Strom für den EAGLE Spectrum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dergel
    Landesfürst

    • 05.08.2000
    • 683
    • LE Sachsen

    #1

    Strom für den EAGLE Spectrum

    hi,
    kann mir jemand sagen,wieviel mA der EAGLE-SPECTRUM verträgt? Hatte einen Akku aus USA beim Kauf drin, ohne jegliche Angaben. Derzeit habe ich einen schnelladefähigen Modellbauakku mit 400 mA am werkeln. Scheint aber nich die Grenze zu sein, Laufzeit ca. 4 Stunden.
    Ach ja, wenn jemand dasgleiche Problem haben sollte: Im Modellbaufachgeschäft gibt es Akkus (Sendeakkus Fernsteuerung), 4,8V, mA von 400 bis 1600, schnelladefähig via der 12V Batterie im Auto, in ca. 10 - 20 min fit. Extrem klein und leicht. Auf Sonderanfertigung (Konfektionierung) Spannung/Amperezahl/Größe/Ladebuchse sind eigentlich alle Geschäfte eingerichtet.
    Also 400 mA gehen, bei mir seit Jahren.
    GF, dergel
  • Bürger

    • 20.06.2000
    • 177
    • Österreich
    • XP Adventis, Fisher CZ-5

    #2
    Hallo Dergel!

    Ich verstehe deine Frage nicht ganz.

    Ich nehme mal an, dein Gerät braucht so wie die meisten Geräte 1,5 V Zellen.

    Bei den Akkus wird die Kapazität angegeben (in mAh). AA-Zellen haben so ungefähr 600 bis 850 mAh Kapazität (NiCd-Zellen).
    Man kann nicht sagen wieviel mAh ein Gerät verträgt. Das Gerät nimmt einfach einen gewissen Strom auf, gemessen in mA (Milliampere) oder A(Ampere). Dieser Strom ist vom Gerät abhängig und nicht von der Batterie.
    Werden z.B. durchschnittlich 20 mA vom Gerät aufgenommen, so wurde dann in 4 Std. 80 mAh aus der Batterie herausgeladen. Je höher die Kapazität der Batterie umso länger halten sie natürlich. Du kannst eigentlich unbegrenzt Kapazität anhängen.

    Man muß nur aufpassen, daß der Akku die richtige Spannung hat.

    Ich hoffe, ich konnte dir helfen, vielleicht habe ich auch die Frage falsch verstanden.

    Gruß und Gut Fund
    Norbert
    Möge Fortuna mit euch sein!

    Kommentar

    • Landesfürst

      • 05.08.2000
      • 683
      • LE Sachsen

      #3
      hi norbert,
      is alles soweit klaro. Aber hätte doch gerne ne verläßliche zahl. NiCd liefert 1,2 V, mormalerweise. Bezahlbare mA gehen heute bis 3000 bei ca. 60g je zelle. Kannste ohne probleme innerhalb von 1s rauzziehen (gepulst). Entspechend sind Funkenstrecken, Sicherungen, Stützkondensatoren. Ansich is klar, das Teil nimmt, was es es braucht. Habe schon etliche Teile an 7,2V 1600 mA verdampfen sehen , daher übervorsichtig.
      GF, dergel

      [Dieser Beitrag wurde von dergel am 26. September 2000 editiert.]

      Kommentar

      • Bürger

        • 20.06.2000
        • 177
        • Österreich
        • XP Adventis, Fisher CZ-5

        #4
        <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von dergel:
        hi norbert,
        Entspechend sind Funkenstrecken, Sicherungen, Stützkondensatoren.

        Was meinst du damit? Was hat das mit Akkukapazität zu tun?

        Ansich is klar, das Teil nimmt, was es es braucht. Habe schon etliche Teile an 7,2V 1600 mA verdampfen sehen , daher übervorsichtig.

        kann es meiner Ansicht nach nicht geben.
        Ich entwickle Batterieladegeräte und habe daher viel mit Strom/Spannung/Kapazität zu tun.

        GF, dergel
        <HR></BLOCKQUOTE>


        Gruß
        Norbert
        Möge Fortuna mit euch sein!

        Kommentar

        Lädt...