Störung am XLT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #1

    Störung am XLT

    Moin Leute ich hoffe hier könnt mir helfen.
    Ich hab vor ner Weile meinen XLT verliehen.Heute rief mich mein Bruder an und sagte, das Gerät gibt dauernd Fehlsignale.
    Die Hady-Diagnose hörte sich nicht gut an
    Kann es daran liegen, dass in der Nähe ein Trafohäuschen steht.
    Keine Ahnung, wie die örtlichen Gegebenheiten sind, aber er sagte, das Ding ist etwa 50 Meter weit weg.
    Ich hoffe für ihn, dass es wirklich daran liegt
    Was sagt ihr?
    Willen braucht man. Und Zigaretten!
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25924
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    ... jetzt so ganz ohne weitere Infos ...

    Trafo-Häuschen kann natürlich sein.

    Du hast das Ding verliehen?? Hat Dein Bruder schon öfter damit gesucht, kennt er sich mit dem Gerät aus?

    ... er könnte ja auch im Allmetall-Programm laufen und ne etwas schrottige Stelle erwischt haben. Da dudelt es ja laufend - auch bei kleinsten Sachen ...

    Oder Batterien leer? (unwahrscheinlich)

    ... und dann kenne ich noch Leute, die wunderten sich über dauernde Supersignale - die beim Pinpointen immer weg waren.
    Weil sie da mit dem Teller nicht mehr in die Nähe der Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe schwenkten ...

    Mehr Info bitte!
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Er kennt sich eigentlich gut mit dem Gerät aus. Normaler (Coin & Jewlery) Modus mit Audio- Disk. An den weiteren Einstelungen hat er angeblich nicht gebastelt. Batterien sind so gut wie neu.
      Bei mir gabs noch nie eine Situation mit Trafohäusschen oder Hochspannungsleitungen, daher kann ich nicht ausschließen, dass der Fehler darin liegt.

      @ Sorgnix: Ich würde es an niemanden anderes verleihen. War zwar schon lange nicht mehr sondeln, aber irgendwie hab ich es doch lieb gewonnen

      Fast vergessen: Selbst wenn die Spule in der Luft ist, gibt es dauernd Signale von sich.
      Zuletzt geändert von fleischsalat; 29.01.2008, 19:49.
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25924
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        @letzter Satz:

        Kabelbruch ...
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          Ich denke (hoffe) nicht... .
          An einer anderen Stelle hat es wohl wieder einwandfrei funktioniert. Gut- könnte totzdem ein Kabelbruch sein. Aber nach ungefähr zwei Stunden Geräteeinsatz
          Ich hatte mal derbe Fehlsignale auf einem Grundstück auf dem es zwei Quellen gab.
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • BERGMANN 78
            Heerführer


            • 02.06.2006
            • 5291
            • Preussen
            • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

            #6
            Ich denke man sollte die Trafohaustheorie mal verfolgen.

            Ich kenne das gut von meinem Tesoro,wenn die große Spule angeschlossen war hat er auch sehr empfindlich auf Stromleitungen reagiert.

            Am besten mal mit dem Gerät von 200 m entfernung in Richtung Trafohaus laufen und sehen wie sich der XLT verhält....

            Gruß BERGMANN 78
            Gruß B78


            Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

            Zitat: Oelfuss



            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #7
              Ich kann bestimmt heut Nacht nicht pennen, solange ich nicht weiß, ob mein XLT "gesund" ist.
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              • Jägsam
                Heerführer


                • 04.12.2007
                • 1364
                • strata montana
                • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                #8
                Zitat von fleischsalat
                Ich kann bestimmt heut Nacht nicht pennen, solange ich nicht weiß, ob mein XLT "gesund" ist.
                Gut nachvollziehbar! Das würde mir mit meinem Tesoro C. auch so gehen !
                Gruß
                Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Es scheint tatsächlich am Trafohäuschen zu liegen, denn je näher er rangeht, desto mehr spinnt das Gerät. Weiter weg ist wohl alles normal.
                  Per Telefon kann ich mir nur leider selbst kein Bild davon machen.
                  Würde es etwas bringen, die Frequenz umzustellen, oder geht das beim XLT nicht?
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25924
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10


                    ... vielleicht solltest Du doch ab und an mal in die Gebrauchsanweisung schauen ... =>

                    Du kannst zwischen 7 verschiedenen Frequenzen wählen. Wenn ich mich recht entsinne (selber lange nicht geschaut ), dann ist die "Mitte" programmiert und Du kannst 3 Frequenzen nach "oben" und nach "unten" gehen.
                    Ist vor allem nett bei nem Massenauflauf von White´s-Suchern. Das klingelt sonst nämlich heftig in den Ohren ...

                    j.
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • hopfenhof
                      Heerführer

                      • 16.03.2003
                      • 2906
                      • sa
                      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                      #11
                      Du verschiebst nicht die kompl. Frequenz sondern nur im minnimalen Bereich er bleibt immer um 6 khz ....damit wird das Trafoproblem auch immer eines bleiben die einstellung ist nur damit sich mehrere xlt gegenseitig nicht stören .
                      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                      Kommentar

                      Lädt...