Whites Spectrum XLT vs. Eagle II SL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Digger Joe

    #1

    Whites Spectrum XLT vs. Eagle II SL

    Hi,

    ich bin glücklicher Besitzer eines Eagle II SL und bin mit dem Gerät auch eigentlich ganz zufrieden.
    Ich spiele aber schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken auf einen XLT umzusteigen. Hat jemand
    Erfahrungen mit beiden Geräten, lohnt der Umstieg überhaubt ???
    Auf viele Beiträge wartend

    DJ
  • Ritter

    • 31.05.2000
    • 377
    • NRW
    • Minelab E-Trac

    #2
    Hallo Joe!

    Ich habe lange Zeit mit beiden Geräten gesucht. Die Unterschiede von Eagle II und XLT sind nicht so gravierend. Die Suchleistung ist eindeutig identisch, nur die Bedienung des XLT´s ist komfortabeler.

    Warte noch ca. 2-3 Wochen dann werde ich einen Testbericht zum neuen White´s Spektrum DFX veröffentlichen. Der DFX ist im Gegensatz zu Eagle und XLT (6,6 kHz) mit Dualfrequenztechnik (3 und 15 kHZ) und vielen neues Features ausgestattet.
    Gruss & Gut Fund
    Heimdall

    Kommentar

    • mibo

      #3
      ???

      Ist vieleicht eine dumme Frage, aber was bringt Dualfrequenztechnik ?

      Gruß

      MiBo

      Kommentar

      • Ritter

        • 31.05.2000
        • 377
        • NRW
        • Minelab E-Trac

        #4
        Als Faustregel gilt:

        - Je niedriger die Arbeitsfrequenz, desto höher die Eindringleistung des Detektors.

        - Je höher die Arbeitsfrequenz, desto höher die Kleinteilempfindlichkeit des Detektors.

        Mulitfrequenztechnik kombiniert also die Vorteile unterschiedlicher Frequenzbereiche.

        -----------------------
        Konkret beim DFX:

        3 kHz: Besondere Empfindlichkeit auf Silber- und Kupfermünzen. Gesteigerte Diskriminationsfähigkeit im Abziehlaschen bis Silbermünzenbereich. Höhere Suchleistung.

        15 kHz: Besondere Empfindlichkeit auf kleine Goldobjekte (wie z.B. dünne Fingerringe). Gesteigerte Diskriminationsfähigkeit im Alufolie bis Ziehlaschenbereich.

        Beim DFX können beide Frequenzbereiche simultan arbeiten und vereinigen so die Vorteile beider Frequenzbereiche (Dualfrequenztechnik).
        -----------------------

        Der Minelab Sovereign (BBS, 17 Frequenzen von 1,5 bis 25 kHz) und der Minelab Explorer (FBS, 28 Frequenzen von 1,5 bis 100 kHz) arbeiten auch mit Mulitfrequenztechnik. Allerdings arbeitet das Frequenzspektrum dabei nicht simultan sondern moduliert. D.h. jeder Frequenzbereich wird einzeln angesprungen und es vergeht eine bestimmte Zeit (einige Millisekunden) bis der gleiche Frequenzbereich wieder erreicht wird. Daher muß mit diesen Geräten verhältnismäßig langsam geschwenkt werden.
        Gruss & Gut Fund
        Heimdall

        Kommentar

        • mibo

          #5
          Wieder was gelernt!

          Vielen Dank, jetzt bin ich wieder ein bischen schlauer

          Gruß

          MiBo

          Kommentar

          • Digger Joe

            #6
            Hi,

            @ Heimdall

            gute Idee, mit dem DFX. Ich befürchte nur, dass
            der DFX ziemlich teuer wird.
            1100$ UVP -> 2,30 DM/$ -> +16% MWST = ~3000 DM

            Weisst du näheres ???

            G&GF
            DJ

            PS: sind die Blue-Max Spulen kompatibel zum DFX ?

            Kommentar

            • Marcel

              #7
              Hallo Digger Joe,

              der Preis des DFX wird so um die 2000 DM +/- 200 DM sein.

              Gruß und Gut Fund

              Marcel

              Kommentar

              • Heimdall
                Ritter

                • 31.05.2000
                • 377
                • NRW
                • Minelab E-Trac

                #8
                >> PS: sind die Blue-Max Spulen kompatibel zum DFX ?

                Nein! Es können keine älteren Spulen am DFX verwendet werden, weder aus der BLue-Max-Serie noch der Bigfoot o.ä..

                Es gibt momentan nur die mitgelieferte 24 cm Standardspule für den DFX. Wird sich mit der Zeit aber sicher ändern.
                Gruss & Gut Fund
                Heimdall

                Kommentar

                Lädt...