Kann man sowas noch empfehlen: Whites 6000/Di PRO SL ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mibo

    #1

    Kann man sowas noch empfehlen: Whites 6000/Di PRO SL ?

    Hallo Leute,

    mir wurde der Whites 6000/Di PRO SL angeboten.
    Ist ja schon etwas älter, aber digitaler SchnickSchnack brauche ich nicht unbedingt.

    Frage: Was sollte man maximal für so ein Gerät noch ausgeben.
    Ich werde aus der Beschreibung nicht ganz schlau,
    arbeitet dieses Teil mit einem permanenten Hintergrundton der sich nur bei einem "Treffer"
    verändert, oder ist solange Ruhe bis was gefunden wird ?

    Hat das Gerät irgendwelche Schwachstellen auf die man beim Kauf achten sollte ?

    Viele Fragen, aber ich denke jemand kann mir helfen...

    Danke!

    Gruß

    MiBo
  • Rabbit
    Landesfürst

    • 09.09.2000
    • 754
    • Bayern
    • Garrett GTI 2500

    #2
    Hallo mibo,

    zum genannten Gerät kann ich wenig sagen. Jedoch ist die digitale Signalverarbeitung moderner Detektoren im Vergleich zu analogen Geräten genauso wenig "Schnickschnack" wie die in CD Playern im Vergleich zur Schallplatte.

    Wer darauf verzichten will, bitte, aber dann sollte er sich wenigstens bewußt sein, worauf er verzichtet.

    Ansonsten (was ich so gehört habe; ich selber habe nie einen benutzt) ist der 6000er ein in langen Jahren gereiftes Arbeitspferd von Detektor. Innerhalb der analogen Geräte nimmt er einen respektablen Platz ein.

    Gruß Rabbit



    Zuletzt geändert von Rabbit; 06.06.2001, 22:33.

    Kommentar

    • Mike V

      #3
      Hi mibo,

      ich besitze auch noch einen 6000er!
      Das ist ein absolut guter Detektor und ich werde mich keinesfalls von ihm trennen.
      Tiefenleistung und Diskriminator zählen zur "Oberklasse". Die Analoganzeige ist gar nicht so übel und noch dazu relativ genau.
      Das Gerät ist eigendlich ziemlich robust, ich hatte mit meinem (2 Jahre) bisher noch keinerlei Probleme.
      Lediglich bei Feuchtigkeit (in der Elektronik) hatte ich schon mal Störungen die nach dem Trocknen des Gerätes jedoch verschwunden sind.

      Also ich würde ihn auf jeden Fall empfehlen!

      Kommentar

      • tezzla

        #4
        empfehlenswert!

        Hi !

        Ich besitze gleich zwei 6000er und kann kaum negatives dazu sagen. Reagiert etwas sensibel auf Feuchtigkeit (Regen), kann man aber auch mittels Silikon abdichten.
        Von der Suchtiefe her ist es auf jedem Fall mit einem Whites-XLT vergleichbar.
        Das Gerät ist in der alten "Hülle" nicht gerade ein Leichtgewicht, verglichen mit dem XLT.
        Der erzielbare Markpreis wären ca. 1000.-DM für ein gut gepflegtes Gerät.

        gut fund

        chris

        Kommentar

        Lädt...