White´s 3900/D Pro Plus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alexanderb0_3
    Ratsherr


    • 26.12.2006
    • 274
    • Baden-Württemberg
    • Fisher F45

    #1

    White´s 3900/D Pro Plus

    Hallo Leute,

    will nochmal kurz mit einer Frage nerven,

    was haltet Ihr von einem White´s 3900/D Pro Plus?

    Lohnt es sich?


    Grüße Alex:
  • Tommes
    Bürger


    • 07.06.2006
    • 145
    • Deutschland
    • Tesoro Vaquero2 Germania, Tesoro Mini, CZ-21

    #2
    Hi!

    War mein erster Detektor. Habe ihn immer noch und werde den auch nicht verkaufen. Habe viel damit gefunden. Ab und zu ziehe ich mit den noch los. Für Militaria ist er sehr gut. Aber auch Münzen habe ich viele mit ihn gefunden. Ist ne echte Schlammsau (sehr robust).

    Mfg, Tommes
    Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als ORIGINAL (Pablo Picasso)

    Kommentar

    • alexanderb0_3
      Ratsherr


      • 26.12.2006
      • 274
      • Baden-Württemberg
      • Fisher F45

      #3
      Super, danke für den Tipp. Bin noch (fast) Anfänger, will mir aber keine Schrott zulegen. Und wenn er tatsächöich Eisenteile gut von Münzen/Abzeichen/Schmuck unterschieden kann wäre es sicher keine Fehlinvestition denke ich

      Kommentar

      • alexanderb0_3
        Ratsherr


        • 26.12.2006
        • 274
        • Baden-Württemberg
        • Fisher F45

        #4
        Ach ja, und was kann man in nem gebrauchten Zustand noch dafür ausgeben?

        Kommentar

        • Tommes
          Bürger


          • 07.06.2006
          • 145
          • Deutschland
          • Tesoro Vaquero2 Germania, Tesoro Mini, CZ-21

          #5
          Weiß nicht was die so gebraucht kosten, habe meinen schon fast zehn Jahre. Der White´s 3900/D Pro Plus ist ein non motion Detektor.
          Habe gerade mal bei Conrad nachgesehen, da kostet der 379,00€ neu. (Boh ist je fast wie vor zehn Jahren)
          ---> http://www.conrad.de/ce/de/product/8...TALLSUCHGERAeT

          Also neu für den Preis würde ich mir den nicht kaufen, dann doch lieber den ace 250 garrett oder den ace 150,(sehr gut für Anfänger) es sei denn du bekommst den White für ein Schnäppchen.

          MfG, Tommes
          Zuletzt geändert von Tommes; 25.02.2010, 14:17.
          Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als ORIGINAL (Pablo Picasso)

          Kommentar

          • Tommes
            Bürger


            • 07.06.2006
            • 145
            • Deutschland
            • Tesoro Vaquero2 Germania, Tesoro Mini, CZ-21

            #6
            Zitat von alexanderb0_3
            Super, danke für den Tipp. Bin noch (fast) Anfänger, will mir aber keine Schrott zulegen. Und wenn er tatsächöich Eisenteile gut von Münzen/Abzeichen/Schmuck unterschieden kann wäre es sicher keine Fehlinvestition denke ich
            Ich habe immer im Allmetallmodus gesucht. Also bei Metallunterscheidung würde ich an Deiner Stelle als Anfänger zu den ACE 150 (250) tendieren.

            MfG, tommes
            Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als ORIGINAL (Pablo Picasso)

            Kommentar

            • diverolly
              Bürger


              • 01.06.2005
              • 140
              • Niedersachsen
              • Whites DFX, Fisher F75, Fisher F75 Ltd.

              #7
              Zitat von alexanderb0_3
              Ach ja, und was kann man in nem gebrauchten Zustand noch dafür ausgeben?
              Hallo Alexanderb0_3
              schaust halt mal in der "Bucht" bei egalbai
              Wenn ich das so hier schreiben darf.

              Da kannst Du den Whites 3900 D Pro PLUS für doch relativ schmales Geld einsacken.
              Vorletzen Sonntag lief einer für ca. 140,-Euronen aus.

              Ich würde aber beim Ende der Angebote auf die Wochentage gehen, sind oft dann günstiger.
              Meinen habe ich seinerzeit für schlappe 91,00 Euro geschossen.

              Findet Münzen sehr gut (Ist aber ein Motion Disc Detektor) also immer schön schwenken. Hat keinen Pinpointer

              Militäriafunde damit ebenfalls sehr gut

              Zur Tiefenleistung nur kurz, immer schön auf die Töne hören.

              Gerade die relativ leisen Töne haben mir oft in mehr als 50-60cm Tiefe schönes Ausgrabungsmaterial beschert.

              Bisheriger Tiefstfund lag bei ca. 70-80cm - Teile einer Feldküche, also Töpfe, Deckel, Schöpfkellen usw.

              Alternativ der Garrett ACE 250, auch da mal wie o.g. schauen.

              Viel Spaß beim Schwenken
              Gruß
              diverolly

              Kommentar

              • alexanderb0_3
                Ratsherr


                • 26.12.2006
                • 274
                • Baden-Württemberg
                • Fisher F45

                #8
                Jo danke für die ausführlichen Antworten. Einen Garret 250 habe ich ja bereits, ich dachte ein Whites wie genannt ist besser. Würdet Ihr also eher erstmal den garret voll ausreizen und dann irgendwann n richtiges Profigerät kaufen?

                Habt Ihr mit dem Garret anständige Sucherfolge zu verzeichnen? Auch Richtung Münzen und Militaria? Würde mich mal interessieren. Meine Suchgebiete sind meist Wälder, Äcker und auch mal flache Gewässer wie Bäche, wo ja auch schon so manches drin entsorgt wurde.

                Habe ihn erst im Herbst gekauft, also werde sobald der Schnee weg ist wieder richtig üben...

                Kommentar

                • Tommes
                  Bürger


                  • 07.06.2006
                  • 145
                  • Deutschland
                  • Tesoro Vaquero2 Germania, Tesoro Mini, CZ-21

                  #9
                  Zitat von diverolly
                  Findet Münzen sehr gut (Ist aber ein Motion Disc Detektor) also immer schön schwenken. Hat keinen Pinpointer
                  Hi!

                  Der White´s 3900/D Pro Plus ist ein non motion Detektor. (jedenfalls meiner)

                  MfG, Tommes
                  Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als ORIGINAL (Pablo Picasso)

                  Kommentar

                  • Tommes
                    Bürger


                    • 07.06.2006
                    • 145
                    • Deutschland
                    • Tesoro Vaquero2 Germania, Tesoro Mini, CZ-21

                    #10
                    @alexanderb0_3

                    Also ich kenne den Garret 250, nur aus Foren wo er doch für Anfänger recht gut da steht. Ob der Garret nun besser ist als der 3900 oder umgekehrt, weiß ich nicht, da ich kein Vergleich habe.
                    Aber wenn du den White´s 3900/D Pro Plus günstig bekommst, machste auf jedenfall kein Fehler.

                    MfG, Tommes
                    Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als ORIGINAL (Pablo Picasso)

                    Kommentar

                    • DualeReihe
                      Ritter


                      • 23.03.2008
                      • 355
                      • Hürth
                      • GoldmaxxPower, Vista Gold

                      #11
                      Mein größter Fehler war, dass ich mir irgendwann diesen Detektor gekauft habe und tatsächlich nahezu 2 Jahre damit suchen war...fast hätte es mich vom Hobby abgebracht...Ich konnte auch tatsächlich irgendwann mit diesem Detektor umgehen und fand Sachen, jedoch konnte ich nach der Anschaffung und Vergleichstest mit meinem nächsten Detektor alle bereits abgesuchten Flächen neu absuchen.

                      Er ist erstens viiieeeel zu schwer...will man mit diesem Detektor einigermaßen in den Boden kommen muss man ständig nachtriggern sonst geht nach 30 metern nix mehr in Hinsicht Tiefe oder man nimmt die größere Blue Max Spule und dann geht die sowieso schon bescheidene Kleinteileempfindlichkeit nahezu völlig flöten...und dieses ewige nachtriggern nervt gewaltig...

                      Kleinteileempfindlichkeit, sofern man das so nennen kann, ist vielleicht in den ersten2-3 cm gegebnen, darunter geht nix mehr so wirklich.
                      Dieser Detektor ist definitiv nur was für die Großteilsuche nach Eisen/Militaria, jeder Kleinere Detektor (Ace150,Terra30,C-Scope3Mx,Tesoro Compadre etc.) bietet auf Kleinteile und für die Münzsuche eine deutlich!!! höhere Kapazität und Leistung als ein Whites 3900...Zur Acker/-Feldsuche nach Münzen/Relics ist dieser Detektor ungeeignet.

                      Der Disc ist meiner Meinung nach im Vergleich zu heutigen Detektoren bzw. Detektoren anderer Marken ein Witz...
                      Der Recoveryspeed, naja wenn man das denn bei diesem Detektor so nennen kann, ist so, dass wenn im Umkreis von einem Meter zu einer Münze ein stück Eisen liegt, man sich sicher sein kann diese Münze nicht angezeigt zu bekommen (etwas überspitzt ausgedrückt). Er ist übrigens, wie schon berichtigt wurde, ein non Motion Detektor mit Schwebeton.

                      Also wer diesen Detektor für etwas anderes als Großteilsuche/Militariasuche empfiehlt (denn dafür ist er tatsächlich tendenziell gut geeignet), hat nen Promotionvertrag mit Whites
                      Auch die optische Überarbeitung des Gerätes mit rotem Displayhintergrund und schwarzer Spule brachte nicht viel, da anscheinend an der ca. über 25 Jahre alten Technik nichts verändert wurde...alt heisst nicht schlecht, wie ein Tesoro Lobo beweisst, aber beim Whites ist dies meiner Meinung nach absolut der Fall...
                      Die Verarbeitung des Gerätes ist wirklich super, aber das bezahlt man auch mit einem sehr hohen Gewicht.

                      Also ich würde den Whites nichtmal geschenkt haben wollen....hart, aber meine Meinung gestützt auf meine lange Erfahrung mit diesem Detektor im Vergleich zu anderen Detektoren...

                      Gruß,
                      Mat
                      Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

                      Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

                      Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

                      Kommentar

                      • ODAS
                        Heerführer

                        • 19.07.2003
                        • 2350
                        • Niedersachsen
                        • Minelab XT70

                        #12
                        Ich kann DualeReihe nur zustimmen, es lohnt sich auch meiner Meinung nach nicht, sich einen 3900 zu kaufen, ausser man steht auf Eisenfunde ...

                        Ich hatte damals an meinen drei Spulen (Standard, 950 und diesen Riesenteller), aber richtig was getaugt hat alles nicht. Die Tiefe ist schon sehr schlecht finde ich, mein Ace davor fand ich deutlich besser und zuverlässiger.

                        Zum Preis: Ich hatte vor einigen Jahren als ich meinen dann nur mit der 950 verkauft habe 140 Euro bekommen.

                        Gruß,
                        ODAS

                        Kommentar

                        Lädt...