suchtiefe whites 6000 di/sl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • falk-m
    Banned
    • 17.09.2006
    • 363
    • Wernigerode-Harz
    • whites 6000

    #1

    suchtiefe whites 6000 di/sl

    was ich gerne wissen will von euch ist:
    bis in welcher tiefe kann ich mit den whites einen stahlhelm orten.schreibt mal eure erfahrung über das findens einer eisenmütze mit den gerät.
    gruss falk
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5786
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #2
    Wenn die Substanz noch vernünftig ist,solltest du so bis 65-70 cm ein grabungswürdiges Signal haben.Kann natürlich auch ein alter Eimer oder irgendwelches Krachbummzeugs sein.Denn einen Helm davon zu trennen,ist bei dem Material und diesem Gerät schwer!
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • falk-m
      Banned
      • 17.09.2006
      • 363
      • Wernigerode-Harz
      • whites 6000

      #3
      klingt ja gut muss dazu aber sagen das ich immer nur auf buntmetallausschläge grabe.grosse eisenteile werden bei mir auch als buntmetall angezeigt.gib mir tipps dazu wie ich das besser machen kann ohne in den alllmetall modus wecheln zu müssen.
      gruss falk

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Nicht wirklich....fast jedes große Metalldings in nicht allzugroßer Tiefe macht ein "Buntmetallgeräusch"- bei meinem Tesoro klingt der Ton dann ein klein bisschen dumpfer oder kratziger, aber das auch nur so als grobe Richtung... genauer wird es heutzutage noch nicht gehen....

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Zitat von falk-m
          klingt ja gut muss dazu aber sagen das ich immer nur auf buntmetallausschläge grabe.grosse eisenteile werden bei mir auch als buntmetall angezeigt.gib mir tipps dazu wie ich das besser machen kann ohne in den alllmetall modus wecheln zu müssen.
          gruss falk
          Hat Deine Sonde einen Pinpointmodus?
          Dann schalteste bei verdächtigen Signalen auf Pinpoint;ist das Signal dann schwächer aber flächiger,weißt Du,das was Größeres auf Tiefe liegt.Geht bei mir jedenfalls bestens.
          Gruß,Erdspiegel

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #6
            @cabbs stimmt nicht ganz ,denn whites geräte sind da sehr zuverlässig und (tesoro wäre eh nicht die beste wahl für millitaria da es zwar gute disc leistungen haben aber in tiefen nicht sehr gut sind), bei einem metallobjekt in der größe eines stahlhelmes ,mitsamt der rostigen erdkruste herum wird er eindeutig identifiziert ,da spielt das bischen alu vom schweisband keine rolle ,
            suchen im allmetallmodus ist aber voraussetzung für die tiefen
            wie lucius schon beschreibt bis 70 cm kein problem.
            Zuletzt geändert von hopfenhof; 30.12.2008, 18:18.
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • falk-m
              Banned
              • 17.09.2006
              • 363
              • Wernigerode-Harz
              • whites 6000

              #7
              danke für eure tipps.muss nur noch das wetter besser werden dann gehts wieder los.
              gruss falk

              Kommentar

              Lädt...