DFX - Spulenunterschiede

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #1

    DFX - Spulenunterschiede

    Hallo liebe Gemeinschaft, heute habe ich mal wieder eine technische Frage:

    Kennt jemand einen Leistungsvergleich (im Netz oder auf den Papier) zwischen der alten DFX Standartspule und der DFX 300 Standartspule (die ja um einiges größer ist) ?? Ich persönlich laufe mit der alten, da ich Angst habe, die größere könnte ein Kleinstmünzlein übersehen. Ist meine Angst berechtigt, oder ist die Große genauso Kleinteilempfindlich ?? (von der Tiefe abgesehen)
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #2
    Hallo Andreas,
    einen solchen Vergleichstest habe ich noch nirgends gesehen.

    Meiner Erfahrung nach ist die 950er Spule die für den DFX am besten geeignetste. Mit der Super12 bin ich nicht wirklich glücklich geworden.
    Die Empfindlichkeit gegen EMI ist bei der Spule unangenehm, die Suchleistung muß entsprechend runter geregelt werden.
    Dein DFX300 ist ja bereits ab Werk mit der 12er Spule ausgeliefert, kann sein daß dieser evtl. anders eingemessen ist.
    Als einzige gute große Spule kann ich hier nur die 14DD nennen,
    wenn man das Gewicht und die klobige Form in Kauf nimmt.

    Die oftmals erwähnte verminderte Kleinteilempfindlichkeit konnte ich bisher noch bei keiner meiner großen Spulen nachvollziehen. Jedenfalls nicht im Bereich Kleinstmünzen. Vielleicht sind hier aber Unterschiede bei wirklich kleinen Objekten wie z.B. Schrotkörner zu spüren.

    Machen ist wie wollen, nur krasser.

    Kommentar

    • woddy
      Anwärter


      • 22.04.2006
      • 15
      • Bayern

      #3
      Hallo,

      ich kann dir auch die 14" DD u. die 10" DD empfehlen, mit den richtigen Einstellungen versteht sich.
      Ich habe die Standardspule rel. schnell an den Nagel gehangen.
      Die 14" geht sehr tief und ortet auch sehr kleine Objekte...wird auf Dauer aber zieml. schwer.
      Die 10" ist ein richtiges Leichtgewicht und man kann entspannt über Stunden suchen.
      Die Suchtiefe ist natürlich nicht so groß wie bei der 14", reicht meiner Meinung nach aber aus.

      Kommentar

      • behreberlin
        Heerführer


        • 19.07.2007
        • 3736
        • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
        • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

        #4
        Zitat von woddy
        Hallo,

        ich kann dir auch die 14" DD u. die 10" DD empfehlen, mit den richtigen Einstellungen versteht sich.
        Ich habe die Standardspule rel. schnell an den Nagel gehangen.
        Die 14" geht sehr tief und ortet auch sehr kleine Objekte...wird auf Dauer aber zieml. schwer.
        Die 10" ist ein richtiges Leichtgewicht und man kann entspannt über Stunden suchen.
        Die Suchtiefe ist natürlich nicht so groß wie bei der 14", reicht meiner Meinung nach aber aus.
        Bitte nicht falsch verstehen: Es geht ausschließlich um die jeweiligen Standartsulen (10 Zoll Rundspule DFX) und der (12 Zoll Spule 3000 für den DFX 300) in Verbindung mit einem DFX300
        ---------------------------------------------
        Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          Zitat von Reiner_Bay
          Hallo Andreas,
          einen solchen Vergleichstest habe ich noch nirgends gesehen.

          Meiner Erfahrung nach ist die 950er Spule die für den DFX am besten geeignetste. Mit der Super12 bin ich nicht wirklich glücklich geworden.
          Die Empfindlichkeit gegen EMI ist bei der Spule unangenehm, die Suchleistung muß entsprechend runter geregelt werden.
          Dein DFX300 ist ja bereits ab Werk mit der 12er Spule ausgeliefert, kann sein daß dieser evtl. anders eingemessen ist.
          Als einzige gute große Spule kann ich hier nur die 14DD nennen,
          wenn man das Gewicht und die klobige Form in Kauf nimmt.

          Die oftmals erwähnte verminderte Kleinteilempfindlichkeit konnte ich bisher noch bei keiner meiner großen Spulen nachvollziehen. Jedenfalls nicht im Bereich Kleinstmünzen. Vielleicht sind hier aber Unterschiede bei wirklich kleinen Objekten wie z.B. Schrotkörner zu spüren.
          Schade das es keinen "offiziellen" Vergleich gibt. Da muß ich wohl in den Wintermonaten mal versuchen selbst einen Lufttest zusammen zu basteln - da hat man als Schönwettersondler ja Zeit zu......
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • woddy
            Anwärter


            • 22.04.2006
            • 15
            • Bayern

            #6
            Bitte nicht falsch verstehen: Es geht ausschließlich um die jeweiligen Standartsulen (10 Zoll Rundspule DFX) und der (12 Zoll Spule 3000 für den DFX 300) in Verbindung mit einem DFX300
            hab ich schon so verstanden.
            wollte nur drauf hinweisen, das die Standartspulen...sagen wir, gegenüber anderen doch zieml. dürftig sind.
            Ein Bekannter hat auch den DFX 300...ich hab ihm ein anderes Programm gegeben und siehe da, es lief gleich besser, als mit den Standartprogrammen.
            Man kann beim DFX also einiges an Leistung verbessern.

            Schade das es keinen "offiziellen" Vergleich gibt. Da muß ich wohl in den Wintermonaten mal versuchen selbst einen Lufttest zusammen zu basteln - da hat man als Schönwettersondler ja Zeit zu......
            Lufttest, kann man machen, aber vergrab lieber ein paar Objekte im Boden, find ich aussagekräftiger.
            Wer sucht schon in der Luft nach Münzen & co.
            Zumal die Objekte im Boden auch wieder anders reagieren, als beim Lufttest.

            Kommentar

            Lädt...