Tesoro - Fabrik zu verkaufen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Archaeos
    Landesfürst


    • 06.08.2000
    • 790
    • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

    #1

    Tesoro - Fabrik zu verkaufen

    Nach Tesoro Pleite, will jemand die Räumlichkeiten der Firma übernehmen? Kostet "nur" 1.4 Millionen Dollar.

    Hier ein Youtube - Video, das den Firmensitz zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=jcnnb9P8_3Q

    Die Söhne von Jack Gifford hatten offensichtlich nicht das Talent ihres Vaters geerbt. Der letzte große Wurf bei Tesoro war der Lobo Supertraq. Das ist mittlerweile 20 (oder mehr) Jahre her.
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2



    ... ach Du meine Güte.
    Die Bude ist ja nur Bruch ...
    20 Jahre nix gemacht.
    Das Teil erinnert eher an eine Heimwerker-Klitsche ...


    Für den Preis?
    Und dann erstmal sanieren??


    ... also stünde das Ding hier im Land, ich glaub, wir hätten es auf den Haufen geschoben ...



    Nein Danke - mit der Offerte stürzt Du mich nicht ins Unglück ...




    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Aber da sieht man doch schön, woran es bei Tesoro zuletzt mangelte...

      Kommentar

      • Spürhund
        Heerführer


        • 18.09.2006
        • 3167
        • Howitown, NRW
        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

        #4
        Ne Jörg - das ist American Standard !
        Ich ha schon einige Firmen in den USA von innen gesehen und so kleine Butzen/Bastelbuden sind dort alle ähnlich ....

        Die Stückzahlen haben wohl nicht gereicht zur Verlagerung der Produktion nach China ?
        Gruß
        Hubertus

        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
        Albert Einstein

        Kommentar

        • U.R.
          Heerführer


          • 15.01.2006
          • 6487
          • Niedersachsen
          • der gesiebte Sinn ;-)

          #5
          ......und die "Lebenslange Garantie" erfährt nun ihr unrühmliches Ende.

          Waren doch schöne Suchstöcke, aber wenn die Erben kein Interesse zeigen geht so ein Geschäft nun mal baden.

          Habe hier auch so ein Fall, Vater hat Immobilien gekauft/erarbeitet, nach dem Ableben hat der Sohn sofort mit dem Kapitalvernichten angefangen.
          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            Tag zusammen,

            von den Gerüchten hatte ich schon im Oktober o. November letzten Jahres in einem renomierten Englischen Forum gelesen...wollte ich auch posten..ist aber scheinbar irgendwie durchgegangen..?!

            Schon Schade das einer der ehemaligen Marktführer so in den Ruin getrieben wurde. Das war aber ja irgendwie abzusehen, da leider mit Fortschritt über die Jahre, äußerst gehaushaltet wurde..bzw. keiner statt fand. Wo man nun vor Tatsachen gestellt wird.. weiß man ja auch warum..!

            Meinem Vorschreiber anschließend...ja, gab doch mal eine Drei Generationen Regel..die 1. schafft es an, die 2. hält es am Leben..u. die 3. verscherbelt es!


            Mittlerweile lässt man irgendwie die 2. bereits aus..hier im Umland schon länger zu spüren!

            R.I.P Tesoro...


            Irgendwie traurige Grüße,

            Colin


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Zitat von Colin

              Meinem Vorschreiber anschließend...ja, gab doch mal eine Drei Generationen Regel..die 1. schafft es an, die 2. hält es am Leben..u. die 3. verscherbelt es!
              Komme ja selber aus einer Unternehmerfamilie. Da wir genau das vermeiden wollten, haben wir die Firma fremd übergeben, damit Papa in Rente kann

              Und dabei zeigte sich auch: es ist sehr leicht ein Unternehmen zu gründen. Es wieder loszuwerden oder zu übergeben ist sehr, sehr schwer.

              Ich glaube, ich würde meinen Lebtag kein Unternehmen übernehmen. Sei es innerhalb der Familie oder außerhalb.

              Kommentar

              • jabberwocky6
                Heerführer


                • 08.08.2006
                • 3164
                • Spätzle-City (B-W)
                • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                #8
                Mein Ur-Ur-Großvater hatte auch ein Unternehmen. Dann machte er eine bedeutende Erfindung und steckte zur Vermarktung derselben jede Menge Geld in das Unternehmen. Dann mußte er notgedrungen aus dem Unternehmen eine Aktiengesellschaft machen.

                Seine 5 Kinder lebten alle noch recht feudal in eigenen Villen mit Bediensteten. Allerdings waren schon da kaum mehr Aktien in der Familie. Vom Unternehmen gab es noch 500 Mark pro Monat "in Anerkennung der Verdienste ihres Vaters".

                Die nächste Generation hatte noch ihr gutes Auskommen, wurde jedoch sehr alt und hat ihr Vermögen in den Altersheimen liegenlassen.

                Meine Eltern hatten schon nichts mehr vom Segen, werden jedoch gelegentlich zu besonderen Anlässen vom Unternehmen als Ehrengäste eingeladen (wohl, weil das Unternehmen seine Verbundenheit zur Gründerfamilie zeigen will).

                Und ich habe davon absolut nichts mehr und habe nicht mal ein Produkt des Unternehmens, weil das außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten liegt.

                So was finde ich dann auch irgendwie traurig. Aber gut, man überlebt auch so. Aber manchmal denke ich schon darüber nach, wie es wäre, wenn das Unternehmen in Familienbesitz geblieben wäre... Ich hätte es auch nicht so verlottern lassen wie Familie Tesoro
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25923
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9



                  "was Du ererbst von Deinen Vätern,
                  erwirb es, um es zu besitzen"
                  Goethe
                  so ich nicht irre.




                  In erster Linie wollen wir doch alle aber von unser eigen Arbeit leben, oder??







                  Gruß
                  Jörg


                  (... auch, wenn man - auch ICH - vom leichten, (vermeintlich!!) sorgenfreien Leben träumt ... )
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • Archaeos
                    Landesfürst


                    • 06.08.2000
                    • 790
                    • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                    #10
                    Komisch, dass niemand vom Personal spricht, das in der Fabrik arbeitete und das seinen Arbeitsplatz verloren hat.
                    Auf der alten Webseite von Tesoro war ein Gruppenbild mit 23 Personen drauf, wenn ich mich nicht verzählt habe: http://web.archive.org/web/201702252...mpanygroup.gif

                    Entwicklungsarbeit wurde in den vergangenen 20 Jahren kaum mehr betrieben. Das letzte Modell (Mohawe) ist der Beweis dafür.

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Das ist Amerika. Da verlieren doch andauernd alle Leute ihre Jobs...

                      Kommentar

                      • Gimbli
                        Moderator

                        • 27.09.2008
                        • 6849
                        • Essen/Ruhrgebiet
                        • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                        #12
                        Ich werde auf jeden Fall meinen Tejon in Ehren halten,
                        das ist auch heute noch ein sehr guter Detektor für die Ackersuche
                        nach Münzen und ähnlichen Kleinteilen.

                        Gruß Michael
                        Der Weg ist das Ziel
                        No DSU inside!

                        Kommentar

                        • Archaeos
                          Landesfürst


                          • 06.08.2000
                          • 790
                          • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                          #13
                          Zitat von chabbs
                          Das ist Amerika. Da verlieren doch andauernd alle Leute ihre Jobs...
                          ...gemäss dem Motto: "YOU ARE FIRED"

                          Kommentar

                          • Archaeos
                            Landesfürst


                            • 06.08.2000
                            • 790
                            • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                            #14
                            Zitat von Gimbli
                            Ich werde auf jeden Fall meinen Tejon in Ehren halten,
                            das ist auch heute noch ein sehr guter Detektor für die Ackersuche
                            nach Münzen und ähnlichen Kleinteilen.

                            Gruß Michael
                            Tesoro Detektoren sind hochwertige, langlebige Metalldetektoren. Ihre feinen Polo-Spulen sind vielleicht ihre Achillesferse. Ein Spulenschutz ist deshalb ein absolutes Muss. Die Elektronikgehäuse sind leider nicht staub- und wasserdicht (Ausnahme: die Stranddetektoren). Mir ist einmal ein Laser B3 Powermax in einem Schauer abgesoffen (halb so schlimm, nach dem Trocknen lief er wieder).
                            Zudem sind sie EMI empfindlich (=empfindlich auf elektromagnetische Störungen), vom 30 Jahre alten Silver Sabre Plus hin bis zum Compadre.
                            Tesoro, eine bevorzugte Marke in der beruflichen Archäologie, eben wegen der hervorragenden Kleinteileempfindlichkeit und der relativ guten Zieltrennung ...

                            Kommentar

                            • Martin Meier
                              Anwärter

                              • 01.04.2003
                              • 17
                              • 31552 Rodenberg

                              #15
                              Ich habe noch drei Compadre SE V2 hier. Zwei Suchspulen und viele Coilcover.
                              Bringe ich morgen mit zur Deutschen Meisterschaft. Also, wer zuerst kommt, malt zuerst...

                              Kommentar

                              Lädt...