Whites NAchbau von Utzman-Import?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrSheepy
    Landesfürst

    • 26.06.2003
    • 970
    • Wesel, NRW
    • C Scope 770

    #1

    Whites NAchbau von Utzman-Import?

    Guckt mal bitte kurz hier rein...

    Ich glaub nicht das das ein Classic 3 SL Nachbau ist, oder???
    Die Details bei uzmann höhren sich nicht schlecht an, sieht aber trotzdem ähm... Kacke aus.


    Keine Signatur ist auch ne Signatur!
  • eurodetector
    Einwanderer


    • 02.07.2004
    • 1

    #2
    Ich habe den Detektor auch mal gehabt. Habe ihn unbesehen aus England gekauft und dafür ca 180 Euros bezahlt. VP sollte - laut dem englischen Händler - ca. 220 Euros sein. Wurde mir damals als "Black Knight" angedreht. Weil er so ka... aussieht, habe ich ihn dann einer Bekannten geschenkt, die Interesse am Sondengehen hat. Die Tiefenleistung des Detektors war - wie sich später herausgestellt hat- gar nicht so schlecht. Das Gehäuse ist aus Metall und recht stabil.Der Preis ist bei Uzman ja ganz o.k., mit White´s hat er allerdings nichts zu tun. Und ein eigener Umbau ist es sicher nicht, denke ich.

    Kommentar

    • SheepThought
      Landesfürst

      • 24.05.2002
      • 727
      • 37186 Moringen
      • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

      #3
      Moin zusamm!

      Der 1008 ist ein China-Nachbau des Whites Classic III.
      Uzman versieht diesen mit seiner Turbo-Schaltung und damit wird er auch in der Tiefenleistung vergleichbar mit einem Whites, steht aber deutlich hinter einem Classic III Turbo hinterher.
      Die Verarbeitung ist am Gehäuse akzeptabel, das Gestänge ist sehr wackelig.

      Für den Laden-Preis aber ein akzeptabeles Gerät! Für den eBay-Preis als Gebrauchter ein Mitnehmer...

      Bye

      Derk
      Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

      Kommentar

      • Elrondo
        Einwanderer


        • 02.07.2004
        • 6

        #4
        Brrrr, halt

        @Derk, der jetzt angebotene MD1008 ist nicht die Turbobersion,
        das sind wohl seine Restbestände, nicht modifiziert.
        Diese wurde von ihm explizit auch als Turboversion angeboten.

        Ich hab mir schon überlegt ob ich mir einen für den Preis hole,
        so als Ersatzteillager für meine Turboversion.

        Ich hab den Schaltplans Classic III, und der ist absolut
        identisch mit dem 1008.

        Gruss
        Elrondo

        Kommentar

        • hannes0815
          Einwanderer


          • 09.04.2007
          • 10
          • nrw

          #5
          hallo
          hat noch einer den 1008er
          hab das problem das mir das spulenkabel aus dem stecker gerissen ist(war mit dem knie drauf)
          jetzt weiss ich nicht in welcher reihenfolge sie wieder angelötet werden müssen
          kann mal jemand nachschauen welches kabel wohin gehöhrt?
          es sind folgende kabel vorhanden
          weiss rot(oder orange) mintgrün(türkis) schwarz und ein blankes ohne isolierung

          da mir das geld für einen neuen detektor fehlt kann ich nur versuchen diesen wieder zu reparieren ansonsten muss ich das hobby an den nagel hängen
          hab das gerät vor 3jahren bei uzman gekauft aber der reagiert nicht auf meine mails und am telefon sagte er ich sollte mein problem per email schildern aber es kommt keine antwort
          kann mir jemand helfen?dank euch gruss hannes

          Kommentar

          Lädt...