killt "overload" den XLT?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jo
    Bürger

    • 18.07.2000
    • 150
    • Stuttgart
    • XLT u.a.

    #1

    killt "overload" den XLT?

    Hallo XLT-Freunde,

    ich habe gehört, der XLT kann durch zu häufiges "overload" (Vollausschlag bei sehr großen Metallobjekt) Schaden nehmen. Das äußere sich so, daß die Suchtiefe des XLT deutlich (bis zu 50%) nachläßt.

    Man soll also unbedingt vermeiden, ein "overload" zu erzeugen.

    Ist da was dran?



    ------------------

    Gruß & Gut Fund - JO
    Gruß & Gut Fund - JO
  • Ritter

    • 31.05.2000
    • 377
    • NRW
    • Minelab E-Trac

    #2
    Hallo Wörner!

    Overload kann dem Gerät nicht schaden, sollte aber unbedingt vermieden werden. Du kannst unmöglich mit einer Overload-Meldung noch weitersuchen! Mögliche Ursachen: AUTOTRACK OFFSET zu hoch - dann auf 0 reduzieren, PREAMP GAIN zu hoch - reduzieren. Wenn alles nichts hilft dann TRANSMIT BOOST ausschalten.

    In der Regel darf der Detektor aber nicht permanent ein Overload anzeigen.

    ------------------
    Gruss & Gut Fund
    Heimdall

    "Auf dem Idafeld die Asen sich finden und reden dort vom riesigen Wurm
    und denken da der großen Dinge und alter Runen des Raterfürsten
    "

    Die Edda, Der Seherin Gesicht, 52
    Gruss & Gut Fund
    Heimdall

    Kommentar

    • Bürger

      • 18.07.2000
      • 150
      • Stuttgart
      • XLT u.a.

      #3
      Hallo Heimdall!

      <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Overload kann dem Gerät nicht schaden, sollte aber unbedingt vermieden werden. <HR></BLOCKQUOTE>

      Es kann also keine bleibenden Schäden am Gerät geben (bist Du Dir sehr sicher)? Das hat nämlich ein Kumpel von mir behauptet.

      <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
      Du kannst unmöglich mit einer Overload-Meldung noch weitersuchen!
      <HR></BLOCKQUOTE>

      Wieso? Und was mache ich dann? Reicht es, den XLT aus- und einzuschalten? Oder brauch er sowas wie eine Verschnaufpause? Oder reicht es, die Einstellungen so zu verändern, wie Du es beschrieben hast?

      ------------------

      Gruß & Gut Fund - JO

      [Dieser Beitrag wurde von Wörner am 30. Oktober 2000 editiert.]
      Gruß & Gut Fund - JO

      Kommentar

      • Ritter

        • 31.05.2000
        • 377
        • NRW
        • Minelab E-Trac

        #4
        1. Es entstehen ganz sicher keine Schäden (wie auch???). Alle Detektoren haben ab und an bei hoher Empfindlichkeit das Problem eines Overloads.

        2. Weil der Detektor bei ständigem "Overload" gar nicht mehr reagiert. Ein Overload kommt aber nur sehr selten und dann nur parziell vor. Es entsteht z.B. durch sehr große Metallteile im Erdboden. Einfach aus dem Gebiet gehen und weitersuchen wenn Overload verlischt.
        Ansonsten einfach die Einstellung so verändern wie ich es beschrieben habe (s.o.).

        ------------------
        Gruss & Gut Fund
        Heimdall

        "Auf dem Idafeld die Asen sich finden und reden dort vom riesigen Wurm
        und denken da der großen Dinge und alter Runen des Raterfürsten
        "

        Die Edda, Der Seherin Gesicht, 52
        Gruss & Gut Fund
        Heimdall

        Kommentar

        • Landesfürst

          • 05.08.2000
          • 683
          • LE Sachsen

          #5
          moin,
          heimdall hat vollkommen recht. Kleiner Zusatz: wenn du beim bodenausgleich in der 2. phase bereits auf ein metallobjekt stößt und die entsprechende meldung des detec ignoriertst, kommt overload.
          Nach overload den bodenausgleich erneut durchführen, mein e-spectrum bringt sonst nur noch unsinnige werte.
          GF, dergel

          Kommentar

          Lädt...