Echte Probleme Whites Spektrum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andreas-machner
    Einwanderer


    • 07.05.2008
    • 1
    • Tannheim

    #1

    Echte Probleme Whites Spektrum

    Hallo zusammen!

    Ich bin stolzer Besitzer eines Whites Spektrum, bestimmt schon 15 - 20 Jahre alt. Habe damit auch schon ein paar Bodenfunde gemacht. Jedoch ist die Reichweite unter die Erde nur wenige Zentimeter. Anleitung habe ich keine, vom englischen Display bekomme ich vielleicht Kopfschmerzen, aber keine verwertbaren Infos. Oder ist das Teil kaputt? Kann es an der Batterie liegen? Das Display zeigt 5,1 Volt.

    Übrigens: Ein Nachbarskind hat heute eine Pistole im Wald gefunden. . Darf man sowas behalten? Alt und verrostet, unbrauchbar.


    Gruß,

    Andreas
  • dersucher
    Heerführer


    • 30.08.2006
    • 1122
    • -

    #2
    Zur Waffe, guck mal hier:



    Grüße Jürgen

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25931
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      ... bei 5,1 Volt bleibt mein Display dunkel ...

      Finde ich schon komisch, daß er das überhaupt noch anzeigt ...

      Mit Alkali-Mangan-Batterien hat er ne Anfangsspannung von knapp 13 Volt, mit Akkus liegt er bei knapp 11,5 Volt am Anfang.
      Und alles was unter 9 Volt liegt, schmeiße ich raus bzw. lade nach ...

      Nun gibt es Nutzer, die meinen erkannt zu haben, daß die Leistung deutlich vom Energiegehalt der Stromversorgung abhängt. Bei Unterschieden von 1 Volt bzw. in der Anfangsspannung zw. Akku und Batterie mag sich die Fachwelt da streiten. Aber bei noch nicht mal mehr 50 % der Nennspannung, da liegt das klar auf der Hand ...
      Mach mal den Akku voll

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Reiner_Bay
        Heerführer

        • 24.09.2002
        • 3084
        • Regensburg
        • Whites Spectra V3i

        #4
        Einspruch!

        Es gab auch einen Spectrum ohne XLT.

        Die alten Whites Detektoren, also die Vorgänger vom XLT, arbeiten mit 4 Babys. Die Nennspannung beträgt somit nur 6Volt.

        Soweit ich mich richtig erinnere ist dann bei 4,5Volt der Wechsel angebracht.

        Machen ist wie wollen, nur krasser.

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25931
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          upps

          gab es auch ein Leben vor meinem XLT??

          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          Lädt...