeos
    Landesfürst


    • 06.08.2000
    • 790
    • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

    #1

    Tesoro Mojave

    Soeben im Internet entdeckt: Tesoro Mojave:



    Wetten, dass die Ausgangsbasis dieses Gerätes der Compadre, bzw. der Silver ist und dass einzig die 7" Spule neu ist, oder zumindest ihr flacheres Spulengehäuse ...


    Nihil novi sub sole
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2



    WAS erwartest Du??

    (in DER Preisklasse ... )


    Das Gehäuse wird für das Segment seit mehr als 30 Jahren verwendet.
    Nur der Inhalt ändert sich (geringfügig)
    Und Spulen haben noch immer Drähte im Gehäuse ...

    Das ist doch mehr oder weniger der Beleg dafür, daß sich in der GESAMTEN
    Detektorenwelt rein technisch binnen derselben Zeit so ziemlich NICHTS
    geändert hat ...

    Ein wenig Farbe, paar neue Vokabeln in der Beschriftung - voila ...


    Selbst ein DEUS sieht zwar auf den ersten Blick total innovativ und neu aus - aber
    das war´s dann auch. An den Leistungswerten hat sich nicht unbedingt was geändert.
    ... eher an den Erwartungen der Sucher
    => und die Qualität des Suchgerätes hat noch nie was über die Qualität der Funde ausgesagt ...


    Ist wie bei den Autos.
    Mehr PS, mehr Gewicht, schneller, bequemer, Schnickschnack ohne Ende, gar mit SMS-Vorlesefunktion ...
    Trotzdem kommst Du am Freitagmittag damit nicht schneller von Frankfurt nach Wiesbaden ...

    ... so gesehen wird die Sonne noch recht lange scheinen müssen, bis unter ihr mal was wirklich Neues rumläuft


    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Archaeos
      Landesfürst


      • 06.08.2000
      • 790
      • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

      #3
      Volle Zustimmung!

      Kommentar

      • Schneewolf
        Heerführer


        • 18.07.2011
        • 1192
        • Süd-Niedersachsen
        • Tesoro Tejon + Cortes

        #4
        Sehr schön geschrieben Jörg!
        Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

        Albert Einstein

        Kommentar

        • Harzhorn
          Heerführer


          • 16.08.2009
          • 3134
          • Harzvorland
          • Ehemals Deus jetzt Nokta

          #5
          Zitat von Sorgnix



          WAS erwartest Du??

          (in DER Preisklasse ... )
          Besser geht's nicht-- klasse Jörg

          Das Gehäuse wird für das Segment seit mehr als 30 Jahren verwendet.
          Nur der Inhalt ändert sich (geringfügig)
          Und Spulen haben noch immer Drähte im Gehäuse ...

          Das ist doch mehr oder weniger der Beleg dafür, daß sich in der GESAMTEN
          Detektorenwelt rein technisch binnen derselben Zeit so ziemlich NICHTS
          geändert hat ...

          Ein wenig Farbe, paar neue Vokabeln in der Beschriftung - voila ...


          Selbst ein DEUS sieht zwar auf den ersten Blick total innovativ und neu aus - aber
          das war´s dann auch. An den Leistungswerten hat sich nicht unbedingt was geändert.
          ... eher an den Erwartungen der Sucher
          => und die Qualität des Suchgerätes hat noch nie was über die Qualität der Funde ausgesagt ...


          Ist wie bei den Autos.
          Mehr PS, mehr Gewicht, schneller, bequemer, Schnickschnack ohne Ende, gar mit SMS-Vorlesefunktion ...
          Trotzdem kommst Du am Freitagmittag damit nicht schneller von Frankfurt nach Wiesbaden ...

          ... so gesehen wird die Sonne noch recht lange scheinen müssen, bis unter ihr mal was wirklich Neues rumläuft


          Gruß
          Jörg
          Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

          Kommentar

          • Jägsam
            Heerführer


            • 04.12.2007
            • 1364
            • strata montana
            • Tesoro Cibola SE modifiziert !

            #6
            So, es ist vollbracht !

            Ich habe in einem aufwändigen Test im Garten (sandiger Lehm) mehrere Fundstücke (Mini-Silberling, kl. Kupferheller, Uniformknopf aus Kupfer sowie Bronzegürtelschnalle ca. 3cm) in verschiedenen Tiefen vergraben. Ich wollte einfach wissen welcher meiner drei Detektoren für mich der Beste ist. Alle haben etwa gleichgroße Spulen und wurden im Disc-Modus mit maximaler Sens. getestet...

            Meine Testgeräte:
            Tesoro Cibola SE umgebaut auf manuellen Bodenabgleich mit neuer Doppel-D Spule
            Deeptech Vista Smart
            Fisher Goldbug Pro

            Ergebnis: Mein "Oldi" hat mit der neuen Spule gegen die neuen Geräte bestanden und ist bei mir weiterhin erste Wahl ! Sowohl in der Tiefenleistung als auch Kleinteileempfindlichkeit hat er die wesentlich neueren Geräte bei mir geschlagen ! Man muß halt nur gut hinhören !

            p.s. bin dann gleich danach mit meinem Liebling raus aufn Acker und hab wieder jede Menge Münzen und sogar zwei Ringe gefunden.
            Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

            Kommentar

            Lädt...