TM 808

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mijo0016
    Lehnsmann


    • 17.10.2006
    • 35
    • Baden

    #1

    TM 808

    Hallo,

    suche eine deutsche Bedienungsanleitung für den TM 808.
    Für Bedienhinweise bin ich natürlich auch aufgeschlossen.
    Danke vorab!
  • omegateam
    Bürger

    • 28.02.2001
    • 135
    • Sachsen-Anhalt (Naumburg)
    • Verschiedenes zur Hohlraumortung

    #2
    Hallo,
    ich hätte da eine Anleitung (4 Seiten)
    Bitte ne PN an mich mit der Mailadresse und ich scanne das mal ein.
    Glück Auf
    OMEGATEAM

    Kommentar

    • omegateam
      Bürger

      • 28.02.2001
      • 135
      • Sachsen-Anhalt (Naumburg)
      • Verschiedenes zur Hohlraumortung

      #3
      Ach so, zum Umgang,

      recht gewöhnungsbedürftig, die Anpassungen sollten möglichst genau sein.
      Wir haben das erzeugte Ortungssignal Frequenzmäßig mal verfolgt und siehe da es reicht so zwischen 4 - 6m weit (Im Medium Luft)
      Im Boden kann man sicher bis in die angegebenen Tiefen Orten (Metall).
      Mein größter Erfolg (Metallortung) war mal ein Ring Stahlseil in 3m Tiefe, das war deutlich zu orten.
      Metall - Nur große Gegenstände, das aber gut.
      Hohlraumortung ist schwierig und erfordert viel Geduld (üben über Referenzobjekten). Mal gehts gut, mal gar nicht, ist von der Bodenbeschaffenheit abhängig. Die Tiefe ist dabei ebenfalls stark vom Boden abhängig.
      Gefunden:
      Grabstätten in Kirchen (Kammer mit Sarg) unter Steinfußboden in 1-2m Tiefe.
      Abdeckung einer Klufthöhle mit alter Holztür mit Eisenbeschlägen in 1m Tiefe.
      Bei den Übungen mit Referenzobjekten konnte auch mal ein Hohlraum in 3m Tiefe geortet werden, das ist aber eher die Ausnahme.
      Also: Als Metallsucher für größere Objekte gut geeignet (Auch Leitungen)
      Als Hohlraumorter nur bedingt geeignet. (Wobei das VLF Verfahren durchaus zur Ortung geeignet ist)
      Und immer vor der Hohlraumsuche eine Metallsuche durchführen, sonst wird das Ergebnis verfälscht.
      Glück Auf
      OMEGATEAM

      Kommentar

      • Reiner_Bay
        Heerführer

        • 24.09.2002
        • 3084
        • Regensburg
        • Whites Spectra V3i

        #4
        Danke für den interessanten Bericht!

        Machen ist wie wollen, nur krasser.

        Kommentar

        • mijo0016
          Lehnsmann


          • 17.10.2006
          • 35
          • Baden

          #5
          Danke für Deine Ausführungen!

          Gruss mijo0016

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #6
            bzgl. hohlraumortung:
            es kommt drauf an welchen 808 du hast es sind nicht alle mit der "cave" stellung ausgestattet
            neuere modelle mit der analogen anzeige und den etwas abgerundeten spulen gänzlich nicht mehr .
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • steiner1
              Geselle


              • 10.01.2007
              • 59
              • Erfurt/ Thüringen

              #7
              der tm808 ist die Ablösung vom tm 800
              und hat keinen caveregler mehr.
              Die Einstellung ist sehr einfach, zumindest, wenn man schon lange nach
              Gehör sucht.
              Es gibt jemanden, der die Bedienungsanleitung ca. 17 Seiten mal perfekt
              ins deutsche übersetzt hat.
              Eine Raubkopie werde ich nicht machen aber den Kontakt zum Urheber
              kann ich herstellen. Wir wahrschein ca. 20€ kosten ich selbst hab damals das Mehrfache bezahlt.
              Ansonsten ist der tm808 ein Top Langwellengerät, eine stehende Stahltüre von einem Bunker kann ich in 2m Tiefe Oberkante orten.

              mfg steiner1

              Kommentar

              • Just I
                Ratsherr


                • 10.08.2005
                • 209
                • Bayern
                • whites 6000

                #8
                Ab welcher Objektgröße beginnt der TM denn zu Arbeiten?

                Kommentar

                Lädt...