Whites Bullseye II, Pinpointer, Meinungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schanze
    Geselle


    • 15.10.2010
    • 54
    • Sachsen ANhalt
    • Fisher F75 ltd, 1225, 1280, OGF-L,GarretPro

    #1

    Whites Bullseye II, Pinpointer, Meinungen

    Wie sieht denn die Meinung zum Whites Bullseye II, Pinpointer bei den Erfahrenen Suchern aus??
    Mich reizt an dem Gerät die Möglichkeit von Ton auf Vibration umzuschalten.
    Ich kann mir gut vorstellen, das solch Pinpointer die Suche im Aushub bzw. Loch doch schon etwas einfacher gestalten kann.

    Grüße Schanze
  • Harzhorn
    Heerführer


    • 16.08.2009
    • 3134
    • Harzvorland
    • Ehemals Deus jetzt Nokta

    #2
    Habe ich am Wochenende erstmalig kennengelernt-war sehr zufrieden mit dem Gerät
    Gruß vom Harzhorn
    Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

    Kommentar

    • Reiner_Bay
      Heerführer

      • 24.09.2002
      • 3084
      • Regensburg
      • Whites Spectra V3i

      #3
      Nachdem es die günstigen Sherlocks nicht mehr zu kaufen gibt ist der Bulleseye die nächst beste Wahl.
      2 Bekannte, sowie ich selbst nutzen diesen Pinpointer hochzufrieden.

      Die Suche im Aushub geht schneller, man wird weniger schmutzig,
      und das vermeintliche Fundobjekt geht seltener in Gefahr beschädigt zu werden.

      Machen ist wie wollen, nur krasser.

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Zitat von Reiner_Bay
        2 Bekannte, sowie ich selbst nutzen diesen Pinpointer hochzufrieden.
        Emm, Reiner, bin ich einer davon?

        Also bis auf das Problem mit dem Druckknopf, den Du mir ja netterweise ersetzt hast, stimmt das auch .

        Viele Grüße,
        Günter
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • Reiner_Bay
          Heerführer

          • 24.09.2002
          • 3084
          • Regensburg
          • Whites Spectra V3i

          #5
          Ähhh Ja!

          OK, Onkel Drusus, Du hast Recht.
          Bei meinem hatte ich aber noch kein Problem mit dem Taster,
          obwohl mein Pinpointer zuletzt auch einen Schwimm, - bzw. Tauchversuch überstanden hat.
          Liegt bestimmt am gefühlvollen Nutzer.

          Machen ist wie wollen, nur krasser.

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Zitat von Reiner_Bay
            Liegt bestimmt am gefühlvollen Nutzer.
            Das kann sein, ich bin da eher grobmotorisch .

            Auf alle Fälle kann ich den Bullseye bzw. überhaupt die Nutzung eines Hand-Pinpointers nur empfehlen - genau aus den Gründen, die Reiner schon 3 Beiträge vorher genannt hat und die ich voll unterstreiche.

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Schanze
              Geselle


              • 15.10.2010
              • 54
              • Sachsen ANhalt
              • Fisher F75 ltd, 1225, 1280, OGF-L,GarretPro

              #7
              Pinpointer so gut wie gekauft!!

              Ich bedanke mich für die Informationen und Meinungen.
              Dann werde ich auch gleich zuschlagen und mir den Pinpointer besorgen.

              Grüße Schanze

              Kommentar

              • Schanze
                Geselle


                • 15.10.2010
                • 54
                • Sachsen ANhalt
                • Fisher F75 ltd, 1225, 1280, OGF-L,GarretPro

                #8
                Heute war nun der erste Einsatz für meinen neuen Pinpointer.
                EINFACH NUR KLASSE!!!!!
                Der Fund läßt sich super orten, wenn man dicht genug dran ist.
                Die Gefahr einer ungewollten Beschädigung des Fundes ist auch wirklich sehr reduziert.
                Ich habe die Öffnung des Piepers mit etwas Isolierband abgeklebt um die Lautstärke etwas zu reduzieren.
                Mit dem Vibrationsmodus werde ich mich momentan nochnicht so anfreunden können, aber es wird sicher die Gelegenheit kommen, wo ich ihn auch benötigen werde.
                Nochmals Dank für die Empfehlungen!

                Grüße Schanze

                Kommentar

                • Bert603
                  Geselle

                  • 01.02.2002
                  • 92
                  • absurdistan

                  #9
                  Hallo,

                  der Bullseye ist anfänglich super, aber mit der Zeit (nach ca. 1 Jahr) geht der Druckknopf ein, egal wie sorgsam man das Teil behandelt. Das ist ein typischer Produktionsfehler, der auch in den englischsprachigen Foren gut bekannt ist. Man sollte dann einen neuen Taster einlöten, was aber nicht jedermanns Sache ist.
                  Meiner Meinung nach sollte ein Gerät für 60-70€ nicht solche Schwächen aufweisen.

                  Adios, Bert

                  Kommentar

                  • hemiotti
                    Heerführer


                    • 14.02.2009
                    • 2817
                    • Berlin Lichtenberg
                    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                    #10
                    ich kann auch den garrett Pro Pointer empfehlen
                    no Risk no Fund

                    Kommentar

                    • Detektor
                      Bürger


                      • 21.11.2005
                      • 193
                      • BW
                      • Deus-AT Gold-ACE 250-Excalibur II-EX-Sonden:UVM20-AT PRO-Explorer SE-X Terra 70-Garrett 350

                      #11
                      Bullsey

                      Jep ich auch bei mir war der Bullsey nach 6 Monaten Geschichte habe nun den Garrett und kann nur sagen ein Top Teil da stimmt wenigstens das Preis leistungsverhältniss
                      Grüße und gut Fund
                      Tom
                      Meldender Sondengänger

                      Kommentar

                      • Schanze
                        Geselle


                        • 15.10.2010
                        • 54
                        • Sachsen ANhalt
                        • Fisher F75 ltd, 1225, 1280, OGF-L,GarretPro

                        #12
                        Was kann der Garret denn besser, vom Defekt eines Schalters abgesehen, als der Whithes?
                        Hat er eine bessere Reichweite oder andere Vorzüge??
                        Wenn es nach dem Preis geht, sollte er ja mindestens doppelt so gut sein!

                        Momentan ist der Bullseye für mich ok. Sollte der Schalter dann einmal kaputt gehen, werde ich mir da auch selbst helfen können.
                        Innerhalb eines Jahres könnte sich dann ja auch der Händler noch wegen der Garantie kümmern.


                        Grüße Schanze

                        Kommentar

                        Lädt...