Mal was allgemeines zu Akkus und Ampere...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andos
    Landesfürst


    • 26.03.2004
    • 781
    • Saarland
    • brauch ich nicht

    #31
    Hi MRSheppy

    Ich benutze Rayovac Batterien die man auch wieder aufladen kann. Probiers doch mal mit denen und die haben 1,5 Volt mit einer Kapazität von 5000mAh
    also 5 AH. Auch dieses Produkt gibts bei Conrad.
    Lies es dir einmal durch, kannst ja mal schreiben was du davon hälst.

    Gruss Andos




    Artikel-Abbildung Verwandte Produkte Höherwertige Produkte





    Abbildung ähnlich! Bitte beachten Sie den verbindlichen Produkttext







    Marke



    RAM BATTERIE 2ER ALKALI BABY
    Artikel-Nr.: 618837 - ZA

    Typ Baby
    Gewicht: 68 g
    Spannung 1,5 V
    Kapazität 5000 mAh
    Set 2er

    Preis nur 8,95 EUR

    Stück
    1,5 Volt
    Bis zu 25 x und mehr aufladbar


    Das Rayovac alkalische Batteriesystem bietet Ihnen die hohe Kapazität einer alkalischen Batterie und kann wie ein Akku wieder aufgeladen werden. Mit einer Spannung von 1,5 V pro Zelle liegt dieses System deutlich über der normalen Akkuspannung von 1,2 V pro Zelle bei NiCd- oder NiMH-Akkus. Dabei können Sie diese Zellen bis zu 25x wieder aufladen. Bei regelmäßiger Ladung sind sogar 100 Ladevorgänge möglich. Die Zellen weisen keinen Memoryeffekt auf und sind sofort einsatzbereit, da sie vorgeladen geliefert werden. Kassettenrecorder, CD-Player und weitere batteriebetriebenen Geräte können Sie so mit diesem Batteriesystem betreiben. Selbst eine Langzeitlagerung ist möglich, denn bis zu 5 Jahre findet keine Selbstentladung statt.


    Achtung: Die Rayovac alkalischen Batterien (RAM) dürfen aus technischen Gründen nur in den dafür vorgesehenen Rayovac System-Chargern geladen werden. Unbedingt Bedienungsanleitung beachten.

    Bedienungsanleitungen, Schaltpläne und mehr ...



    Best.-Nr. Typ Gewicht: Spannung Kapazität Set Preis EUR Mengen-
    rabatt Menge
    618837-ZA Baby 68 g 1,5 V 5000 mAh 2er 8,95
    618829-ZA Mono 133 g 1,5 V 10900 m/Ah 2er 8,95
    618845-ZA Mignon 22 g 1,5 V 1900 mAh 4er 7,95
    618853-ZA Micro 10 g 1,5 V 840 mAh 4er 7,95



    = Mengenrabatt
    Die härtse Droge sind Bahnübergänge, ein Zug und du bist weg

    Kommentar

    • C-4
      Heerführer

      • 01.08.2002
      • 2106
      • D

      #32
      Die höhere Kapazität der Trockenbatterien berücksichtigt aber nicht die völlig andere Entlade-Charakteristik der Akkus, denn ansonsten hätten wir nämlich Batterien in den Akku-Schraubern und keine Akkus. Ein beträchtlicher Teil der in den Trockenzellen vorhandenen Leistung kann nicht entnommen werden, aufgrund der flachen Entlade-Charakteristik der Trockenzelle. beim Akku ist es möglich, einen größeren teil der Ladungsmenge zu entnehmn, aufgrund des geringeren Innenwiderstandes. Deshalb liefern NiCD bzw. jetzt auch die NiMH - zellen eine höhere Stromstärke als Trockenzellen.
      Die 1,2 Volt der NiCd und NiMH - Systeme ist bedingt durch dei Potentialdiifferenz des elektrochemischen Systems, alle Akkus dieser Gruppe haben diese Nennspannung. bei 1,5 Volt handelt es sich dann um andere Systeme.
      Die Entwicklung auf diesem gebiet ist n.m.DH. ziemlich interessant, wenn man z.B.die Steigerung der leistungsdichte zB. bei den NiMH-Mignons verfolgt.
      Vor ein paar Jahren gab es die grade mal mit 900 - 1100 mAh, jetzt schon mit über 2300. Die Grenze dürfte bald erreicht sein, so etwa bei 2800-3200 mAh.

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #33
        memoryeffekt

        hallo..

        bei ni-cd zellen die den sog. memory-effekt aufweisen hat sich folgende harte methode bewährt..
        an eine 1,2 volt zelle größe aa leg ich eine ladespannung von ca 5 bis 6 volt an und stelle an meinem ladegerät (regelbares netzteil) einen ladestrom von etwa 2,5 bis 3 ampere ein.. kurz einschalten und warten bis die zelle so warm wird das ich sie mit den fingern als heiss empfinde..
        ausschalten, abklemmen, abkühlen lassen und dann einmal ganz normal laden..
        bei etwa 50 bis 60% der so behandelten akkus stellt sich danach wieder eine fast volle kapazität ein. und wenn nicht?? kaputt war der ja eh schon..

        !! ACHTUNG !! Falls das jetzt jemand nachmacht.. bitte nur mit vorsichtsmassnahmen versuchen. schutzbrile etc.. son akku könnte auch mal knallen..
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • MrSheepy
          Landesfürst

          • 26.06.2003
          • 970
          • Wesel, NRW
          • C Scope 770

          #34
          Matthias,

          das kannste auch einfacher haben... Mit ner Akku Pflege Station. Gute Geräte passen nämlich auf, das der Akku nicht knallt. Die Akkus werden erst vollständig entladen, schnellgeladen, langsam entladen, normal geladen, schnell entladen usw. usw. bis der Akku wieder Nennspannung erreicht.
          Keine Signatur ist auch ne Signatur!

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #35
            Klasse, hier geht es wirklich in's Detail !

            Wo wir gerade bei den automatischen Ladegeräten sind:
            Wenn meine Akku's den Entlade- und anschliessend den Schnelllade-Vorgang durchlaufen haben, und das Ladegerät schaltet in den Erhaltungslade-Betrieb, ist es schädlich, sie längere Zeit (1-3 Tage) in diesem Zustand zu belassen ?

            Gruß,
            htim
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • C-4
              Heerführer

              • 01.08.2002
              • 2106
              • D

              #36
              Zitat von htim
              Klasse, hier geht es wirklich in's Detail !

              Wo wir gerade bei den automatischen Ladegeräten sind:
              Wenn meine Akku's den Entlade- und anschliessend den Schnelllade-Vorgang durchlaufen haben, und das Ladegerät schaltet in den Erhaltungslade-Betrieb, ist es schädlich, sie längere Zeit (1-3 Tage) in diesem Zustand zu belassen ?

              Gruß,
              htim
              Nein. Selbst bei billigeren Geräten dürfte da nix passieren.
              Allerdings hab ich mit Steckerlade-Geräten in bezug auf die erreichte Kapazität schlechte Erfahrungen gemacht.

              Kommentar

              • MrSheepy
                Landesfürst

                • 26.06.2003
                • 970
                • Wesel, NRW
                • C Scope 770

                #37
                Diese Steckerschnelladegeräte, die im Paket mit 4 Batterien Angeboten werden sind der größte Müll. Die taugen überhaupt nix! da stimmt weder die Ladeleistung noch die Dauer der Ladung...

                Geht lieber in den nächsten Bastelladen und kauft da für das gleiche Geld ein vernünftiges Ladegerät. z.B. Robbe Lader 5 - Klein und günstig (Ebay ca. 10 Euro.) eigentlich für Akkupacks gemacht, kann man aber auch alles andere mit aufladen variabel zwischen 25 mAh und ich glaub 600 oder 700 mAh... Schnelllader 5-7 Zellen (230 V - 12 V) ab 29,95... Ausserdem gibts im Laden meist auch ne kostenlose und gute Beratung.

                Erhaltungsladegeräte:

                Die sind dafür gemacht, nach dem Aufladen in einen Erhaltungsladungszyklus zu schalten... Das heißt den Verlust auszugleichen, alle paar Wochen mal zu entladen und neu zu LAden, damit der Akku keinen Schaden nimmt. Solche Geräte wurden zum "Überwintern" von Akkus entwickelt, d.H. Akkus die man längere Zeit (Wochen - Monate) nicht braucht einfach da dran hängen! 1-3 Tage machen da mal garnix!

                Normale (Schnell) Ladegräte:

                Hier sollte man die vorgegebene Ladedauer/ladestrom unbedingt einhalten! Ein überladen von Akkus kann den Akkus schaden und zu Leistungseinbussen führen. Ein paar Stunden länger schaden aber nix...
                Zuletzt geändert von MrSheepy; 03.01.2005, 10:48.
                Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                Kommentar

                Lädt...