XLT Werksprogramme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • williwolf

    #1

    XLT Werksprogramme

    Hallo XLT Kenner,

    Anfänger bittet um Aufklärung.
    Wer kann mir mal sagen,welchen Grund es hat das die Werksein-
    stellungen nicht für D passen sollen??
    Bodenabgleich wird doch gemacht.
    : :o
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Hallo williwolf,

    das hat mehrere Gründe.

    Erstens hatte Amerika oder gar Australien (Minelab) keinen Materialkrieg im eigenen Land, wie bei uns auf dem Kontinent.

    Eisenverschrottung und Rückzugsstrecken, auf denen viel zerstört wurde, wie bei uns in Kampfgebieten des 1. und 2. Weltkriegs, gibt es in Amiland nicht.
    Daher sind die Geräte nicht auf solche mit Eisen verschrotteten Gebiete abgestimmt. Zumindest nicht mit der Werkseinstellung.

    Den Bodenabgleich, den Du angesprochen hast, betrifft ja nur die Mineralisierung des Erdreichs.

    Zweitens sind manche Detectoren werksmäßig auf die dortigen Münzen abgestimmt. Die allerdings haben eine andere Größe und bestehen aus anderen Materialien als bei uns. Deswegen kann die Anzeige "Coin" bei uns was ganz anderes sein.

    Bei Goldbarren funktioniert es dafür wieder...

    Und da die Detec - Hersteller ja noch nicht einmal deutsche Betriebsanleitungen interessieren, kannst Du Dir vorstellen, daß sie Abstimmungen speziell für den europäischen oder gar deutschen Markt und die entsprechenden Bodeneigenheiten erst recht nicht interessieren.

    Zumindest, solange die Dinger trotzdem gekauft werden.

    Das muß man sich halt selbst zurechtbiegen, die Möglichkeiten sind ja bei den meisten Geräten vorhanden. Genau da aber beginnt die Kunst des Backens! Die optimale Einstellung für DEINEN Detec und DEIN Fundgebiet braucht viel Erfahrung und Übung!

    Ich hoffe, ich konnte Dir fürs Erste helfen.

    Erfolgwünschenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • dergel
      Landesfürst

      • 05.08.2000
      • 683
      • LE Sachsen

      #3
      Die mitgelieferten Programme orientieren sich am Hauptmarkt USA, in Deutschland ist der Absatz vergleichsweise gering.

      Unter den US - Bedingungen kann ein Anfänger mit dem XLT und den Standardprogrammen schnell zu guten Funden kommen.
      Die Unterschiede liegen darin, was dort gesucht wird und gefunden werden kann. Typischerweise wird dort nach Naturgold, neuzeitlichen Gegenständen (Freiteitspass Parksuche/Strandsuche) und Gegenständen aus dem Bürgerkrieg gesucht. Römer lohnt sich dort nicht.
      In Deutschland sind Suchtiefe und vor allem die Verschrottung durch Eisen größer. Daher ist es erforderlich, die Programmierung an das Suchgebiet anzupassen. Natürlich kommt es darauf an, was gefunden werden soll.

      Bei den Standardprogrammen habe ich mit RELIC die besten Erfahrungen gemacht, habe aber auch recht schnell auf eine eigene Programmierung umgestellt.

      Die "Lernzeit" mit dem ollen EAGLE XLT (ohne Kontakte zu Gleichgesinnten, Forum oder brauchbarer Bedienungsanleitung) war bei mir ca. 1 Jahr.

      gf dergel

      Kommentar

      • dergel
        Landesfürst

        • 05.08.2000
        • 683
        • LE Sachsen

        #4
        @Wigbold: Hättste mir das nicht vorher sagen können, dass Du antwortest.

        gf dergel

        Kommentar

        • Wigbold
          Heerführer

          • 25.11.2000
          • 3670
          • 76829 Landau / Pfalz
          • OGF - L + W

          #5
          Nix da, ich kann dichthalten!

          , Wigbold
          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

          Mark Twain



          ... weiter neue Wege gehen !

          Kommentar

          • williwolf

            #6
            Danke den beiden Könnern für die gute Erklärung.
            Es werden aber noch mehr solch seltsame Fraagen von mir
            auftauchen- ich hoffe weiterhin auf euere unterstützung.

            Kommentar

            • dergel
              Landesfürst

              • 05.08.2000
              • 683
              • LE Sachsen

              #7
              Kannst jederzeit fragen. Falls Du eine deutsche Bedienanleitung zum XLT brauchst, PN.

              gf dergel

              Kommentar

              Lädt...