Technische Hilfe bei älterem Whites - Fehlsignale

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derpeppy
    Ritter


    • 30.12.2003
    • 429
    • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
    • Whites 5900 PRO

    #1

    Technische Hilfe bei älterem Whites - Fehlsignale

    Hallo liebe Foris,

    ich besitze einen älteren Whites 5900 Di Pro SL. Es ist eine verbesserte Suchspule an dem Teil verbaut.

    Nun das Gerät ist nicht mehr das neueste. Hat aber immer gute Dienste geleistet. Seit einiger Zeit habe ich verstärkt Schwierigkeiten mit Fehlsignalen.

    Wenn man an ein kleines Ästchen stößt oder stärkere Halme berührt, macht die Sonde gleich ein lautes Signal.

    Seit den letzten Wochen hat sich das extrem verschlimmert.

    Nun ist es so, dass man teilweise gar nicht mehr unterscheiden kann, ob da nun ein Münzlein unter der Erde ruht oder ein Fehlsignal mich ärgert...

    Hab schon das Kabel strammer gewickelt hat auch zeitweise Besserungen gebracht, aber das Problem tritt immer noch verstärkt auf.

    Gibt es irgendwelche Dinge, die ich tun kann um die Sonde wieder flott zu kriegen?

    Gruß Stefan
    Liebe Grüße und gut Fund,
    Peppy
  • derpeppy
    Ritter


    • 30.12.2003
    • 429
    • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
    • Whites 5900 PRO

    #2
    Ok ich muss gestehen, ich habe das Teil noch nie im Leben gereinigt. Habe als Sofortmaßnahme mal die Spule von Erdresten befreit, die Potis abgeschraubt, das Teil aufgemacht, den Dreck an den Potis mit Hilfe einer alten Zahnbürste entfernt, mit etwas WD40 wieder leichtgängig gemacht und alles wieder zusammengeschraubt...

    Zumindest die Heizungsrohre im Wohnzimmer finde ich schon mal ohne Fehlsignale.

    Werde mal draussen testen, obs besser geworden ist.
    Liebe Grüße und gut Fund,
    Peppy

    Kommentar

    • daniel75
      Bürger


      • 02.11.2008
      • 110
      • brandenburg-prignitz
      • whites 3900&6000/ACE 250

      #3
      hallo...ich kann dir raten dich mal an den WATZMANN zu wenden.er gab mir seinerzeit wertvolle tips und kennt sich da voll aus!!!!

      Kommentar

      • derpeppy
        Ritter


        • 30.12.2003
        • 429
        • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
        • Whites 5900 PRO

        #4
        Hab Watzmann ne PN geschickt...

        Wundert mich ein bisschen, dass sonst keiner ähnliche Probleme hat. Bin auch nicht auf Themen gestoßen, die mir weiterhelfen könnten hier im Forum.
        Liebe Grüße und gut Fund,
        Peppy

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #5
          Zitat von daniel75
          hallo...ich kann dir raten dich mal an den WATZMANN zu wenden.er gab mir seinerzeit wertvolle tips und kennt sich da voll aus!!!!
          Na,jetzt übertreib mal nicht!
          So viel kann ich da auch nicht sagen.
          @derpeppy
          So ein Fehler kenne ich nur von meinen gaaaanz alten Gerät der Marke S....
          War ein MD 3007 und da war die Drahtspule im Plastik nicht vergossen,sondern mehr oder weniger nur angeheftet,wodurch der "Draht" im Spuleninnern rumschlackerte wie verrückt und jedes Mal,wenn ich an ein Ästchen gestoßen bin,gab es Fehlsignale wie blöd.
          Ein kleiner Riss im Spulenmantel und dadurch eingetretene Feuchtigkeit wirkte sich übrigens ähnlich aus.
          Wer sagt denn überhaupt,daß es am Elektronikteil vom Gerät liegt und nicht an der Spule selbst?
          Hast Du die Möglichkeit,eine Orginalspule dranzumachen?
          Würde ich zumindest als erstes ausprobieren.
          Kann ja genauso gut sein,daß die "verbesserte Spule" einen Schuss weg hat.
          Schau mal ob der Übergang vom Kabel in die Spule undicht ist oder ob irgendwo ein Riss im Kunststoff ist,wo Wasser reinlaufen kann.
          Falls ja,dann leg die Spule ein paar Tage auf die Heizung,damit die Flüssigkeit verdunsten kann.
          Zumindest beim 3007er hat´s damals geholfen.

          Gruß Daniel
          Zuletzt geändert von Watzmann; 06.02.2009, 13:32.

          Kommentar

          • derpeppy
            Ritter


            • 30.12.2003
            • 429
            • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
            • Whites 5900 PRO

            #6
            Ist ja schon was älter und die Spule sieht schon gut benutzt aus... Kann gut sein.
            Liebe Grüße und gut Fund,
            Peppy

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Probleme,wie Du sie schilderst,kenne ich bei meinem alten Whites Coinmaster(1981)nur in Bezug auf Kondenzwasser oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit,zB.bei der frühen Jagd im Morgennebel.Dann gab's solche Fehlanzeigen ohne Ende.
              Tippe aber ebenfalls auf einen Defekt an oder in der Suchspule.
              Gruß,Erdspiegel

              Kommentar

              • hopfenhof
                Heerführer

                • 16.03.2003
                • 2906
                • sa
                • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                #8
                ganz einfach halt die spule ins wasser ähhh zuhause im waschbecken oder ner kunststoffschüssel ändert sich was dann ist sie undicht ,was aber bei whites nicht sein kann (höchstens am übergang von kabel zu spule) da sie vergossen sind da kann sie fast durchgescheuert sein unten und er geht noch.
                der stecker wo das spulenkabel rangeht hat oft gebrochende oder besser gesagt ---sogenannte kalte lötstellen im inneren desweiteren kann es sein,das diese kabel aneinandergeraten da sie nicht geschirmt sind .
                ich sag mal wenn das gerät des öfteren rabiat behandelt wurde ist das möglich .
                das kabel (flachkabel)welches von der elektronik zum anzeigegerät geht kann korrodiert sein .
                wd40 ist nicht die beste lösung für potis mach es mit alkohl wieder ab da der staub sich daran erst richtig gut bindet.
                desweiteren ist im hinteren bereich der platine eine spule ein heutzutage genannter spannungsstabi von hinten gesehen auf der rechten seite ganz dicht bei den accukontakten (ca 3cm durchmesser) diese spule ist mit heißkleber dort befestigt .
                bei temperaturwechseln wie sie im heißen auto und so weiter vorkommen kann sie sich lockern .
                durch das schlackern entstehen fehlsignale da die spannung nicht genau deffiniert werden kann.
                deweitern alle lötstellen sind problematisch einfach nachlöten .
                aber vorsicht nur mit einem elektroniklötkolben mit konstanter temperatur um 350 grad
                sonst hast du schnell elektronikschrott ......
                micha
                Zuletzt geändert von hopfenhof; 11.02.2009, 19:28.
                Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                Kommentar

                • Franky71
                  Lehnsmann


                  • 29.12.2009
                  • 30
                  • Gammertingen
                  • White´s Coinmaster 5500/D 3serie

                  #9
                  Hallo
                  Der beitrag ist zwar schon Alt, aber ich habe das bei meinem Whites 5500 nun auch!.
                  @ Hopfenhofer Danke für deine Tips, nun weiß man ja auch gleich wonach man suchen muss und was alles Kontroliert werden muss.Ich werde das Ding mal total auseinander Bauen, und es mal Komplett vom Staub und Korrosion befreien.Ich werde mein Fehlerbefund hier posten sobald ich ihn behoben habe aber gebt mir bitte etwas Zeit da ich zz mit dem Gerade umherwandernden Norovirus ausser Gefecht gesetzt worden bin.
                  Noch eine frage @derpeppy hast du nun dein Proplem gelößt??? wenn ja was war den die ursache? um deine antwort bedanke ich mich jetzt schon.

                  Grüße in die Runde
                  Franky

                  Kommentar

                  • Rat-Balu
                    Heerführer


                    • 09.06.2008
                    • 1849
                    • Sauerland
                    • C.Scope CS6MX

                    #10
                    derpeppy ist schon ne Weile nicht mehr Aktiv, aber soweit ich weiß, zappelte da ne Mutter im Gehäuse rum.
                    zum Wohle, Gruß Balu

                    Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

                    Kommentar

                    • Franky71
                      Lehnsmann


                      • 29.12.2009
                      • 30
                      • Gammertingen
                      • White´s Coinmaster 5500/D 3serie

                      #11
                      Danke für deine Antwort Rat Balu

                      Kommentar

                      Lädt...