Ahh kapiere wie du das meintest
Mal was allgemeines zu Akkus und Ampere...
Einklappen
X
-
Da hat mir Toxic 91 was voraus
ich kapier es immer noch nicht.
Sind das nicht Werte die ein Motoradakku abliefern könnte?
Für `ne Schlafkappe halt ich mich trotzdem nicht, auch wenn ich mich täuschen
sollte, was jedem passieren kann.Kommentar
-
Jau Astra!
Ichnoch ne Runde und benutze auch weiterhin meine NMH-Akkus,weil ich damit vollauf zufrieden bin.
Meine alte Digi-Cam macht jetzt keine Fisematenten mehr,wenn es um die Betriebsdauer geht.
Ich habe mir auf der "Hobby-Elektronik" in Dortmund,bei "Conrad" 4 Stück NMH-Akkus,Mignon (AA), mit 2000mAh,für 5! Euro zugelegt und die Dinger schon zigmal geladen,keine Probleme!
UliWenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....Kommentar
-
@astra und allDie Schlafkappe sollte keine Beleidigung sein - bei den Schwaben ist das normal jeden ein Segele ( Ssegggele ) zu nennen ohne es böse zu meinen...
ich wollte damit nur darauf hinweisen, das eine Batterie in der Größe C ( Baby ) eine Kapazität von etwa 14000 mAh hat und nicht nur 1400mAh wie von Mr.Sheepy geschrieben...
Das sind wahrscheinlich rechnerische Werte - und jeder Hersteller nutzt wohl einen anderen Rechenweg
Ausserdem beziehen sich meine Erfahrungen mit Akkus auf Hochstromanwendungen wie Taschenlampen ( 50 Watt Halogen an 7,2 V Akkus ) und ich nutze sie viel bei Kälte - da taugen Li-Polymer, Ni-Cd und Ni-MH nicht lange ...
in Kameras oder Sonden sieht das völlig anderst ausZuletzt geändert von Salzi; 01.01.2005, 18:12.Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!Kommentar
-
Schreck las nach! Da guck ich mir die Akkus mal genauer an und siehe da ganz kleine unten links steht Ni-Mh.
Mit Li-Polymer Akkus liebäugel ich auch schon, aber die sind noch recht teuer und zweitens sehr Wartungsintensiv was die Lade- und Entladezyklen angeht. Erstmal abwarten was sich da noch auf dem Markt tut!Keine Signatur ist auch ne Signatur!Kommentar
-
alles klar Salzi
nur,das geht mir nicht in den Kopf!...14000mAh für eine Baby-Zelle!
mAh bedeutet doch mA in einer h !
Die Baby-Zellen sind doch die,wellche auch mit "AA" bezeichnet sind,oder?
Ich habe gerade einmal eine neue "AA"-Batterie an mein Digi-Meßgerät gehalten,4,58 A hat es mir angezeigt..das wären dann 4580 mA...bei einer Alkaline-Batterie.
14000mA wären 14A!Da stimmt doch was nicht!Die Brüder haben sich bestimmt um 1 Null vertan!
UliWenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....Kommentar
-
da muss was falsch sein, ich persönlich habe hier akkus: mignon mit 2100mAh und micros mit 1300mAH. das ist schon höher als normal, da kann ich mir kaum vorstellen, das es noch ne "0" mehr sein soll.Kommentar
-
Hallo Hajo, das was Du gemessen hast war eine AA Zelle ( Mignon, LR6, MN 1500 ) ...
Hier geht es um C Zellen ( Baby, LR 14, MN 1400 )...
Dein Test ist prima um die Kapazität einer Batterie mit der eines Akkus zu vergleichen ...
gemessen an AA Zelle 1,5V / 4600mAh - welcher Akku in der Größe hat mehr als 1,2V / 3000mAh ??? (ausser Li-Ion die gehen zur Zeit bis 5800mAh) ... deswegen ist man mit einer neuen Batterie immer Länger Unterwegs als mit einem vollgeladenen Akku
@ Kraxlhuber :
mach doch einmal nen Test mit einer MagLite : neue Batterien rein und einschalten - Zeit stoppen ( Messen NICHT anhalten) bis die Lampe ausgeht ... Das dürfte etwa 6 Stunden dauern ...
Gleiches Spiel mit geladenen Akkus - die Lampe ist nicht so hell wie mit Batterien da die Akkus NUR eine rechnerische Spannung von 1,2 V haben( Messbar - kaum Sichtbar) und Sie geht nach etwa 3,5 - 4 Stunden aus ...
Leuchtdauer berechnet sich so :
Man nimmt die Angabe der Ah (Ampere-Stunden) und multipliziert diese mit der Volt-Zahl, daraus ergeben sich die Wh (Watt-Stunden).
Die Leuchtzeit ergibt sich nun aus: Wh (Watt-Stunden) / Watt
Am Beispiel des Lupine Li-Ion Akkus und der Edison Lampe bedeutet dies:
Wenn ich also an eine 11.6Ah (x 7.2V =ca.84 Wh) Li-Ion-Flasche eine Edison (16W bzw. 10W) dranhänge, dann leuchtet diese Kombination 84Wh/16W = 5 Stunden (bzw. 84Wh/10W = ca.8 Stunden)
Aber Achtung: Das sind rein nominelle Zahlenspielereien. In der Praxis liegt die Leuchtdauer wegen Leitungsverlusten, Temperatureinflüssen, Alter des Akkus, usw. immer etwas darunter.
Wenn man sich also etwa 5-10 Prozent Reserve von der errechneten Leuchtdauer abzieht, kommt man auf einen SEHR realistischen Wert.Zuletzt geändert von Salzi; 01.01.2005, 21:02.Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!Kommentar
-
baahh,
jetzt hast du mir soviel zahlen um die ohren gehauen, das verkrafte ich einen tag nach sylvester nicht mehr. wird schon alles so richtig sein und akzeptiere das mal alles so.aber auch auf den lampentest verzichte ich heute abend und probiere es mal einen anderen tag. klingt aber logisch. mal aber eine doofe frage, warum haben akkus "nur" 1,2V und nicht auch 1,5V??
gruss maikKommentar
-
Das ist eine gute Frage - ich gehe davon aus, das das an den 2 verwendeten Materialien liegt ...( Ni-Cd, Ni-MH, Li-Ion bei Akkus und Alkali-Mangan bei Batterien )
P.S. Lithium-Mangandioxid (???) hat 3V ...Angehängte DateienIch bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!Kommentar
-
Salzi!
Jetzt sei mal ein lieber Kerl und verrate mir(uns) einmal die Unterschiedlichen Bezeichnungen von diesen "vermaledeiten" Batterien und Akkus!
Ich könnte mir vorstellen,daß dann einige hier besser "durchblicken"...
Was zum Deibel ist z.B. ein "C"-Akku?
Uli
Mag-Lite,Handscheinwerfer und Grubenlampenauflader....Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....Kommentar
-
hier habe ich mal eine interessante seite zum thema akku gefunden, steht allerhand wissenswertes drin: Klick!
Batteriengrößen:
AAA - Micro (zb. in neuen Fernbedienungen)
AA - Mignon (zb. in früheren Fernbedienungen)
C - Baby (zb. früher in Babypuppen und Radios)
D - Mono (die grossen! wurden bei der BW für fast alles verwendet.)
Hier auch Bildlich! (einfach unten rechts auf "batterien nach größe" klicken)Zuletzt geändert von Kraxlhuber; 01.01.2005, 21:52.Kommentar
-
Also...hier die gängigsten Batterien :
AAA = LR03 = MN 2400 = 24A = Mikro = Farbcode Grün sind die Batterien wo in die MagLite Solitaire reingehen ( Höhe 43,3 - 44,5 mm / Durchmesser 9,5 - 10,5mm / Nennspannung 1,5 Volt / Gewicht 11,2 Gramm )
AA = LR06 = MN 1500 = 15A = Mignon = Farbcode Gelb sind die Batterien wo in die MiniMagLite reinpassen oder in den GameBoy ( Höhe 49,2 - 50,5mm / Durchmesser 13,5 - 14,5mm / Gewicht 24,4 g )
C = LR14 = MN 1400 = 14A = Baby = Farbcode Rot sind die Batterien wo hier Schwierigkeiten machen und in die Petzl Duo-Belt Tasche passen oder in die MagLites mit dem dünnen Griff ( für Frauen auch in Vibra...)...( Höhe 48,5 - 50mm / Durchmesser 24,9 - 26,2 mm / Gewicht 71,7g )
D = LR20 = MN 1300 = 13A = Mono = Farbcode Lila sind die fetten Batterien wo in die Männer-MagLite passen oder woanders... ( 59,5 - 61,5mm hoch, 32,3 - 34,2mm im Durchmesser und 147g schwer )
9V = 9V Block = 6LR61 = MN 1604 = 1604A =Farbcode blau - das sind die Dinger wo man immer die Zunge ranhält um zu testen ( BZZZAP) / 46,5 - 48,5mm hoch, 24,5 -26,5mm breit und 15,5 - 17,5mm tief - Gewicht 46,5g
die Höhe ist immer ohne den oder die Anschlusspoppel gemessen (Nippel) , das Gewicht ist Durchschnitt und die Innenwiederstände spare ich mir - der Einsatzbereich liegt zwischen -20 Grad bis + 54 Grad
Die Bezeichnung mit A am Schluss ist die ANSI - Bezeichnung ( kein Plan was das heisst... Die LR- Bezeichnung ist die IEC - Bezeichnung ( ebenfalls
) ... Die Gewichte und Masse ( neue Rechtschreibung für Maße ) sind ebenfalls IEC / ANSI Standart ... Die MN-Bezeichnung und Farbcodes sind von Duracell und die AA, AAA usw. sind für die Amis damit die auch wissen was wo passt ( hat allerdings nicht geholfen - jetzt wird bei Duracell noch eine Farbe hinzugefügt
- siehe oben Weiß ist die 4,5V Flachbatterie von Duracell)
so jetzt noch zur Vorsorge: LR steht für ALkaline und Bauform Rund ( warum der 9V Block auch LR heisstevtl. hat man das von den alten R Bezeichnungen der Zink-Kohle ( CaRbon ) übernommen ...
Zuletzt geändert von Salzi; 01.01.2005, 22:28.Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!Kommentar
-
Oh Gott was hab ich getan!
Was eine einfache Frage alles auslösen kann!
Akkus haben immer weniger Kapazität als normale Trockenbatterien. Das ist nunmal so... Akkus bekommt man auch ganz selten bis überhaupt nicht als 1,5 V Version. Meistens haben die 1,2 V.
Ich sag immer, bei 2 Euro das Stück muß Strom rauskommen, der Rest ist mir egal!Bei meinen Akkus im Modellbaubereich sieht das schon anders aus, da kostet eine Zelle aber auch schonmal 8 Euro... (Matched und Pushed).
Ich hab jetzt für meine 4 - 3500 mAh 19,- Euro bezahlt. Da die im Leben nicht stark belastet werden und ich eigentlich immer gut für meine Akkus sorge, sollten die ne Weile halten.Keine Signatur ist auch ne Signatur!Kommentar
Kommentar