Suche deutsche Anleitung für Whites Spectrum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • teiche
    Einwanderer


    • 18.05.2008
    • 10
    • SH

    #1

    Suche deutsche Anleitung für Whites Spectrum

    Hallo,

    ich habe einen älteren Detektor der Marke Whites Typ Spektrum geerbt.
    Leider finde ich im Netz nur Verweise zu englischen Anleitungen.
    Hat hier jemand eine deutsche Anleitung und kann mir diese zukommen lassen?

    Vielen Dank

    Jörn

    stropharia5@yahoo.com
  • trinidad
    Heerführer


    • 04.12.2006
    • 1090
    • bayern

    #2
    mir hat man mal gesagt:
    man(n) stelle sich erst mal hier im forum vor

    und fällt nicht gleich mit der tür in haus äähhh forum

    schon mal gesucht
    "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

    "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

    Kommentar

    • 1_highlander
      Heerführer


      • 13.03.2008
      • 5055
      • L
      • GMP

      #3
      Hallo Jörn,
      habe ein White`s Spectrum XLT mit Bedienungsanleitung. Wenn du auch so eins geerbt hast, dann sende mir mal eine PN mit deiner Adresse. Leider sind meine ganzen Sachen wegen bevorstehendem Umzug verpackt und ich finde bestimmt nicht den richtigen Karton, sodass du leider noch bis Anfang Juli Geduld haben müsstest oder ich finde zufällig mal Zeit.
      Gruß Carsten

      "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
      (Goethe Faust I)

      Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
      Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

      Kommentar

      • dersucher
        Heerführer


        • 30.08.2006
        • 1122
        • -

        #4
        Hi,
        guckst du hier:

        Zielfernrohre & Rotpunktvisiere für Jagd- und Sportwaffen im Online-Shop kaufen. Zubehör für Jäger & Sportschützen. Preisgünstig ✓ Schneller Versand ✓


        und dann klick auf Downloads...

        Grüße Jürgen
        Zuletzt geändert von dersucher; 25.05.2008, 21:55.

        Kommentar

        • thunting.com
          Banned
          • 20.07.2006
          • 14
          • .

          #5
          Hallo Jörn,

          besorg Dir am Besten auch das Heimdall Programm. Ist besser als die Standardporgramme.

          Viele Erfolg und Spaß bei diesem tollen Hobby!

          grüsse,

          Christian
          Anmerkung:
          ... ein User, dessen Karriere nach zig. Anläufen binnen der letzten Jahre immer wieder nur in Streß endete.
          DIESES war sein letzter Auftritt, der auf eigenen Wunsch beendet wurde.
          ... sollte es zu einer erneuten Anmeldung kommen, kündige ich hiermit rein vorsorglich rechtliche Konseqenzen an.
          Jörg Ohnesorge - Admin SDE

          Kommentar

          • teiche
            Einwanderer


            • 18.05.2008
            • 10
            • SH

            #6
            Hallo,

            stimmt erstmal sollte ich mich kurz vorstellen. Ich komm aus Schleswig-Holstein bin 34 Jahre alt und völlig neu in diese Materie vorgestossen, aufgrund einer Erbschaft eines Metalldetektors.

            Auf meinem Metalldetektor steht genau: whiteé Eagle, Spectrum".
            Leider fehlt eine Anleitung und ich hoffe, die passende möglichst in deutsch zu erhalten!
            Allerdings bin ich schon verwirrt über den genauen Typ.meines Gerätes: whites Eagle Spectrum- ist es ein XLT oder DFX?
            Nach dem Einschalten erscheint kurz: Spectrum V1.2 ... White´s electric V1.2.
            Ich werde mir mal die dt. Anleitung für das XLT runterladen und schauen, ob ich etas damit anfangen kann.

            Was genau ist das Heimdall Programm, wo finde ich es und wie bekomm ich es auf das Gerät?
            Upps, ich werde ersteimal die Suche verwenden!

            Danke

            Jörn

            Kommentar

            • Reiner_Bay
              Heerführer

              • 24.09.2002
              • 3084
              • Regensburg
              • Whites Spectra V3i

              #7
              Der Eagle Spectrum ist der Vorgänger vom XLT, und ist mein persönlicher Preis/Leistungstipp aller digitalen Detektoren.

              Zum XLT wurden nur ein paar kleine Details verbessert.
              Der Hauptunterschied liegt im Gewicht, sowie an der Displaygröße/Auflösung.

              Eine deutsche Anleitung hab ich hier. PN mit Mailadresse an mich, und schon hast Du sie. Edit: Erst jetzt sehe ich, oben steht sie ja bereits.
              PN´s kannst Du aber erst mit 10 Beitägen schreiben (Spamschutz), ein paar sinnvolle Beiträge dürften aber kein Problem für Dich darstellen.

              Machen ist wie wollen, nur krasser.

              Kommentar

              • teiche
                Einwanderer


                • 18.05.2008
                • 10
                • SH

                #8
                Moin Reiner,

                das hört sich vielversprechend an!

                Eine weitere Merkwürdigkeit ist die Tragetasche des Detektors, auf der Seite des Kopfhörereingangs befindet sich keine Öffnung in der Tragetasche!?

                Gruss

                Jörn

                Kommentar

                • teiche
                  Einwanderer


                  • 18.05.2008
                  • 10
                  • SH

                  #9
                  Habe eben noch einwenig an dem whites Detektor experimentiert, dabei ist mir aufgefallen, dass er gelegentlich kurz nach dem Einschalten ein wenig blass in der Anzeige wird. Die Akkus sind jedoch frisch geladen.
                  Handelt es sich um einen bekannten Defekt?
                  Gruss

                  Jörn

                  Kommentar

                  • Reiner_Bay
                    Heerführer

                    • 24.09.2002
                    • 3084
                    • Regensburg
                    • Whites Spectra V3i

                    #10
                    So, die Anleitung ist raus.

                    Das Relic Programm vom EagleSpectrum ist halbwegs brauchbar.
                    Als Erstes musst Du nun lernen wie man die Suchleistung mit AC-Sensivity und PreampGain hochschrauben kann.
                    Dann bist Du in der Tiefenleistung von aktuellen neuen Geräten nicht mehr weit entfernt.

                    Machen ist wie wollen, nur krasser.

                    Kommentar

                    • hopfenhof
                      Heerführer

                      • 16.03.2003
                      • 2906
                      • sa
                      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                      #11
                      bei vernünftiger einstellung und dem gewissen gehöhr bist du besser damit, als mit vielen modernen detektoren !!!!
                      @rainer der lobo und der chibola z.b. sieht keinen stich bzgl. tiefe nur im disc da auf jeden fall .

                      @ teiche
                      hast du etwa die
                      ?hipmount? ausführung zum an den gürtel schnallen?????
                      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                      Kommentar

                      Lädt...