Suchmodi Whites 6000

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pachumama

    #1

    Suchmodi Whites 6000

    Hallo Mitstreiter!

    Mich würde mal brennend interessieren, in welchen Modi Ihr mit dem 6000 sucht.
    Da ich meist auf Äckern unterwegs bin, benutze ich normalerweise Geb.Disc. mit den Preset-Einstellungen; mit dem Ergebnis, dass ich zwar kein Eisen finde, aber dass die Suchtiefe nicht so toll ist. Außerdem habe ich das Ding im Verdacht, daß es kleinste Münzen ausblendet, wenn die etwas tiefer oder schräg liegen.

    Gestern habe ich im Wald, habe Geb.Sat. ausprobiert und war erstaunt, wie sautief die Kiste dann ging. Hatte dabei Sig.Bal. voll aufgedreht. Allerdings war dann keine richtige Metallunterscheidung mehr möglich, weil die Nadel immer voll ausgeschlagen hat. Wenn man Sig.Bal. etwas zurückdreht, wird die Anzeige ruhiger, die Tiefe läßt aber dann auch wieder nach.

    Wie macht Ihr das?

    Pachu
  • Ratsherr

    • 19.09.2000
    • 279
    • NRW, IVLIACVM
    • Whites MXT, 6000 XL PRO

    #2
    Hi !

    Im Grunde suche ich ebenfalls mit den von Dir genannten Einstellungen, drehe aber "Disc" auf 1 runter, um ebenfalls Kleinstteile (wie Folles oder ma Denare) orten zu können.

    Der Nachteil liegt auf der Hand. Vom Ton her kriege ich dann natürlich sehr viel mehr "gute" Signale, so daß ein ständiges Beobachten des Displays von Nöten ist.

    Sofern möglich, drehe ich dabei SigBal so hoch wie möglich, um eine bessere Eindringtiefe zu erhalten.

    Gruß
    Albert
    -• Ich kam, sah und fand •-

    Kommentar

    • Ratsherr

      • 06.09.2000
      • 299
      • Bayern
      • Detector: Tesoro Bandido II µmax

      #3
      na also so wie ihr geht würde ich vielleicht 10 x 10 meter weit kommen auf einen nachmittag, da kann ich ja gleich im non-motion-modus gehen. wenn ich den disc auf 3 runterdrehe ist ein suchen nur schwer möglich, weil andauernd die hupe losgeht, im wald suchen ist dann nicht möglich, weil ich dauernd gegn bäume laufen würde, weil ich die augen nur auf´m display habe. disc auf 4, signal leicht über P, dann gehts und ich kann wenigstens fläche machen..

      topdoc
      (der, der auch ein forum hat, aber ein noch schwach besuchtes...)
      Zeus
      today is the day !

      Kommentar

      • Pachumama

        #4
        Hi Topdoc!

        Das war auch mein Argument. Aufm Acker kannst du das fast vergessen. Da benutze ich disc. auf 5. und sig.bal. bisschen über P.

        Im Wald konnteste das aber vergessen. Mit dieser Einstellung konnte ich dort gerade mal die Humusschicht nach Dosenaufreißern absuchen.

        Ich denke, der Trick besteht darin (erzählte mir ein Sucherkollege) die oberflächlichen (starken) Signale zu ignorieren und die schwachen (=tiefen) auszubuddeln.

        Bin jetzt am Überlegen, das mal aufm Acker auszuprobieren.


        Pachu

        PS: Mit obigem Verfahren dauerte es 10 Min. und ich hatte Erfolg, während ich davor eine halben Tag erfolglos herum getappt bin...

        Kommentar

        • Ratsherr

          • 06.09.2000
          • 299
          • Bayern
          • Detector: Tesoro Bandido II µmax

          #5
          wenn dein kollege mir auch noch erzählen könnte wie ich es anstelle die schwachen tiefen signale auszubuddeln, wo ich noch dazu nicht weiss ob es edelmetalle sind oder nicht. wenn ich im wald auch noch die schwachen ausgrabe, hab ich bald eine "verrostete nagelgrosshandlung". es gibt leider einfach kein gerät, dass in 30 cm tiefe einen ultraflachen kreuzer meldet und dabei eisen komplett ausblendet, egal auf welchem boden, leider... aber nur so würde es spass machen.. wenn ich die fehlgrabungen weglassen könnte wäre ich ne stunde länger draussen..
          Zeus
          today is the day !

          Kommentar

          • Ratsherr

            • 19.09.2000
            • 279
            • NRW, IVLIACVM
            • Whites MXT, 6000 XL PRO

            #6
            Hmmm,

            also ich halte die Probleme bei der Suche mit Disk 0-2 für weniger gravierend. Selbstverständlich gibt es sehr viel mehr Signale, aber wir haben doch unseren prächtigen Zeiger, der uns stetig mitteilt, ob Eisen oder eben nicht. Erfordert natürlich etwas mehr Konzentration, ist ein wenig störender, gibt aber auch im Ergebnis mehr Kleinteile.

            Mittelalter Denare oder (Kleinst-)Folles werden nunmal ab Disk 4-5 kaum oder gar nicht mehr angezeigt, - wär doch Schade drum ;-)

            Gruß
            Albert
            -• Ich kam, sah und fand •-

            Kommentar

            Lädt...