XLT oder DFX ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bali
    Bürger

    • 05.09.2000
    • 133
    • Bayern, München
    • Fisher, diverse

    #1

    XLT oder DFX ?

    Kann mir jemand den genauen Unterschied zwischen dem XLT und dem slteneren DFX erklären ? Vielleicht hat schon einer von euch den DFX ausprobiert ? Würde mich sehr über Hinweise freuen.

    Bali
  • Sid76
    Bürger

    • 07.01.2002
    • 121
    • mal hier mal da

    #2
    Hi Bali, wuerde nicht unbedingt sagen, dass der DFX seltener ist, er ist halt nur neuer!

    Der DFX ist im Prinzip der gleiche Detektor, wie der XLT, nur dass er mit 2 statt mit einer Frequenz arbeitet (DFX steht fuer Dual Frequency XLT) . Ich habe mich kuerzlich lange mit einem Whites Mitarbeiter in England unterhalten, und er hat mir die Unterschiede erklaert! Der DFX arbeitet mit entweder 3kH oder 15Kh, bzw. mit beiden zusammen. Der XLT hat, soweit ich mich erinnern kann, 6,6Kh. Ein entscheidener Vorteil liegt bei dem DFX in der Strandsuche, bei der er den XLT um Laengen schlaegt (kann leider nur von England reden!)

    Ich werde naechste Woche sowohl einen DFX als auch einen MXT zum Testen bekommen, danach kann ich mehr schreiben! (habe den DFX bisher nur kurz auf verschiedenen Rallies in England getestet!)

    Kommentar

    • C-4
      Heerführer

      • 01.08.2002
      • 2106
      • D

      #3
      Hm..an den Frequenzen alleine kanns nicht unbedingt liegen. Minelab arbeitet mit 17 bzw. 28 Frequenzen...und das schon seit Jahren. Hat allerdings wirklich echte Vorteile.

      Kommentar

      • Bali
        Bürger

        • 05.09.2000
        • 133
        • Bayern, München
        • Fisher, diverse

        #4
        Test

        Danke für die Auskünfte.

        An dem Testbericht wäre ich natürlich -sehr- interessiert.

        Bali

        Kommentar

        Lädt...