Nein da brauchst Du nicht sparen, und ich auch nicht.
Es handelt sich um eine abgespeckte Version des Spectra V3i.
Die verbliebenen Einstellungen sind nur über den kurzen Weg mit den Live-Tabs erreichbar.
Es gibt kein 6-Block Menü, und auch kein langes Expertenmenü.
Er wird ohne den Funkkopfhörer ausgeliefert (die Sendeeinheit ist jedoch integriert)
Als Spule wird anstelle der 10"DD, die alte konzentrische 950er Spule verwendet,
welche an sich nur am Salzwasserstrand Vorteile bietet.
Mal sehen ob das Gerät dann auch hier zumindest günstig angeboten wird.
Das kann ich nur schwer beantworten, je nach dem welche Funktionen dem Detektor noch übrig geblieben sind.
Die komplett neue Technik mit den 3 Frequenzen wird auch der VX3 besitzen.
Ich könnte mir schon vorstellen daß er eine bessere Performance abliefern müsste/sollte,
ansonsten wäre es eine totale Fehlentwicklung, dann brauchen die nichts Neues auf den Markt bringen.
Nachdem ich meinen V3i das erste mal ausprobiert habe, wusste ich meine Zeit mit dem DFX ist abgelaufen.
Mit Ausnahme des Boostmodus ist der Vx3 doch ähnlich dem V3i. Man kann vielleicht vieles nicht so genau einstellen aber letzlich sollte die Suchleistung doch ähnlich sein. Auf schwierigen Böden ist der V3I mit der DoppelD Spule klar im Vorteil.
Der V3 scheint doch ganz schön tief zugehen, wie man unter anderem in diesem Video sehen kann http://youtu.be/mWSoGTtEHHU
Ist nur ein Lufttest aber in anderen Foren habe ich von guten Tiefenleistungen gelesen.
Was waren den die entscheidenden Eigenschaften des V3i, die den DFX sofort in die Besenkammer wandern ließen? War es das höhere Gewicht?
Hat schon jemand probiert ob sich das Menü des Vx3 auch wirklich auf deutsch umstellen lässt? In der Bedienungsanleitung steht nix darüber nur in der Vergleichstabelle.
Kommentar