XLT was tun bei Hochspannungsleitung usw.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maximus
    Geselle

    • 08.09.2001
    • 50
    • Saarbrücken
    • XLT Spectrum

    #1

    XLT was tun bei Hochspannungsleitung usw.

    Hallo

    Was tun bei Hochspannungsleitung oder mineralisiertem Boden ?
  • Maximus
    Geselle

    • 08.09.2001
    • 50
    • Saarbrücken
    • XLT Spectrum

    #2
    Was muss ich verstellen ?

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25931
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Ääääähhhhhh ...

      Hi!

      ... lies mal das hier - oder gib einfach in der Suchfunktion "XLT" ein. Da kommen über 30 Seiten zu diversen XLT-Themen.

      Der direkte Link behandelt aber wohl das Hauptproblem - auch von anderen Marken.

      Sprich: Mit den Hochspannungsleitungen mußt Du leben, mit mineralisierten Böden auch.
      Alles eine Frage der Empfindlichkeitseinstellungen.
      Jedoch: Je mehr Diskriminierung bzw. Runterregelung, desto weniger Suchleistung.

      Alles eine Frage des eigenen auprobierens.
      Testen, Ergebnisse begutachten. Wenn nix mehr kommt: Ortswechsel ...

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Poritaner
        Heerführer

        • 14.02.2002
        • 2914
        • Saarland

        #4
        Hallo,
        bei mineralisierten Böden hast Du doch die möglichkeit bei den Whites das per Wahlschalter einzustellen!? Auf alle Fälle is das bei meinem so

        Gruß Pori
        "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
        "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

        - Dr. House -

        Kommentar

        • matin3
          Landesfürst


          • 03.01.2004
          • 745

          #5
          Zitat von Sorgnix
          Hi!

          ... lies mal das hier - oder gib einfach in der Suchfunktion "XLT" ein. Da kommen über 30 Seiten zu diversen XLT-Themen.

          Der direkte Link behandelt aber wohl das Hauptproblem - auch von anderen Marken.

          Sprich: Mit den Hochspannungsleitungen mußt Du leben, mit mineralisierten Böden auch.
          Alles eine Frage der Empfindlichkeitseinstellungen.
          Jedoch: Je mehr Diskriminierung bzw. Runterregelung, desto weniger Suchleistung.

          Alles eine Frage des eigenen auprobierens.
          Testen, Ergebnisse begutachten. Wenn nix mehr kommt: Ortswechsel ...

          Gruß
          Jörg
          Hallo Sorgnix! wozu dann das ganze theater mit den verschiedenen Frequenzen? glaub,4oder 5 verschiedene möglichkeiten,zu wechsel! Habe alle schon ausgetestet! kannste vergessen! versteh ich nicht! wozu sollen die dann gut sein? Gruß,Matin!
          Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
          (nach Friedrich Nietsche)

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #6
            weil du unterschiedliche metalle mit unterschiedlichen darauf abgestimmten frequenzen besser orten kannst
            gold hat nen anderen leitwert wie eisen und daher eine andere frequenz zum auffinden
            obwohl das beispiel jetzt ein wenig hingt da gold eh schwer mit normalend detektoren zu orten ist aber das würde jetzt zu weit führen
            micha
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • Maximus
              Geselle

              • 08.09.2001
              • 50
              • Saarbrücken
              • XLT Spectrum

              #7
              Sorry der link funktioniert nicht ?!!

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25931
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Frequenzen.

                Tja matin3.

                Du kannst die 6 (waren es soviele?) Frequenzen von unten nach oben durchschalten - und wieder zurück ...

                Das Frequenzband liegt ja eigentlich dicht beieinander. Nicht so wie bei div. Minelab, die mit Hilfe unterschiedlicher Frequenzen unterschiedliche Empfindlichkeits - bzw. Tiefenbereiche abzudecken versuchen.

                Es MAG sein, daß Du mit nem Frequenzwechsel beim Whites VIELLEICHT auch etwas tiefer irgendwo reinkommen magst. WENN, dann aber nur minimal.


                AUSSER, das Du gleichzeitig ne andere Tonhöhe des Hintergrundtons reinkriegst, hab ich beim XLT noch nicht viele Unterschiede festgestellt.



                WARUM Whites bei bzw. ab dem XLT die Möglichkeit eines Frequenzwechsels "eingebaut" hat, liegt meiner Meinung nach daran, daß Du normalerweise NIE zusammen mit mehreren Whites-Suchern auf engerem Bereich suchen gehen kannst.
                ... die Teile stören sich gewaltig gegenseitig.
                (wildes Gedudel im Kopfhörer - Funde, wo keine Funde sind ...)


                Und da die Nutzer der "Altgeräte" die Such-(Sende-!)Frequenz nicht ändern können, blieb der Job halt an den XLT-Besitzern hängen.
                So kann man wenigstens mit nem XLT neben nem Eagle oder 6000er in 4 m Abstand nebenherlaufen.
                ... was OHNE Frequenzwechsel ohne weiteres auch schon mal nen Abstand von 20 m und mehr erforderlich macht ...


                Man stört sich auch sonst schon mal mit Geräten anderer Marken, bzw. stören sich teilw. auch andere Marken untereinander - aber bei Whites fällt dieses wohl (glaube ich) am häufigsten auf.


                mit hochfrequenziösen Grüßen
                Störnix
                (oder manchmal auch Störfix )
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25931
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Huch!

                  ... hab´s eben noch gelesen, das der Link nicht läuft.

                  Hab sodann Suchbegriff "XLT" eingegeben - und nur 355 Ergebnisse bekommen ...
                  Man sollte wohl ein wenig mehr eingrenzen - Störung, Stromleitung oder so ...

                  Ich meine aber, daß damals DER LINK HIER gemeint war ...

                  Behandelt zumindest die Störproblematik von Hochspannungsleitungen.

                  ... und dann war da noch ein kleiner Thread aus dem Januar 2003.
                  Den wirste aber hoffentlich selber finden

                  suchenderweise
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • matin3
                    Landesfürst


                    • 03.01.2004
                    • 745

                    #10
                    frequenz

                    Zitat von hopfenhof
                    weil du unterschiedliche metalle mit unterschiedlichen darauf abgestimmten frequenzen besser orten kannst
                    gold hat nen anderen leitwert wie eisen und daher eine andere frequenz zum auffinden
                    obwohl das beispiel jetzt ein wenig hingt da gold eh schwer mit normalend detektoren zu orten ist aber das würde jetzt zu weit führen
                    micha
                    Hallo Micha! dank dir! bin ein bißchen grün hinter den ohren ,aber lehrnfähig! werde mich mal mehr damit beschäftigen! Gruß,Matin
                    Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
                    (nach Friedrich Nietsche)

                    Kommentar

                    • matin3
                      Landesfürst


                      • 03.01.2004
                      • 745

                      #11
                      Störfix *grins*

                      Zitat von Sorgnix
                      Tja matin3.

                      Es MAG sein, daß Du mit nem Frequenzwechsel beim Whites VIELLEICHT auch etwas tiefer irgendwo reinkommen magst. WENN, dann aber nur minimal

                      WARUM Whites bei bzw. ab dem XLT die Möglichkeit eines Frequenzwechsels "eingebaut" hat, liegt meiner Meinung nach daran, daß Du normalerweise NIE zusammen mit mehreren Whites-Suchern auf engerem Bereich suchen gehen kannst.
                      ... die Teile stören sich gewaltig gegenseitig.
                      (wildes Gedudel im Kopfhörer - Funde, wo keine Funde sind ...)


                      Und da die Nutzer der "Altgeräte" die Such-(Sende-!)Frequenz nicht ändern können, blieb der Job halt an den XLT-Besitzern hängen.
                      So kann man wenigstens mit nem XLT neben nem Eagle oder 6000er in 4 m Abstand nebenherlaufen.
                      ... was OHNE Frequenzwechsel ohne weiteres auch schon mal nen Abstand von 20 m und mehr erforderlich macht ...


                      Man stört sich auch sonst schon mal mit Geräten anderer Marken, bzw. stören sich teilw. auch andere Marken untereinander - aber bei Whites fällt dieses wohl (glaube ich) am häufigsten auf.


                      mit hochfrequenziösen Grüßen
                      Störnix
                      (oder manchmal auch Störfix )
                      Hallo sorgnix ! dank dir erstmal recht herzlich! dann haben die Frequenzen ja wenigstens einen sinn erfüllt! Micha hat mich auch schon grade aufgeklärt! ärger mich nur tierisch über die ganzen Stromleitungen oder sogenannte fresierte weidezäune? gibt es da denn überhaubt keine möglichkeit bei dem XLT ? Gruß und fette Beute! Matin
                      Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
                      (nach Friedrich Nietsche)

                      Kommentar

                      Lädt...