Wilde XLT Geräusche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DAff
    Heerführer

    • 14.12.2000
    • 1907
    • irgendwo im Land Brandenburg
    • XP Reaktor , Ebinger

    #1

    Wilde XLT Geräusche

    Hallo XLT Erfahrene

    Hatte heute zum zweiten mal dieses komische Erlebnis mit dem XLT.
    Nach dem anschalten konnte ich ca. 1 Minute suchen und dann begannen wilde, unkontrollierte und absolut undefinierbare Piepgeräusche. Dabei zeigte es ständig andere Leitwerte an, ohne das die Spule in der Nähe des Bodens war.
    Egal wo ich die Spule hin hielt, es änderte nichts.
    Ebenfalls brachten An und Ausschalten, Programmänderungen, Batteriewechsel (untereinander 10,5 Volt Kapazität) erneutes Bodenbalance einstellen keine Besserung.
    Ich schaltete ab und versuchte es ca. 30 Minuten später erneut. Immernoch das selbe Spiel !
    Was kann das sein? Vor ca. 2 Wochen hatte ich soetwas schon einmal, doch am nächsten Tag war wieder alles O.K.
    Hab ich was falsch gemacht ? :
    Was ist das ?
    Es ist doch hoffentlich kein Fall für die Garantie !?

    DAff
  • Marcel

    #2
    Hallo Daff,

    es könnte sein das der Schalter auf Allmetallmodus stand. Und deswegen kamen diese wilden Geräusche zu stande. Diser Schalter ist sehr empfindlich, bei dem kleinsten Druck kann er sich schon umschalten. Das ist mir auch schon oft passiert. Aber ich hab es dann doch noch bemerkt.

    Ich hoffe ich konnte Dir ein bischen weiterhelfen.

    Gruß und Gut Fund

    Marcel

    Kommentar

    • Heerführer

      • 14.12.2000
      • 1907
      • irgendwo im Land Brandenburg
      • XP Reaktor , Ebinger

      #3
      @ Marcel

      Der Trigger war es nicht! Im Allmetall gab er wilde "Schwingungsgeräusche" von sich.

      DAff

      Kommentar

        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #4
        Hi DAff,

        ich tippe wh TIPPE auf Wasser oder Kurzschluss in der Spule oder deren Zuleitung.
        Ich kenne das von meinem Gerät, wenn wir damit unter Wasser suchen und ein Stecker ist nicht richtig festgeschraubt.
        G + gF
        claus

        (du weisst, dass micha im Krankenhaus ist?)
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • Ratsherr

          • 06.09.2000
          • 299
          • Bayern
          • Detector: Tesoro Bandido II µmax

          #5
          Hi DAff,

          ich tippe wh TIPPE auf Wasser oder Kurzschluss in der Spule oder deren Zuleitung.
          __________________
          Der Mann, der den BERG abtrug-
          war derselbe, der anfing kleine Steine wegzutragen!


          kenn ich bei meinem alten 5900er auch, wasser mag er nicht besonders, das gibts eine piep-show


          topdoc
          ------------------------------
          der mann, der dem mann, der den berg abtrug, dabei zusah und den kopf schüttelte...

          Zeus
          today is the day !

          Kommentar

          • Juergi

            #6
            Re: wilde Geräusche des XLT

            Hallo Daff
            Kann es sein,daß Du in der nähe einer Hochspannungsleitung gesucht hast?
            Oder in der nähe von Gleisanlagen.

            Ich hatte immer probleme wenn ich in der nähe von diesen suchte.

            In seltenen fällen kann es auch an Feuchtigkeit liegen,wenn man bei Regen sucht spinnt der XLT auch manchmal,aber es kommt Gott sei Dank selten vor.

            Also tippe ich eher,auf eine Hochspannungsleitung oder auf ein Erdkabel.

            Gruss Juergi

            Kommentar

            • Ritter

              • 31.05.2000
              • 377
              • NRW
              • Minelab E-Trac

              #7
              Hi Daff!

              Also ich schließe mich der Meinung von Claus und topdoc an. Es kommt bei XLT-Spulen (BM950) leider sehr häufig zu Leitungsbrüchen. Ein Freund von mir hat die am Gürtel tragbare Version des XLT´s. Bei seinem Gerät wird die Leitung durch die Schwenkbewegung noch sehr viel mehr beansprucht. Er hat echt Pech gehabt und mindestens schon viermal eine neue Spule kaufen müssen. Wenn du einen Kollegen hast, der auch eine BM950 hat, dann schliesse die Spule mal an dein Gerät an. Sollten dann immer noch Probleme auftreten dann liegt es wohl am Gerät selber (Elektronik).
              Gruss & Gut Fund
              Heimdall

              Kommentar

              • Heerführer

                • 14.12.2000
                • 1907
                • irgendwo im Land Brandenburg
                • XP Reaktor , Ebinger

                #8
                Hallo an alle

                Ich hatte über Nacht , die Batterien raus und eben wieder rein.
                Jetzt ist wieder alles wie O.K.! :
                An einer Stromleitung/ Hochspannungsleitung oder Erdkabel habe ich nicht gesucht.
                Und Wasser?? Der XLT stand nur für 2 Stunden ohne zu arbeiten draussen, aber trocken. Danach hatte er seine Macken .


                DAff

                Kommentar

                • Landesfürst

                  • 05.08.2000
                  • 683
                  • LE Sachsen

                  #9
                  Kondensatbildung im gehäuse killt den XLT zeitweise oder
                  für immer. Krasse temperatursprünge mag er nicht, wie alle elektronischen geräte. Leg mal luftentfeuchter-päckchen ins gehäuse. Sollte man immer vorsorglich tun.
                  gf dergel

                  Kommentar

                  • Heerführer

                    • 14.12.2000
                    • 1907
                    • irgendwo im Land Brandenburg
                    • XP Reaktor , Ebinger

                    #10
                    Uiuiui!

                    Du meinst den XLT aufschrauben !!?
                    oh Gott! Wenn das mal gut geht!
                    Bei der Gelegenheit klebe ich den Lautsprecher am besten gleich mit zu ! Oder ?!
                    Wo bekommt man solch Luftfeuchtigkeitspäckchen her?
                    Wieviel Kilo mach ich davon ins Gehäuse ?? .

                    DAff

                    Kommentar

                    • Landesfürst

                      • 05.08.2000
                      • 683
                      • LE Sachsen

                      #11
                      Die dinger liegen auch in einigen verpackungen von elektronikteilen. Meine habe ich von Lederfachgeschäft, bei den besseren marken sind die koffern und taschen beigelegt. Kleine tüten, ungefähr wie teebeutel,
                      wechseln wenn das pulver darin anfängt zu klumpen.
                      gf dergel

                      Kommentar

                      • Geselle

                        • 18.10.2000
                        • 80
                        • Rhein-Main
                        • Kaktus

                        #12
                        Trockenpäckchen

                        Hallo, die Trockenpäckchen kann man billig beim Fotofachhandel/-versand bekommen. Die Dinger enthalten ein Zeug namens Silicagel, das man nach einiger Zeit, wenn sie genug Luftfeuchtigkeit aufgenommen haben, im Backofen trocknen und dann wieder verwenden kann. Der Tip mit dem Ledergeschäft ist gut, ich würde auch mal im Fotoladen fragen. Gruß u.g.F, G.

                        Kommentar

                        • Heerführer

                          • 14.12.2000
                          • 1907
                          • irgendwo im Land Brandenburg
                          • XP Reaktor , Ebinger

                          #13
                          Ich muss ehrlich zugeben, das ich total Angst habe den XLT aufzuschrauben!
                          Kann ich dabei was kaputt machen ??
                          Er ist doch sicher sehr empfindlich, wenn schon etwas Feuchtigkeit solch Probleme bereitet, was ist dann mit magnetischen oder statisch aufgeladenen Schraubendrehern??
                          Kann da nix schief gehen ??


                          DAff (ich will doch nicht das meinem Baby was passiert!)

                          Kommentar

                          • Bacchus

                            #14
                            Verstehe ich Euch richtig, wenn ich Eure Aussagen insoweit interpretiere, dass man mit einem XLT sogar nicht in einem leichten Regen suchen sollte, weil es dann zu spinnen anfängt ?

                            Gruss und gut Fund bei viel Sonnenschein
                            Bacchus


                            Kommentar

                            • Juergi

                              #15
                              Hallo Bacchus
                              So schlimm ist es auch nicht.
                              Aber es gibt für den XLT Schutzhüllen zu kaufen,dann kann es ruhig stark Regnen,daß macht dann garnichts mehr.
                              Nur wenn man mit dem XLT unter Wasser sucht bringen die auch nichts mehr!!!!
                              Gruss Juergi

                              Kommentar

                              Lädt...