Whites 6000 DI Pro SL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Outrider18
    Lehnsmann


    • 25.01.2007
    • 37
    • Lünen, NRW
    • White´s 6000/Di PRO SL

    #1

    Whites 6000 DI Pro SL

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade einen gebrauchten Whites 6000 DI Pro SL für ca. 500€ erworben.
    Ist das ein Schnäppchen oder ein absoluter Fehlschlag für einen solchen Detektor?
    Wenn das ein guter Fang war, wie ist denn die Arbeit mit dem Gerät?
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #2
    naja was soll ich sagen hättest du die kleinanzeigen durchgeblättert ich hab einen in top zustand mit funkkopfhörer und beleuchtung und hatte an 360 gedacht ..
    aber ansonsten ein sehr gutes gerät
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • Reiner_Bay
      Heerführer

      • 24.09.2002
      • 3084
      • Regensburg
      • Whites Spectra V3i

      #3
      @ Outrider
      Der 6000er ist ein taugliches Gerät.
      500 Flocken sind für das alte Modell "DI Pro SL" ein bisschen viel, aber noch in Ordnung.
      Hopfis Angebot ist sehr gut.

      Machen ist wie wollen, nur krasser.

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4422
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Hier mal der Schaltplan der PCB vom 6000´er!
        XXX
        Quelle:XXX
        ...und extra kleiner wegen dem (c)


        Habe Bild und Link aus Respekt vor fremdem Geisteseigentum rausgenommen.
        Reiner_Bay 011007 0:08
        Zuletzt geändert von BOBO; 30.09.2007, 22:45.
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • Tankdriver2
          Lehnsmann


          • 17.09.2007
          • 26
          • Mc/Pom

          #5
          Ich habe das Gerät auch und vor 2Jahren dafür auch irgendwas um die 470 € bezahlt. Das wichtigste ist aber ich komme gut mit ihm zurecht und das ist doch das wichtigste, oder!?

          MfG
          Tankdriver2
          Alle anderen sind bekoppt, nur ich bin ein Flugzeug.

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Ich finde den Preis für ein gebrauchtes Gerät eindeutig zu teuer.
            Auch wenn es wirklich gut ist,was ich bestätigen kann,da ich lange genug selbst eines hatte.
            Allerdings kostete meines nur 350 Euro und im Schnitt wird es auch bei Ebay nicht höher gehandelt.

            Gruß Daniel

            Kommentar

            • Outrider18
              Lehnsmann


              • 25.01.2007
              • 37
              • Lünen, NRW
              • White´s 6000/Di PRO SL

              #7
              Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten.
              Dass 500€ schon etwas viel sind, habe ich mir schon fast gedacht.
              Aber mal schauen, was ich da in den nächsten Wochen per Post bekomme.
              Wenn ich mit dem Gerät gut zurecht komme, dann soll mir der Preis auch erst einmal egal sein.

              Kommentar

              • amigo
                Ratsherr


                • 01.09.2006
                • 211
                • zuhause

                #8
                für das Geld hättest auch nen digitalen,XLT,M6,DFX bekommen können...

                zur Marktübersicht für Detektoren am besten hier nen Überblick verschaffen.

                Die besten Metalldetektoren für Anfänger | Fortgeschrittene | Profis | Archäologen | Heimatforscher | Schatzsucher & Sondengänger


                Ausreisser noch oben oder unten sind aber immer mal dabei.

                Kommentar

                • trinidad
                  Heerführer


                  • 04.12.2006
                  • 1090
                  • bayern

                  #9
                  hallo,


                  ich hab mir einen XLT gekauft + 2ter spule (alles gebraucht)
                  hab mit versand 475,20 gezahlt und ich meine auch das es viel zu teuer war

                  optisch ist der xlt echt top ein paar kratzer am spulenboden aber sonst echt oki

                  laut verk. 3 jahre alt (ich lass ihn mal den glauben)

                  nun samml ich grade meine ersten erfahrungen und hoffe bald am montag nicht mehr zu arbeiten
                  "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

                  "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

                  Kommentar

                  • Reiner_Bay
                    Heerführer

                    • 24.09.2002
                    • 3084
                    • Regensburg
                    • Whites Spectra V3i

                    #10
                    Zitat von trinidad
                    ...nun samml ich grade meine ersten erfahrungen und hoffe bald am montag nicht mehr zu arbeiten
                    Ich hoffe daß Du dann Deine Erfahrungen mit uns teilst.
                    Ich möchte hier sowieso verstärkt auf die Programmierfunktionen von Eagle, XLT und DFX eingehen. Es gibt dabei doch einige sehr wichtige und grundlegende Sachen zu beachten.

                    Machen ist wie wollen, nur krasser.

                    Kommentar

                    Lädt...