Jemand Erfahrungen mit G und Goldmax

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taunuswichte
    Lehnsmann


    • 11.09.2005
    • 39
    • Hochtaunuskreis
    • XP Gmaxx

    #1

    Jemand Erfahrungen mit G und Goldmax

    Hallo:
    So jetzt isses soweit,ich werd mir entlich einen detektor zulegen,bin mir aber noch nicht sicher welchen. Mal abgesehen vom Geld ( schlurz ) hatte ich einen Gold oder G-Max im Sinn. Kann mich aber nicht entscheiden,da es ja immer vor und nachteile giebt.
    Hat einer von euch schon mal einen praktischen vergleich vorgenommen,oder kann mir einer davon abraten oder oder halt.
    Kostet ein schweine Geld das Ding, destewegen erst mal eure Meinung .

    Gruß Marco
  • zirpl
    Heerführer

    • 15.09.2002
    • 1729
    • Bei den 7 Zwergen
    • Tesoro Cortez

    #2
    Würde..

    ..mich auch interessieren!!

    Zirpl (sichanschließenderweise)

    Kommentar

    • eifelsucher
      Ritter

      • 15.06.2003
      • 543
      • Königsfeld/Eifel
      • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

      #3
      Zitat von Taunuswichte
      Hallo:
      So jetzt isses soweit,ich werd mir entlich einen detektor zulegen,bin mir aber noch nicht sicher welchen. Mal abgesehen vom Geld ( schlurz ) hatte ich einen Gold oder G-Max im Sinn. Kann mich aber nicht entscheiden,da es ja immer vor und nachteile giebt.
      Hat einer von euch schon mal einen praktischen vergleich vorgenommen,oder kann mir einer davon abraten oder oder halt.
      Kostet ein schweine Geld das Ding, destewegen erst mal eure Meinung .

      Gruß Marco
      Was möchtest Du denn genau wissen Marco (und Zirpl)?
      Du stellst die Frage zu allgemein, daher meine Nachfrage.

      Was willst Du in erster Linie mit den Geräten suchen?
      Wo willst Du suchen? (Region)?
      Hauptsächlich wo? (Wald, Wiese, Acker)?

      Allgemein kann man sagen das beide Detektoren für Anfänger geignet sind.

      Der G-maxx ist ab 2 Euro-Münzengröße und für die Suche nach größeren und tieferliegenden Metallteilen die erste Wahl und für die Suche im Wald und Wiesen (gewachsene Böden) optimiert.
      Nachteil ist die geringere Empfindlichkeit auf Kleinmünzen und die erhöhte Sensibilität bei Hochspannungleitungen und elektr. Weidezäunen.

      Der Goldmaxx hingegen ist ein Pedant bei der Suche nach dünnen Silbermünzen und allen Kleinmünzen (Brakteate, Billonmünzen, Prager Groschen, etc. In der Tiefenleistung auf größere Metallteile reicht er aber bedingt durch seine höhere Arbeitsfrequenz jedoch nicht an die Tiefenleistung eines Gmaxx ran, auch wenn die Unterschiede da nicht ganz so gewichtig sind.

      Irgendwo im Internet gibt es Reichweitentabellen der einzelnen XP-Detektoren die Dir eine Richtung weisen können in Punkto Empfindlichkeit und Ortungstiefe. Vielleicht hilft Dir das ja ein wenig weiter.

      Wenn Du (oder ein Anderer) weitere Fragen habt dann löchert mich einfach oder schaut auch mal im Sucherforum nach (Suchfunktion benutzen). Hier gibt es ein paar Pro- und Contras zu den angefragten Detektoren.

      Hoffe das hat was weitergeholfen

      Gruß
      Thomas
      Mein Motto:
      sapere aude - wage zu wissen!

      -----
      Was zum nachdenken...
      Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

      Kommentar

      • Taunuswichte
        Lehnsmann


        • 11.09.2005
        • 39
        • Hochtaunuskreis
        • XP Gmaxx

        #4
        Ja gut : Fangen wir mit einer Frage an:
        Was sagt uns der Goldmaxx bei zb einer größeren Silbermünze gerade noch so in seiner Reichweite,welche für den GMaxx ein gefundenes Fressen wäre.
        Soll heißen: Der Goldmaxx ist ja durch seine hohe Frequenz besser instande kleinere Objekte zu orten,aber was ich in Testberichten vermisst habe ist der Vergleich größerer Objekte in gleicher Tiefe.

        Numereo Zwei: Bis welcher größe und Tiefe reagiert der Gmax noch auf kleinere Münzen respecktabel ?
        Zeigt ein Gmaxx eine Vertikale kleinere Münze in nicht zu großer Tiefe eigentlich überhaut an,oder erst gar nicht?

        Ich weiß den Detektor der alles beide gleich gut kann giebt es noch nicht.
        Ich versuche den beseren Alrounder zu finden,da ich mir natürlich beide nicht leisten kann.

        Gruß Marco
        Zuletzt geändert von Taunuswichte; 12.10.2005, 11:05.

        Kommentar

        • chris BY
          Einwanderer


          • 04.08.2004
          • 1

          #5
          hallo,

          ich gehe schon ein jahr intensiv mit einem gmaxx. bin sehr zufrieden mit dem gerät. auch ich hab mich ständig gefragt ob mir irgendwelche funde durch die lappen gehen. habe jetzt eine woche lang den goldmaxx getestet. schön zu vergleichen da die einstellungen ja absolut identisch sind. fazit: der goldmaxx ist ein super gerät. habe auch viele münzen gefunden, allerdings war die ausbeute vom gefühl her auch nicht größer als sonst. werde jetzt noch lufttests mit hauchdünnen münzen machen. meiner meinung sind beide geräte super allrounder. ich benutze auf meinem gmaxx die kleine originalspule für den acker und die 27er im wald. bin damit sehr zufrieden und werde auch weiterhin so suchen.

          gruß, christian

          Kommentar

          • zirpl
            Heerführer

            • 15.09.2002
            • 1729
            • Bei den 7 Zwergen
            • Tesoro Cortez

            #6
            ...

            ..wie sieht es mit der Verarbeitung aus? Sind meines wissens ja Franzosen die die bauen. Wenn ich da an die Autos denke....!

            Muss ja nix heissen!

            Zirpl

            Kommentar

            • Balu
              Einwanderer


              • 20.07.2005
              • 5

              #7
              Hallo.
              Bin selbst GMAXX sowie GOLDMAXX erfahren und möchte auch meinen Senf noch dazugeben.Habe den GMAXX beim Eifelsucher erstanden und mir vor drei Monaten dort auch den Goldmaxx zugelegt. Beide Geräte sind gut. Die Verarbeitung ist, anders als man es von den Franzosen erwartet;o) , in Ordnung. Die Geräte sind, für elektronische Messwerkzeuge sehr robust. Auch gegen Feuchtigkeit sind sie gut geschützt. Die Tiefenleistung beim Gmaxx ist auf größere Teile wie Taler oder Erkennungsmarken hervorragend. Bei kleineren Teilen ist sie ausreichend. Aber bei Kleinstteilen versagt das Gerät.
              Ist ja auch in Ordnung wegen der 4,6 khz. Der GOLDMAXX piept zuverlässig bei kleinsten Teilen mit hervorragender Suchtiefe. Dies gillt jedoch auch für Schrot, Aluschnipsel und anderen Kleinstschrott. Die 18 khz machen`s möglich.
              Schön währe es wenn man "einfach " die Frequenz wechseln könnte.
              Also ich empfehle ehr den GMAXX weil er eine Ausreichende (Hervorragende) Leistung besonders im Waldboden bringt. Nur wenn es wirklich um Kleinstmünzen geht, sollte man sich für den Goldmaxx entscheiden.

              Kommentar

              • +Treasure Hunter Germay+
                Geselle

                • 21.09.2000
                • 76
                • Oberfranken
                • derzeit leider ohne

                #8
                GoldMAX

                Hallo!

                Ich hätt über den GoldMAXX auch mal eine Frage: Soviel ich weiß, sind diese geräte ja eher für die Naturgold- und Nugget-Suche gedacht. Wie sieht es damit aus? hat da jemand Erfahrung mit? Ich möchte in Flüssen auf die Goldsuche gehen und suche dafür noch den geeigneten Detektor. Zur Auswahl stehen eigentlich drei Stück: Der XP GoldMAXX, der Fisher Goldstrike und der Tesoro Lobo Supertraq. Nur welchen nehmen? Wäre über Vorschläge und Pro/Contra sehr dankbar.

                Viele Grüße und Glück Auf, THG.
                Allseits Gut Fund, THG

                Kommentar

                • Balu
                  Einwanderer


                  • 20.07.2005
                  • 5

                  #9
                  Zitat von +Treasure Hunter Germay+
                  Hallo!

                  Ich hätt über den GoldMAXX auch mal eine Frage: Soviel ich weiß, sind diese geräte ja eher für die Naturgold- und Nugget-Suche gedacht. Wie sieht es damit aus? hat da jemand Erfahrung mit? Ich möchte in Flüssen auf die Goldsuche gehen und suche dafür noch den geeigneten Detektor. Zur Auswahl stehen eigentlich drei Stück: Der XP GoldMAXX, der Fisher Goldstrike und der Tesoro Lobo Supertraq. Nur welchen nehmen? Wäre über Vorschläge und Pro/Contra sehr dankbar.

                  Viele Grüße und Glück Auf, THG.

                  Hallo THG,

                  von welchen Flüssen sprichst Du? Du meinst wahrscheinlich amerikanische oder australische Gewässer!?
                  Solltest Du deutsche oder österreichische Gewässer meinen so muss ich Dich leider enttäuschen, da wirst Du wenig Glück haben! Die Naturgoldmengen und die problemlos detektierbaren Nuggets kommen bei uns in Europa eher selten vor. Dafür musst Du schon über den großen Teich. Der Goldmaxx ist zwar sehr kleinteilempfindlich und sachafft auch noch gut 1 Carat Gold auf 6 cm (genauso wie der Lobo) aber sobald die Bodenmineralisierung zunimmt ist "hängen im Schacht"... Abgessehen davon ist die Arbeitsfrequenz von 18 KHz im Vergleich zur Nuggetgröße einfach zu gering. Der Lobo könnte da noch was reißen wenn Du statt der Standartspule die 15er oder 10er Suchspule draufmachst, aber auch das ist nur ein Notbehelf. Der Fisher Gold Bug-2 wäre eine Alternative, allerdings arbeitet dieser Golddetektor im Allmetallbereich (im übrigen tun das die meisten Goldsuchgeräte) dafür aber mit einer Arbeitsfrequenz von satten 71 KHz, oder alternativ dazu der GoldStrike mit 30 KHz und zuschalbarem Disk. Datenblätter dieser Geräte findest Du auf der Fisher-Homepage unter http://www.fisherlab.com/hobby/spec_sheets.htm

                  Gruß
                  Balu

                  Kommentar

                  • Taunuswichte
                    Lehnsmann


                    • 11.09.2005
                    • 39
                    • Hochtaunuskreis
                    • XP Gmaxx

                    #10
                    Entscheidungen sind nicht immer leicht zu fällen.
                    Aber ich habe mich durch gerungen ,und mir einen G-Maxx mit Funk-Kopfhöhrer bestellt.
                    Mal schauen was er mir so alles schöne beschehrt,is ja bald Weihnachten


                    Anregungen sind trotzdem immer noch willkommen.

                    Gruß Marco

                    Kommentar

                    • Taunuswichte
                      Lehnsmann


                      • 11.09.2005
                      • 39
                      • Hochtaunuskreis
                      • XP Gmaxx

                      #11
                      So Jungs .
                      Jetzt kann ich selbst Auskunft geben,zu Gmaxx ,den ich mir zugelegt hab,und die erste Woche damit unterwechs war.

                      Super Ding ,kann ich nur sagen. Der findet wirklich ziemlich viel ,auch Müll.
                      Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig,vor allem was die Tonunterschiede betrifft,aber so langsam kann mann sogar raushöhren ob es sich um einen Bierdeckel handelt. Kleine Münzen sind mir auch schon in die Hände gefallen.
                      Soll heißen,das der Gmaxx durchaus in der lage ist auch kleine Münzen zu finden.In meinem Fall war das ein 1924 Rentenpfennig ca 10cm tief.

                      Eisendiskriminator ist sehr gut einzustellen,so das man auch gut kleinere Nägel ausblenden ,und großen Eisenschrott herraushöhren kann ( abgehackte Töne ).Mit Eisenringen hat er aber wie ziemlich viele Propleme.(Super Ton)

                      Der Funkkopfhöhrer ist auch klasse, keine störenden Signale,und sauberer Klang.Bei längerem tragen,etwas unangenemes drücken hinterm Ohr ,werd ich noch etwas drumherum machen müssen.( Hinterkopfhöhrer )

                      Im großen und ganzen kann ich mich bis jetzt nicht beschweren,im Gegenteil bin ich angenehm über die einfache Handhabung und Einstellmöglichkeiten überrascht,hab es mir schwerer vorgestellt.

                      Sogar die Bedienungsanleitung ist in 1 Stunde verständlich gelesen.
                      Kein dickes Handbuch zum Studieren.

                      Gruß Marco
                      Zuletzt geändert von Taunuswichte; 22.10.2005, 15:39.

                      Kommentar

                      • Noricus
                        Bürger


                        • 10.05.2005
                        • 169
                        • Oberösterreich
                        • XP Goldmaxx

                        #12
                        Zitat von Taunuswichte
                        Zeigt ein Gmaxx eine Vertikale kleinere Münze in nicht zu großer Tiefe eigentlich überhaut an,oder erst gar nicht?
                        Hallo Marco,

                        Zeigt er an - hört sich aber wie ein Stück Draht an.
                        Der Ton ist bei einer vertikal eingelagerten Münze aber satter, deutlicher und rein (also nur eine Tonlage).

                        Kommentar

                        • laure165
                          Ratsherr


                          • 02.05.2009
                          • 226
                          • brandenburg(früher mal) jetzt BW
                          • gmx2,f2

                          #13
                          Hab mir vor einiger zeit den Gmaxx 2 zugelegt und und auch eine sehr dünne alumünze in ca.30 cm tiefe gefunden
                          kann aber nicht sagen ob sie hochkant oder flach lag
                          wünsch dir viel spass damit

                          Kommentar

                          Lädt...