Universalprogramm für DFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #1

    Universalprogramm für DFX

    Auf besonderen Wunsch poste ich hier mal mein "Universalprogramm" für den DFX:

    Universal @Reiner
    Target Volume 49
    Audio Threshold 33
    Tone (Audio Freq) 220
    Audio Discrimination ON
    Silent Search OFF
    Mixed Mode OFF
    A.C. Sensitivity(motion) >70
    D.C. Sensitivity(non motion) 45
    Backlight 5
    Viewing Angle 26
    Ratched Pinpointing ON
    S.A.T. Speed 5
    Tone I.D OFF
    V.C.O OFF
    Modulation ON
    Autotrac ON
    Trac View ON
    Auto Trac Speed 7
    Auto Trac Offset 0
    Trac Inhibit ON
    Coarse G.E.B. AUTO
    Fine G.E.B. AUTO
    Accept -40 - +95
    Reject -95 - -41
    Learn OFF
    Recovery Speed 28
    Bottlecap Reject 2
    Hot Rock Reject 10
    Sweep Speed 1
    Ground Filtering 3
    Visual Disc. OFF
    Icons OFF
    V.D.I. Sens 80
    D.C. Phase ON
    Graph averaging ON
    Accumulate ON
    Fade rate 1
    Preamp gain >3
    2 Frequency (Best Data) OFF
    2 Frequency (Correlate) OFF
    V.D.I. Normalisation OFF
    1 Frequency3 kHz OFF
    1 Frequency15 kHz ON

    Machen ist wie wollen, nur krasser.
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    Ist das mehr für den Acker oder etwa Waldboden ??? Und für welches Fundspektrum ??

    Also ich beschäftie mich heute das erste Mal mit VDI Nummern - ob ich das noch bereue ???
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • Reiner_Bay
      Heerführer

      • 24.09.2002
      • 3084
      • Regensburg
      • Whites Spectra V3i

      #3
      Das Programm ist für alle normalen Böden gut, also Wald und Acker.
      Für schwierigere Böden musst Du dann ggf. die Bodenfilter erhöhen und auf BestData umschalten. Das kostet zwar Suchtiefe, dafür kannst Du dann aber dort Suchen wo nur sehr wenig andere Geräte halbwegs funktionieren.

      Das Fundspectrum ist ist nicht eingeschränkt.
      Im akzeptierten Leitwertbereich -40 bis +95 kann alles außer kleine Eisenkrümel/Nägel liegen.
      Accept -40 - +95
      Reject -95 - -41

      Machen ist wie wollen, nur krasser.

      Kommentar

      • Reiner_Bay
        Heerführer

        • 24.09.2002
        • 3084
        • Regensburg
        • Whites Spectra V3i

        #4
        Ich weiß ja nicht wie weit Du Dich mit dem Gerät schon beschäftigt hast.
        Aber für den Anfang ist das Programm eine hervorragende Basis. Die Originalprogramme sind nervig und taugen nichts.
        Im Prinzip mußt Du dann nur noch die Suchleistung mittels nachfolgender Parameter entsprechend hochstellen:

        A.C. Sensitivity(motion) >70 bis 85
        Preamp gain 3, besser 4

        Machen ist wie wollen, nur krasser.

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11297
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Also wenn ich das so lese ist das Teil wohl eher für Technikfreaks geeignet.
          Mir reicht da schon die Umstellung vom Goldmaxx auf den Deus
          Zuletzt geändert von ogrikaze; 20.05.2010, 21:35.
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • Reiner_Bay
            Heerführer

            • 24.09.2002
            • 3084
            • Regensburg
            • Whites Spectra V3i

            #6
            Das Schlimmste daran ist eigentlich nur die englische Fachsprache und die unergonomisch gestaltete Bedienung.
            Wirklich interessant sind nur ein paar wenige Einstellungen.

            Beim Nachfolger V3 sind die Menus deutlich übersichtlicher und sinnvoller strukturiert.
            Die Anzahl der Einstellmöglichkeiten hat sich jedoch vervielfacht.

            Machen ist wie wollen, nur krasser.

            Kommentar

            • behreberlin
              Heerführer


              • 19.07.2007
              • 3736
              • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
              • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

              #7
              Zitat von ogrikaze
              Also wenn ich das so lese ist das Teil wohl eher für Technikfreaks geeignet.
              Mir reicht da schon die Umstellung vom Golmaxx auf den Deus
              Tja Sven, wenn ich für die selbe Kohle einen Deus bekommen hätte, dann hätte ich ihn auch genommen. Aber nun sollte es der whites sein und ich muß mich halt reinfummeln (ist nichts mehr mit einfach anschalten und loslaufen)
              ---------------------------------------------
              Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

              Kommentar

              • behreberlin
                Heerführer


                • 19.07.2007
                • 3736
                • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                #8
                Zitat von Reiner_Bay
                Das Schlimmste daran ist eigentlich nur die englische Fachsprache und die unergonomisch gestaltete Bedienung.
                Wirklich interessant sind nur ein paar wenige Einstellungen.

                Beim Nachfolger V3 sind die Menus deutlich übersichtlicher und sinnvoller strukturiert.
                Die Anzahl der Einstellmöglichkeiten hat sich jedoch vervielfacht.
                Tja Reiner - ich würde sagen da hast du jetzt meine volle technische Betreuung übernommen, da werden wohl noch Fragen folgen.....
                ---------------------------------------------
                Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                Kommentar

                • behreberlin
                  Heerführer


                  • 19.07.2007
                  • 3736
                  • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                  • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                  #9
                  Zitat von Reiner_Bay
                  Auf besonderen Wunsch poste ich hier mal mein "Universalprogramm" für den DFX:

                  Universal @Reiner
                  Target Volume 49
                  Audio Threshold 33
                  Tone (Audio Freq) 220
                  Audio Discrimination ON
                  Silent Search OFF
                  Mixed Mode OFF
                  A.C. Sensitivity(motion) >70
                  D.C. Sensitivity(non motion) 45
                  Backlight 5
                  Viewing Angle 26
                  Ratched Pinpointing ON
                  S.A.T. Speed 5
                  Tone I.D OFF
                  V.C.O OFF
                  Modulation ON
                  Autotrac ON
                  Trac View ON
                  Auto Trac Speed 7
                  Auto Trac Offset 0
                  Trac Inhibit ON
                  Coarse G.E.B. AUTO
                  Fine G.E.B. AUTO
                  Accept -40 - +95
                  Reject -95 - -41
                  Learn OFF
                  Recovery Speed 28
                  Bottlecap Reject 2
                  Hot Rock Reject 10
                  Sweep Speed 1
                  Ground Filtering 3
                  Visual Disc. OFF
                  Icons OFF
                  V.D.I. Sens 80
                  D.C. Phase ON
                  Graph averaging ON
                  Accumulate ON
                  Fade rate 1
                  Preamp gain >3
                  2 Frequency (Best Data) OFF
                  2 Frequency (Correlate) OFF
                  V.D.I. Normalisation OFF
                  1 Frequency3 kHz OFF
                  1 Frequency15 kHz ON
                  Die Ton ID ist doch die Metallunterscheidung mit Tönen ?? Warum ist die AUS ??
                  ---------------------------------------------
                  Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                  Kommentar

                  • Reiner_Bay
                    Heerführer

                    • 24.09.2002
                    • 3084
                    • Regensburg
                    • Whites Spectra V3i

                    #10
                    Zitat von behreberlin
                    Die Ton ID ist doch die Metallunterscheidung mit Tönen ?? Warum ist die AUS ??
                    Aus weil die vielen Töne ganz schön nervig sein können. (Geschmackssache)
                    In fundarmen Gegenden, oder bei schlechter Sicht zum Display schalte ich die Tonunterscheidung gerne ein.

                    Bei Aus hört sich zwar jedes Signal gleich an, aber am Display hast Du immer die vollständige Information. Letztendlich ist jedes Signal ein gutes Signal. Der Diskriminator arbeitet hervorragend.

                    Die Einstellung ist halt nur eine Art auf die Wünsche des Nutzers einzugehen.

                    Machen ist wie wollen, nur krasser.

                    Kommentar

                    • ogrikaze
                      Moderator

                      • 31.10.2005
                      • 11297
                      • Leipzig
                      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                      #11
                      Na dann viel Spaß beim "Spielen" auf jeden Fall seid Ihr ein elitärer Kreis.
                      Ich hab mir auch ein Programm nach meinen persönlichen Bedürfnissen abgeändert, obwohl ich sagen muß, daß beim Deus die Standartprogramme nicht schlecht sind. Ich hatte ja auch noch den X-Terra 70, da bin ich wenigstens nicht ganz unbeleckt was Displaydetektoren betrifft.
                      Aber hier gehts ja um Whites viel Erfolg und gute Funde
                      Gruß Sven

                      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                      Kommentar

                      • hopfenhof
                        Heerführer

                        • 16.03.2003
                        • 2906
                        • sa
                        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                        #12
                        bei ton id -ein hast du wie bei minelab ex eine botempi orgel bei denen du die töne nicht sauber zuordnen kannst
                        vorallem springen bei ein und demselben fund die töne auch noch umher.
                        beim dfx noch verschärfter weil er 3 frequenzen mit einem prozessor abdeckt und das alles noch geringfügig zeitversetzt.
                        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                        Kommentar

                        • behreberlin
                          Heerführer


                          • 19.07.2007
                          • 3736
                          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                          #13
                          Zitat von hopfenhof
                          bei ton id -ein hast du wie bei minelab ex eine botempi orgel bei denen du die töne nicht sauber zuordnen kannst
                          vorallem springen bei ein und demselben fund die töne auch noch umher.
                          beim dfx noch verschärfter weil er 3 frequenzen mit einem prozessor abdeckt und das alles noch geringfügig zeitversetzt.
                          Mit der Zeitversetzung habe ich auch schon gemerkt das er ein wenig langsam reagiert....man muß sich wohl an alles gewöhnen
                          ---------------------------------------------
                          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                          Kommentar

                          • satfreak
                            Geselle


                            • 12.04.2010
                            • 62
                            • Mars
                            • Garrett Ace 250

                            #14
                            Zitat von Reiner_Bay
                            Auf besonderen Wunsch poste ich hier mal mein "Universalprogramm" für den DFX:
                            ... Komplett-Zitat entfernt Reiner_Bay
                            danke für den tip aber wie stelle ich beim dfx Coarse G.E.B. und Fine G.E.B. auf auto ein geht nur von 0 bis 255 alles beide ? welche zahl muss ich da einstellen?

                            Kommentar

                            • Reiner_Bay
                              Heerführer

                              • 24.09.2002
                              • 3084
                              • Regensburg
                              • Whites Spectra V3i

                              #15
                              Zitat von satfreak
                              danke für den tip aber wie stelle ich beim dfx Coarse G.E.B. und Fine G.E.B. auf auto ein geht nur von 0 bis 255 alles beide ? welche zahl muss ich da einstellen?
                              Ganz einfach - nichts einstellen!
                              Sobald Du nach dem Einschalten des Detektors den Luft-Bodenabgleich durchführst schreibt das Gerät hier die jeweiligen Werte ein.
                              Das ist die Automatik.

                              Im Nachhinein könnte hier dann, bei Bedarf, manuell eingegriffen werden.

                              Machen ist wie wollen, nur krasser.

                              Kommentar

                              Lädt...