XLT - Anzeige

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bacchus

    #1

    XLT - Anzeige

    Servus !

    Folgendes Problem: Habe neulich mit meinem XLT im Garten mit Heimdalls Programm gesucht. Eine Stelle zwischen zwei Bäumen war anscheinend stark verschrottet, denn die Peep-Show war ohnesgleichen. An zwei Stellen hatte ich dann jedoch die Leitwerte zw. +88 und +95, wobei jedesmal die Säulen im Kasten auf dem Display bei ungefähr -90 und gleichzeitig bei +95 ausschlugen...
    Beim Graben habe ich beim besten Willen nichts finden können [das Gerät funktioniert (mit Heimdalls Programm) an anderen Stellen im Garten optimal. Die Probleme tauchten nur an den genannten 2 Stellen auf)]
    Daher meine Fragen:

    a) Habe ich etwas falsch gemacht ?
    b) Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Phänomen? Wenn ja, dann wie ist diese Anzeige zu deuten ?

    In der Nähe gibt es keine sichtbaren/mir bekannten Stromquellen, die als Ursache in Betracht kommen könnten.

    Danke im Voraus
    Bacchus




  • Cherokee

    #2
    Hi Bacchus,
    zum XLT kann ich dir leider nix aber auch garnix sagen,aber mich freut es daß es bei dir jetzt endlich so richtig zur Sache geht,mit allen höhen u. tiefen !!
    Ich wünsch dir viele interessante Funde u. Glück mit deinem neuen MD.

    G@GF
    Cher

    Kommentar

    • Ritter

      • 31.05.2000
      • 377
      • NRW
      • Minelab E-Trac

      #3
      Hallo Bacchus!

      Das Programm ist nicht unbedingt für den Anfänger geeignet da es den XLT bis zum Äussersten ausreizt und zu viele Signale auf den Benutzer einströhmen. Diese wollen ersteinmal richtig interpretiert werden.

      Anfänger sollten möglichst stabile und störungsfreie Einstellungen verwenden. Du solltest daher ersteinmal ein wenig Erfahrung mit dem XLT sammeln und das Programm folgendermassen modifizieren:

      Autotrack Speed - 12 statt 18
      Autotrack Offset - 0 oder +1 statt +2
      Reject: -95 bis +7, +95
      Accept: +8 bis +94
      Recovery Speed: 16-20 statt 12
      V.D.I. Sens: auf jeden Fall nicht über 85

      Der XLT läuft dann sehr viel ruhiger und stabiler. Probiers nochmal aus und speicher das modifizierte Progi unter einem anderen Namen auf einem anderen Slot. Du wirst es bei extrem verschrotteten Boden noch öfter benötigen. Üb mal ein bischen damit und wenn du noch Probleme hast, dann sag beischeid.
      Gruss & Gut Fund
      Heimdall

      Kommentar

      • Landesfürst

        • 05.08.2000
        • 683
        • LE Sachsen

        #4
        Ähnliches hatte ich auch schon.
        Es handelte sich bei mir immer um
        Spulen (Cu) oder Ringkerne.
        Leider nicht die großen teile,
        oft super-mini und dazu bis 20 cm tief.

        gf dergel

        Kommentar

        • Bürger

          • 18.07.2000
          • 150
          • Stuttgart
          • XLT u.a.

          #5
          Schabernack mit dem XLT

          Hi Bacchus!

          Probier endlich mal folgendes aus:

          - Pro Options
          - Discrimination
          - RECOVERY SPEED anwählen und Enter drücken
          - Anschliessend Menu und Enter gleichzeitig drücken

          Das macht Laune, sowas kann nur der XLT!

          Gruß & Gut Fund - JO

          Kommentar

          • Juergi

            #6
            Hallo Leute
            Zu Heimdalls antwort:Ich finde das der XLT mit Deinem Programm sehr gute Signale macht wenn man zb.Kupfer,Bronce,Silber u.s.w. unter der Spule hat.
            Nicht all zu grosse Eisenteile filtert dieses Programm auch ganz klar aus.
            Einziges manko dieses Programms ist,wenn man auf einem Acker sucht der stark verschrottet ist,prasseln schon einige Signale auf einen ein.
            Man hat einen vorteil wenn man auf dieses Äckern extrem langsam Schwenkt.
            Im grossen und ganzen ist dieses Programm Spitze!

            Gruss Juergi

            Kommentar

            • Bacchus

              #7
              @ Cher
              Danke )
              Btw: Wie sieht´s mit Dir am Sonntag aus ?

              @ Heimdall
              Vielen Dank für die Hilfestellung! Werde sie gleich ab morgen beherzigen und das Programm modifizieren.

              @ Dergel
              Danke auch Dir für den Tipp. Du könntest Recht haben, denn trotz Grabung kam nichts zum Vorschein und später schien auf einmal das Terrain, auf dem der Aushub gelegen war, als höchst "wertvoll"...

              Gruss und gut Fund
              Bacchus


              Kommentar

              Lädt...