White's 6000DI Pro SL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harzkönig

    #1

    White's 6000DI Pro SL

    Hallo Suchfreunde!
    Kann mir jemand einen Tip für die richtige Einstellung des
    6000Di Pro Sl bei der Ackersuche geben?
    Schrott sollte ausgefiltert werden.
    Ich bekomme das Gerät in wenigen Tagen ,und will mich vorab erkundigen (soll sofort losgehen!!!!!!).
    Bin wirklich über jeden Rat erfreut.

    Im voraus schon mal vielen Dank!
    Gruß vom Harzkönig!
  • impi

    #2
    schwierig

    kommt aufs gelände drauf an, viel schrott, wenig schrott.........
    also meiner steht dann mode geb-disk, signalbalance 13 uhr, tuner 11 uhr, Disc r (rechts unten) auch auf 11 uhr. lautstärke nach deinem ohrgefühl halt ))
    Das Gerät hat ja die p-Markierungen, die sind eigentlich sehr gut geeignet, wenn du nicht gerade extrem tief suchen willst und das gerät vorher richtig geeicht hast.
    ich habe mein gerät nun schon fast 3-4 jahre glaub ich und ich bin sehr zufrieden damit. ist nur ziemlich batteriedurstig und wird mit der zeit schwer. was kostet so ein ding jetzt? damals hab ich irgendwas um die 1,7 tdm bezahlt (neu).
    ahaj, und der punktfinder ist manchmal recht ungenau, zumindest was die anzeige der tiefe der objekte angeht..........
    grüsse Impi
    :cool:

    Kommentar

    • Harzkönig

      #3
      sucheinstellung des6000Pro

      Hallo Impi!
      Danke für Deinen Tip!
      Habe den Detektor am Freitag bekommen und am Sonntag
      ausgibig getestet
      Mit fast den gleichen Einstellungen wie Du hier beschrieben hast .
      Man kann eigendlich nicht viel falsch machen.
      Das Teil ist einsame Spitze!!!!!
      Absolut kein vergleich mit meinem MD3006.
      Das Gerät habe ich für 466 Euro Übern Heissen Draht bekommen.
      Ist 3-4 mal benutzt und wie neu!
      Super-Schnäpsche gmacht.

      Gruß und gut Fund
      vom Harzkönig!

      Kommentar

      • impi

        #4
        Re

        Hallo Harzkönig,

        ist ja ein spitzenpreis für das gerät. da kann man nichts falsch machen
        ich habe manchmal probleme, wenn zuviele objekte im erdreich liegen, das sich die signale zu stark überlagern. auch ist er auf der stärksten sucheinstellung bzgl der tiefe sehr empfindlich, so das öfter fehlsignale auftreten.
        aber ansonsten ein klasse gerät, vor allem das münzsuchen ist sehr schön damit, mit der zeit hat mans dann echt im gefühl, was da wie tief unter der erde liegt
        schade, das du zu weit weg wohnst, sonst hätte man mal gemeinsam einen "feldtest" machen können.

        Grüsse und gut Fund wünscht Impi

        Kommentar

        • Harzkönig

          #5
          münzsuche

          Hallo Impi!
          Hab mit meinem alten Detektor erst 2 Münzen gefunden.
          Aber jetzt geht's erst richtig los!
          Bei uns hat's gestern geschneit und der Boden ist gefroren.
          Ich hoffe ,das bald wieder besseres Wetter kommt.
          Muß mir noch ne Schutzbrille besorgen, damit ich von den vielen
          Silberlingen nicht geblendet werde .
          Wie sieht's bei Euch mit den Münzfunden aus?
          Ist Sachsen sehr ergibig?

          Gruß vom Harzkönig!

          Kommentar

          • cz7tom
            Ritter

            • 27.07.2001
            • 347
            • Franken
            • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

            #6
            Blendgefahr durch Silberlinge

            Hallo Harzkönig,

            das mit der Blendgefahr ist echt für Deine Augen gefährlich. Du kannst Dich aber davor schützen, wenn Du immer einen stabilen Karton beim Suchen dabei hast. Auf diesen mußt Du vorher ein Etikett mit meiner Adresse kleben und einen Schlitz reinmachen. Immer wenn Du einen der gefährlichen Silberling findest, steckst Du ihn einfach zum Entsorgen durch den Schlitz in die sichere Kiste. Wenn diese voll ist, kannst Du sie gegen eine kleine Versandgebühr bei der Post zum Entsorgen abgeben.

            Ist ein echt sicherer Tip [für mich:-)))]

            Gruß vom (noch) silberlingarmen cz7tom

            Kommentar

            • Harzkönig

              #7
              Blendgefahr

              Danke für den Tip CZ7tom!
              Wenn die erste Kiste voll ist, fang ich die zweite an.
              Die ist dann für Dich.
              Damit Ihr im Frankenland auch mal ein bißchen Licht bunkern könnt.(für dunkle Schatzsuchertage) HI HI HI!
              Gruß und Gut Fund
              vom Harzkönig!

              Kommentar

              • impi

                #8


                Hallo Harzkönig,
                kommt darauf an, was Du unter ergiebig verstehst.
                Ich finde immer viele Münzen, nur 99 % machen die Zeit ab dem Kaiser aus (ab 1890). Viel DDR und 3.Reich Geld. Gerade an den alten Stücken mangelt es doch sehr. Römerlinge findest Du hier ja eh nicht und auch die alten Slawen haben wenig weggeschmissen......
                Mittelalterlich dürfte häufiger sein, doch leider suche ich an den falschen Stellen ))
                Wenn ich mir die auf dem wöchentlichen Trödelmarkt vertretenen Händler anschaue, finde ich auch kaum einheimische Bodenfunde. Die dort angeboteten Erdfunde (Münzen) stammen zumeist aus Tschechien bzw Ungarn, Bulgarien usw.
                Dort wo sich das Suchen lohnen würde, lauert das Flächen- oder Naturschutzdenkmalgesetz und den Ärger muss ich mir echt nicht antun
                Nach WK2 Zeugs suche ich eh nicht )
                Grüsse Impi

                Kommentar

                Lädt...