Unterschiede bei DFX, XLT, MXT, Eagle Spectrum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #1

    Unterschiede bei DFX, XLT, MXT, Eagle Spectrum

    Von Whites gibt die Modelle DFX, XLT, MXT, Eagle Spectrum mit den verschiedenen Suchprogrammen und LCD-Display.

    Wer kann mir die Unterschiede zwischen den Modellen beschreiben?
    Vermutlich handelt es sich doch um die Weiterentwicklung eines einzigen Produktes.. oder?
    In welcher Reihenfolge stehen die Geräte bei der Suchleistung und dem Alter?

    Danke für die Hilfe!!

    Machen ist wie wollen, nur krasser.
  • Spule
    Ritter


    • 23.05.2004
    • 446
    • NRWestfalen
    • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

    #2
    Hallo Reiner.

    Die Suchleistungen unterscheiden sich bei den neueren Geräten kaum.

    Einzelheiten dazu kann man leicht über die Produktbeschreibungen herausfinden.

    >In welcher Reihenfolge stehen die Geräte bei der Suchleistung und dem Alter?<

    Soweit ich das sagen kann, Spektrum, XLT, MXT und dann DFX.

    Über die Suchfunktion hier kannst Du dazu schon ne ganze Menge erfahren.


    Gruss Spule
    Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4422
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #3
      Würde mich aber auch interessieren, worin genau die Unterschiede bei den Geräten liegen.
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • SheepThought
        Landesfürst

        • 24.05.2002
        • 727
        • 37186 Moringen
        • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

        #4
        Moin zusamm!

        Zitat von Spule
        Hallo Reiner.
        >In welcher Reihenfolge stehen die Geräte bei der Suchleistung und dem Alter?Soweit ich das sagen kann, Spektrum, XLT, MXT und dann DFX.
        Ähm nö.

        Das muss lauten Eagle, XLT, DFX, MXT

        Und bei der Leistung...
        Da scheiden sich die Geister.

        Bye

        Derk
        Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

        Kommentar

        • Reiner_Bay
          Heerführer

          • 24.09.2002
          • 3084
          • Regensburg
          • Whites Spectra V3i

          #5
          Es gibt ja sicher ein paar grundlegende technische Unterschiede.
          (ob das Gehäuse kleiner oder leichter ist meine ich nicht)

          Rein optisch schauen ja die Spulen alle gleich aus, sind sie das auch? Kompatibel sind sie doch jedenfalls nicht..
          Mit welchen Frequenzen arbeitet das jeweilige Gerät?

          Machen ist wie wollen, nur krasser.

          Kommentar

          • Reiner_Bay
            Heerführer

            • 24.09.2002
            • 3084
            • Regensburg
            • Whites Spectra V3i

            #6
            Einen bedeutsamen Unterschied hab ich nun gefunden:
            "Das DFX von White`s arbeitet gegenüber dem Spectrum XLT mit zwei neuen Frequenzen (3 kHz, 15 kHz). Die neuen Suchfrequenzen können getrennt oder simultan zur Suche benutzt werden. Das Ergebnis: Deutlich verbesserte Sucherfolge auch in stark mineralisierten Gegenden. Ein digitaler Signalfilter ist in 6 Stufen regelbar. Neue Eproms sorgen nun für extrem schnelle und exakte Signalgebung auf dem Display."

            Machen ist wie wollen, nur krasser.

            Kommentar

            • Rotti
              Heerführer

              • 16.09.2000
              • 1832
              • Im finstren Bayern / M
              • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

              #7
              Also, versuchen wir es mal.
              Der Eagle ist sozusagen der Urvater der oben genannten Geräte. War seinerzeit ein Meilenstein und steckt auch noch heutige Low Budget Sonden in den Sack. Der XLT ist sein Nachfolger. Und der kleinere Bruder des DFX.
              Ich habe beide und muss sagen, daß der DFX eine bessere Kleinteileempfindlichkeit hat. Das Handling der Beiden ist identisch, sind meines Erachtens immer noch erste Wahl. Der MXT ist als "großes Modell" der neuen Reihe eingeführt worden. Die inzwischen mit den PRIZM- Geräten vorgestellt worde. Der MXT wurde seinerzeit ,also vor 2 Jahren heftig gekauft -allerdings auch häufig recht schnell wieder verkauft. Warum? Keine Ahnung, ich hatte nie einen in den Fingern.
              Bei Heimdall gab es seinerzeit ausführliche Tests, aber die sind ja nun leider beim Teufel. Aber schlecht hat der MXT auch nicht wirklich abgeschnitten, soweit ich mich erinnere.
              Einen Fehler kann man meines Erachtens mit dem Kauf eines großen Whites ohnehin nicht machen, wenn das Gerät i.O. ist.
              Ich für meinen Teil möchte nix Anderes mehr....
              Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
              die Asche bleibt uns doch!

              Kommentar

              Lädt...