DFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • brandybock

    #1

    DFX

    Hallo Freunde,

    was hat es mit den verschiedenen Frequenzen beim DFX auf sich?
    Was für Vorteile hat das beim Suchen?

    Wer wie ich technisch uninteressiert ist, also "nur User", freut sich über jede verständliche Erklärung.

    Viel Erfolg für die Suche und beste Grüße von

    brandybock
  • powerfullmer
    Einwanderer


    • 05.04.2005
    • 1

    #2
    Die höhere Frequenz ist besser für tiefliegende Objekte und die niedrige ist besser für kleinteile zu finden. Ich empfehle im Menue wenn möglich dualmodus. Wenn nicht comp. Modus (Nur wenn beide frequenzen ansprechen wird angezeigt.) wenn der acker arg verschrottet ist.

    Kommentar

    • Vito
      Einwanderer

      • 09.04.2003
      • 9
      • Nassau

      #3
      Zitat von powerfullmer
      Die höhere Frequenz ist besser für tiefliegende Objekte und die niedrige ist besser für kleinteile zu finden. Ich empfehle im Menue wenn möglich dualmodus. Wenn nicht comp. Modus (Nur wenn beide frequenzen ansprechen wird angezeigt.) wenn der acker arg verschrottet ist.
      Sorry, aber ´s ist genau anders herum.

      Höhere Frequenz = bessere Empfindlichkeit für kleine und dicht beieinanderliegende Teile

      Niedrige Frequenz = höhere Eindringtiefe

      Darum haben ja die Nuggetsuchmaschinen so hohe Suchfrequenzen, um auch kleine Nuggets noch erwischen zu können.

      Und bei stark verschrotteten Böden würde ich der höheren Trennschärfe wegen die hohe Suchfrequenz empfehlen. Aber das sollte jeder selbst testen.

      Kommentar

      • CoinHunter
        Heerführer

        • 31.12.2001
        • 1076
        • Pfalz

        #4
        Beide Erklärungen sind total falsch!!
        Lest mal eure Bedienungsanleitungen!

        Die höhere Frequenz ist für niederkonduktive Metalle besser und die tiefere für hochkonduktive !

        Zu den niederkonduktiven zählen Edelmetalle wie Gold und Silber, zu den hochkonduktiven gehört Eisen und seine Legierungen, sowie alle anderen Metalle mit guten magnetischen Eigenschaften.

        Gruß CH
        Gruß Coinhunter

        Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

        Kommentar

        • Vito
          Einwanderer

          • 09.04.2003
          • 9
          • Nassau

          #5
          Zitat von CoinHunter
          Beide Erklärungen sind total falsch!!
          Lest mal eure Bedienungsanleitungen!

          Die höhere Frequenz ist für niederkonduktive Metalle besser und die tiefere für hochkonduktive !

          Zu den niederkonduktiven zählen Edelmetalle wie Gold und Silber, zu den hochkonduktiven gehört Eisen und seine Legierungen, sowie alle anderen Metalle mit guten magnetischen Eigenschaften.

          Gruß CH
          Ja, nee is klar..!?

          >>
          33.
          1 Frequency (3 kHz) - Operates at 3 kHz exclusively.
          Provides for superior high iron mineral rejection and
          depth when salt is not present. Also provides for better
          depth on higher conducting metals such as copper and
          silver alloys.
          1 Frequency (3 kHz) provides an alternate search
          mode when iron (without the presence of salt) is
          extreme and the primary target is higher conducting
          metals such as copper or silver. Some of White’s early
          1970 models operated at 3 kHz and are still revered
          for there performance in high iron black sands.
          1 Frequency (15 kHz) - Operates at l5 kHz exclusively.
          Provides for superior performance in medium
          to low mineralization (without the presence of salt)
          and/or when lower conducting gold and nickel range
          targets are the primary targets.
          1 Frequency (15 kHz) provides an alternative search
          mode when the ground minerals are not severe (without
          the presence of salt) and/or when lower conducting
          metals such as gold/nickel are the primary targets.
          <<

          Hab mal den O-Text drangemacht. Und ich glaub, mein english is noch ganz gut. Wie gesagt, kommt drauf an wo und in welchem Umfeld WAS gesucht wird.

          Kommentar

          • Sauerländer
            Heerführer

            • 05.01.2003
            • 2027
            • NRW, Sauerland

            #6
            Thema erstellt am 30.07.2001.

            Ganz schön angestaubt.
            Gruß, Sauerländer

            Kommentar

            • indsoft
              Einwanderer


              • 18.05.2005
              • 2

              #7
              Zitat von Vito
              Ja, nee is klar..!?

              >>
              33.
              1 Frequency (3 kHz) - Operates at 3 kHz exclusively.
              Provides for superior high iron mineral rejection and
              depth when salt is not present. Also provides for better
              depth on higher conducting metals such as copper and
              silver alloys.
              1 Frequency (3 kHz) provides an alternate search
              mode when iron (without the presence of salt) is
              extreme and the primary target is higher conducting
              metals such as copper or silver. Some of White’s early
              1970 models operated at 3 kHz and are still revered
              for there performance in high iron black sands.
              1 Frequency (15 kHz) - Operates at l5 kHz exclusively.
              Provides for superior performance in medium
              to low mineralization (without the presence of salt)
              and/or when lower conducting gold and nickel range
              targets are the primary targets.
              1 Frequency (15 kHz) provides an alternative search
              mode when the ground minerals are not severe (without
              the presence of salt) and/or when lower conducting
              metals such as gold/nickel are the primary targets.
              <<

              Hab mal den O-Text drangemacht. Und ich glaub, mein english is noch ganz gut. Wie gesagt, kommt drauf an wo und in welchem Umfeld WAS gesucht wird.

              Und was hat das nun mit der Größe oder Tiefe der Objekte zu tun, wie Du weiter oben geschrieben hast???

              CoinHunter hat also Recht mit dem was er schreipt.

              Kommentar

              • Vito
                Einwanderer

                • 09.04.2003
                • 9
                • Nassau

                #8
                Oh ja. Bitte vielmals um ...

                es ist zu müssig..

                Kommentar

                Lädt...