Goldprospektion XLT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helvetikus
    Ritter

    • 23.09.2001
    • 599
    • Soladurum
    • bei uns verboten ;-)))

    #1

    Goldprospektion XLT

    Hallo Leute

    War schon mal einer von Euch auf Goldsuche mit dem XLT in Bächen und Flüssen in CH und D? Goldflimmerchen sind ja fast überall zu finden (aber 1000 bis 1500 auf ein Gramm), aber da müssten doch nach dem Prinzip des blinden Huhnes auch mal was grösserer dabei sein. Oder liesse sich so eine goldhaltigere Senke finden wo die Wascherei ergiebiger ist?

    Gruss an Alle
    Helvetikus
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25924
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Ääääähhhhhh ...

    ... es kommt wohl darauf an, WAS man unter einem Flitterchen versteht ...

    Was er mit Sicherheit anzeigen wird, ist wohl ein kapitales Nugget. Aber diese kleinen, kaum sichtbaren Dinger???
    Na ich weiß nicht.

    Irgendwo auf ner amerikanischen Seite hab ich mal was von Detektoren gelesen, mit denen man speziell auf Goldjagd gehen kann. Die taugen dann aber anscheinend auch für nix anderes.

    Die Sache mit dem Aufspüren einer Senke hört sich gut an. Aber auch dort wird die Menge wohl schon recht groß sein müssen, bis der Detec anschlägt. Da glaube ich fast, daß Du das "Vorkommen" in dem Falle auch mit den bloßen Augen gefunden hättest ...

    Die Sache mit dem Prinzip "Blindes Huhn" verfolge ich schon seit Jahren. Mit größtem Erfolg - bin immer noch blind ...

    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    Lädt...