Whites Eagle Spectrum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matze74
    Einwanderer


    • 13.03.2006
    • 4
    • Niedersachsen
    • White Eagle Spectrum

    #1

    Whites Eagle Spectrum

    Habe mir vor einiger Zeit ein Whites Eagle Spectrum zugelegt mit einer 24 cm BM950 Suchspule.
    Welche Einstellungen sind am besten um nach Militaria zu suchen. Ich denke mir, daß man die Grundeinstellung des "Relic" Modus nehmen könnte und ihn dann verändern könnte und ihn dann abspeichern.
    Welche Suchleistung hat eigentlich die 24 cm BM950 Suchspule und welche Spulen könnte man noch verwenden für die Militariasuche.

    Danke im Vorraus !!
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #2
    im grunde kann man alle spulen nutzen die der xlt spectrum auch nimmt da findet sich einiges (big foot und co )
    die software beider geräte ist so ziemlich gleich die handhabung auch
    ich persönlich find den eagle besser da sich das kleinere display nicht mit so viel unbrauchbarem müll füllt beim suchen
    mit der relik einstellung hast du nur eine ganz minimale kleinteileausblendung (die du eh nicht suchen wirst)
    trotz allem kannst du sogar im coin modus suchen denn größere eisenteile zeigt er verzerrt immer noch an
    ansonsten gräbst du jeden schrapnellschnipsel aus und davon haste auch nichts denk ich
    am besten im allmetallmodus suchen und bei einem signal den tigger kurz ziehen, is das signal weg kannst du getrost weitergehen ,kommt ein abgehacktes signal nimm das display zur hilfe und entscheide ob du gräbst
    wenn ich auf millitaria gehe, sammle ich nur buntmetallsignale ein ,der rest wird erst wieder interessant wenn eine großschleife von 1qm sie anzeigt :grins
    ansonsten sende ne pn mit deiner nummer und ich erklähr die die grundlegenden einstellungen mal am tel oder -----niedersachsen----wo denn da ??
    Zuletzt geändert von hopfenhof; 04.01.2007, 21:47.
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • Reiner_Bay
      Heerführer

      • 24.09.2002
      • 3084
      • Regensburg
      • Whites Spectra V3i

      #3
      Den EagleSpectrum hatte ich auch schon, er leiste genau so viel wie der XLT, ist nur deutlich schwerer. Baue dein Batteriefach von Baby auf Mignon um (notfalls gibt es auch Adapter), schon hast Du ein spürbar leichteres Gerät. (Damals gab es noch keine Mignons mit der hohen Kapazität der heutigen)

      Die 24er Spule kannst Du in jedem Fall verwenden. Sie ist ein guter Kompromiss aus allen Spulentypen. Die Suchtiefe ist nicht geringer.

      Das Relic Progamm ist beim EagleSpectrum recht gut und universell. Wenn Du auch Eisenkleinteile ausbuddeln willst musst Du im Minusbereich des Disriminators noch einige Zahlen auf Accept setzen. Gut wäre es wenn Du hier mit Testobjekten die richtige Einstellung ausprobieren kannst.

      Die Coins und Beachprogramme filtern zu viel aus.. nimm einen hochwertigen (nicht 333)Goldring und einen rostigen Nagel als Versuchsobjekt, hier wirst Du den Unterschied schnell erkennen.

      Ansonsten wie auch bei den anderen Whitesdetektoren: PreampGain und ACsens so hoch wie es die Umgebung zulässt. Sobald Fehlsignale und ein sehr unruhiger Schwebeton auftauchen müssen die beiden Parameter etwas zurückgenommen werden.

      Machen ist wie wollen, nur krasser.

      Kommentar

      • Matze74
        Einwanderer


        • 13.03.2006
        • 4
        • Niedersachsen
        • White Eagle Spectrum

        #4
        Danke erstmal für die schnelle Hilfe an beiden, damit kann ich schon eine Menge machen.

        Kommentar

        Lädt...