Hallo, wollte mal Fragen ob man XLT Programme so umschreiben kann, dass sie für den Eagle passen? Hat da einer Erfahrung? Wenn wie.
Vielleicht kann mir da jemand helfen.
Gut Fund
Hast Du denn den Eagle- Spektrum oder nennt sich das Gerät nur Eagle ?
Falls es ein "Spektrum" ist kannst Du die Programme eigentlich genau so anwenden wie die des XLT, allerdings fehlen dann einige Opionen. (z.B. Viewing angle, Ratched pinpointing,Icons off und ein paar weitere) - diese Optionen fallen dann weg.
Hab Eagle Spektrum und soviel ich gesehen habe sind die Einteilungen mancher Optionen anders. Bei Eagle gehen manche bie 5 und beim XLT bis 80 .
Aber vielleicht gibs eine art Umrechnung oder so.
... sag mal, WIE wäre es denn, wenn Du das einfach mal ausprobierst????
Was bringt es Dir, immer nur andere zu fragen und auf ne Antwort zu hoffen??
Hast Du das Vertrauen zu Dir meist vollkommen Unbekannten?? ( )
Was machst Du, wenn jetzt keiner entsprechend antwortet??
JEDER mußte bis jetzt mit seinem Detektor seine EIGENEN Erfahrungen machen - denn NUR so lernt man die Kiste auch richtig kennen und bedienen!
Versuch macht kluch!
Diese beiden Whites-Modelle sind nunmal halt ziehmlich identisch - was spricht gegen einen Selbsttest???
... und hinterher berichtest Du von Deinen Erfahrungen - damit der nächste, der mal das gleiche Problem hat, es hier nachlesen kann. - ... und trotzdem seine eigenen Versuche anstellen muß.
Gruß
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Klar muß ich es selber ausprobieren, weis ich auch.
Wenn ich ein Programm im Forum bekäme, muß ich es sowieso auf den Boden wo ich bin einstellen.
Naja, das Jahr ist noch jung, hab Zeit zu lernen.
Es wird wohl so oder so eine Fiselarbeit, aber so stirb ich nicht doof.
Gut Fund und Danke
Hab Eagle Spektrum und soviel ich gesehen habe sind die Einteilungen mancher Optionen anders. Bei Eagle gehen manche bie 5 und beim XLT bis 80 .
Aber vielleicht gibs eine art Umrechnung oder so.
Hello again, Sondelnbar.
Bei DC Sens z.B. wirst Du nur einstellige Nummern haben, daher ein Tip. Ich würde hier für die meisten Programme am Spectrum 3 - 4 einstellen.(lieber etwas niedriger, als zu hoch einstellen, ähnlich wie auch beim "preamp gain"...)
Sorgnix hat aber das endgültige Wort gesprochen - ein Programm sollte möglichst genau auf die örtlichen Begebenheiten abgestimmt sein, daher ruhig öfter mal probieren und testen, dann lernt man immer dazu.
Doch zum Vergleichen sind andere(r) Programme natürlich immer interessant .
Kommentar