Frage zum Spectra V3i

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #1

    Frage zum Spectra V3i

    Moin moin!
    Ich habe meinen Spectra grad auf die deutsche Menüführung umgestellt und bemerkt, dass das Programm "Relic" nicht mehr da ist. Stattdessen ist jetzt ein Programm mit dem Namen "Militaria" in der Liste.
    Handelt es sich um dasselbe Prog.?
    Militaria ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, aber das gute alte RELIC habe ich (Zumindest beim XLT) echt lieb gewonnen...

    PS: Das Ding scheint echt einiges an Potential zu haben
    Willen braucht man. Und Zigaretten!
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #2
    Du hast ihn dir zugelegt?! Gratulation!

    Das mit dem Programmnamen ist mir noch gar nicht aufgefallen.

    Hier ein paar kleine Tipps für Dich:
    Basis ist das Münzen/Juwelen Programm;
    Für die Universalsuche nehme ich die 7,5Khz, die läuft schön ruhig und ist in allen Bereichen der optimale Kompromiss. Die beiden anderen Frequenzen, oder alle drei gleichzeitig schalte ich nur bei besonderen Anlässen ein.

    Bodenfilter: 5-7 im Wald, 10 am Acker. High für die normale Suche, Band bei EMI
    Visual Rejekt: OFF
    Modulation: OFF
    Tone ID: ON – Im Expertenmenu bei Töne kann man den einzelnen Leitwerten die Töne zuweisen. Mit Tastenkürzeln geht das super schnell. Ich habe mir für den ganzen Leitwertbereich nur 4 Töne eingestellt, dann sucht es sich leichter..
    Die Schnellzugriffstabs am Suchbildschirm unten kann man auch verändern.
    Hier habe ich nur die, die ich wirklich auch brauche in genau der Reihenfolge wie nötig,
    1x einstellen und für immer mit dem Komfort leben..
    zB. Programme-Frequenzen-Empfindlichkeit-Audio-Wiederherstellungsgeschw.-Bodenfilter-Beleuchtung-Ende

    Machen ist wie wollen, nur krasser.

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Ja, habe ich
      Allerdings bin ich noch nicht wirklich dazu gekommen, ihn mal "Gassi zu führen", da ich momentan verdammt viel um die Ohren habe.
      Ich muss mich mit dem Ding echt erstmal ganz genau auseinandersetzen.
      Ist schon ein bisschen umfangreicher als der XLT...
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • ODAS
        Heerführer

        • 19.07.2003
        • 2350
        • Niedersachsen
        • Minelab XT70

        #4
        Zitat von fleischsalat
        Ja, habe ich
        Allerdings bin ich noch nicht wirklich dazu gekommen, ihn mal "Gassi zu führen", da ich momentan verdammt viel um die Ohren habe.
        Ich muss mich mit dem Ding echt erstmal ganz genau auseinandersetzen.
        Ist schon ein bisschen umfangreicher als der XLT...
        Was hast du denn mit deinem XLT gemacht?

        Gruß,
        Oliver

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          Zitat von ODAS
          Was hast du denn mit deinem XLT gemacht?

          Gruß,
          Oliver
          Der ist noch in Benutzung. Brauche momentan einen Pieper, den ich gut kenne. Wie gesagt- wenn etwas mehr Zeit ist, kümmer ich mich mal ein bisschen um den Spectra.
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #6
            So, heute durfte der Spectra bei allerbestem Mistwetter mal auf den Acker.
            Ich habe ihn mit Reiners Universal-Prog. und dem Relic- Prog laufen lassen.
            Universal mit 7,5 kHz und Relic bei 22,5 kHz.
            Die Funde waren allesamt nicht so berauschend, aber eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen:
            Der Spectra scheint nicht soooo die gute Kleinteilempfindlichkeit zu haben Sicher liegt es an den Einstellungen, aber genügt es einfach den RX-Gain und die Disc heraufzusetzen, um aus ihm die Höchstleistung herauszukitzeln?
            Mit Kleinteilen meine ich in etwa teile ab ca. 5mm... .
            Ach ja: Im "Relic" läuft er ziemlich unruhig. Hat jemand eine Idee, die das Problem löst?
            (Es geht hier um "normal" verschrottete Ackerflächen...)
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #7
              Zitat von fleischsalat
              So, heute durfte der Spectra bei allerbestem Mistwetter mal auf den Acker.
              Ich habe ihn mit Reiners Universal-Prog. und dem Relic- Prog laufen lassen.
              Universal mit 7,5 kHz und Relic bei 22,5 kHz.
              Die Funde waren allesamt nicht so berauschend, aber eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen:
              Der Spectra scheint nicht soooo die gute Kleinteilempfindlichkeit zu haben Sicher liegt es an den Einstellungen, aber genügt es einfach den RX-Gain und die Disc heraufzusetzen, um aus ihm die Höchstleistung herauszukitzeln?
              Mit Kleinteilen meine ich in etwa teile ab ca. 5mm... .
              Ach ja: Im "Relic" läuft er ziemlich unruhig. Hat jemand eine Idee, die das Problem löst?
              (Es geht hier um "normal" verschrottete Ackerflächen...)
              Keiner eine Idee?
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              • Reiner_Bay
                Heerführer

                • 24.09.2002
                • 3084
                • Regensburg
                • Whites Spectra V3i

                #8
                Sorry ich hatte den Thread verpennt.
                Also die hohe Frequenz reagiert natürlich schon deutlich empfindlicher auf Kleinteile,
                mir ist sie für die „Normalsuche“ zu empfindlich.
                Wähle sie mal testweise bei meinem Universalprogramm aus. Und versuche durch den Frequenzabgleich +/- in Verbindung mit Sens einen stabilen Lauf zu erreichen.
                Hier müsstest Du dann bei jedem Deiner gewünschten Krümel hängenbleiben.
                Der Nachteil von hohen Frequenzen ist leider auch die gesteigerte Empfindlichkeit auf Eisen, hier wird die Suche dann anstrengend. Evtl. wäre dann sogar eine kleinere Spule lohnenswert.

                Bei der Suche nach Objekten <5mm habe ich jedoch generell keine besondere Erfahrung.
                Die kleinen und dünnen Silberlinge zeigt auch die 7,5Khz Frequnz noch einwandfrei an.

                Machen ist wie wollen, nur krasser.

                Kommentar

                • hopfenhof
                  Heerführer

                  • 16.03.2003
                  • 2906
                  • sa
                  • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                  #9
                  mit einer kleinen Spule arbeitet der Spectra schlecht , ist unruhig und zeigt Eisen trozallem noch aggresiv an ... warum auch immer selbst bei einer konzentrischen Spulenform.Ich hab da noch eine rumfliegen,die ich nach einem Tag wieder ins Nirvana transferiert hab.
                  Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                  Kommentar

                  • Reiner_Bay
                    Heerführer

                    • 24.09.2002
                    • 3084
                    • Regensburg
                    • Whites Spectra V3i

                    #10
                    Die alten Spulen laufen leider nicht alle ordentlich am Spectra.
                    Nur Spulen mit einem "V" vor der Seriennummer sind passend abgestimmt.
                    Bei meiner kleinen Shooter 4x6 DD hatte ich Glück, die funktioniert tadellos.

                    Machen ist wie wollen, nur krasser.

                    Kommentar

                    • fleischsalat
                      Moderator

                      • 17.01.2006
                      • 7794
                      • Niedersachsen

                      #11
                      So langsam werde ich warm mit dem Gerät- Das Teil macht echt Spaß!
                      Willen braucht man. Und Zigaretten!

                      Kommentar

                      • Reiner_Bay
                        Heerführer

                        • 24.09.2002
                        • 3084
                        • Regensburg
                        • Whites Spectra V3i

                        #12
                        Zitat von fleischsalat
                        So langsam werde ich warm mit dem Gerät- Das Teil macht echt Spaß!
                        Erzähl doch mal, was hast Du rausgefunden?

                        Euphorie, Ernüchterung und mittlerweile herrscht die vollkommene Zufriedenheit.
                        So ist es bei mit abgelaufen

                        Machen ist wie wollen, nur krasser.

                        Kommentar

                        • fleischsalat
                          Moderator

                          • 17.01.2006
                          • 7794
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Ich war nun die ersten Male mit dem Spectra auf dem Acker. Disc und Ortung scheinen wirklich gut zu sein.
                          Das einzige, was mir nicht sooo gefällt, ist der PinPoint-Modus (Scheint beim XLT irgendwie besser zu sein...) Da hätte sich der gute Onkel Kenneth ein bisschen mehr Mühe geben können. Vielleicht liegts auch an der D2-Spule.
                          Na was solls- es bleibt hoffentlich noch ein bisschen Zeit bis zum Winter, um den Pieper noch ein wenig besser kennenzulernen.
                          Willen braucht man. Und Zigaretten!

                          Kommentar

                          • Reiner_Bay
                            Heerführer

                            • 24.09.2002
                            • 3084
                            • Regensburg
                            • Whites Spectra V3i

                            #14
                            Dass man mit der DD nur in eine Achse Pinpointen kann ist Dir ja klar?
                            Du musst Dich dann um 90° drehen und die andere Achse wieder pinpointen.

                            Ansonsten prüfe mal die Einstellung vom VCO.
                            Das mit dem Pinpointer lässt sich in Griff bekommen, der ist ebenso gut wie bei allen anderen Whites Detektoren.

                            Machen ist wie wollen, nur krasser.

                            Kommentar

                            • fleischsalat
                              Moderator

                              • 17.01.2006
                              • 7794
                              • Niedersachsen

                              #15
                              Zitat von Reiner_Bay
                              Dass man mit der DD nur in eine Achse Pinpointen kann ist Dir ja klar?
                              Du musst Dich dann um 90° drehen und die andere Achse wieder pinpointen.
                              Jetzt wird mir einiges klar...
                              Ansonsten bin ich wie gesagt sehr zufrieden.
                              Laufe momentan aber nur mit dem Universalprogramm und 7,5kHz.
                              Wenn ein bisschen mehr Zeit ist, möchte ich mir trotzdem das "Relic" mal zu Gemüte führen.

                              Einen kleinen Vergleichstest mit dem XLT habe ich auch schon angefangen, allerdings habe ich die Geräte auf einem trockenen Acker getestet. Dazu ein Rohr mit Tiefenangaben in die Erde gedrückt und verschiedene Sachen "eingepflanzt".
                              Die Leistung ist auf diagonal liegende oder hochkant stehende Objekte durchaus
                              beachtlich. Bevor ich aber weitermachen kann, brauche ich erstmal besseres Wetter. Bei der momentanen Nässe würde ich die Ergebnisse zu sehr verfälschen.
                              Willen braucht man. Und Zigaretten!

                              Kommentar

                              Lädt...