Stromleitungen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bohrwurm
    Landesfürst


    • 10.04.2005
    • 722
    • BarbarianBavarian

    #1

    Stromleitungen!

    Hallo !

    bis jetzt war ich nicht oft mit dem Problem konfrontiert, in der Nähe von Überlandleitungen sondeln zu wollen, und es war mir dann egal. Die XPGmaxx dudelt hier in einer Tour vor sich hin, eine vernünftige Fundanzeige ist schlechterdings nicht möglich, oder ich hör einfach nur schlecht.
    Gerade heute hab ich mich aber krank geärgert, weil wegen des extremen Gedudels an einem interessanten (!) Ort (mit gleich mehreren Leitungen) aber auch gar nix ging.
    Sind alle Sonden so anfällig, und kann man an der XPGmaxx einstellenderweise dagegen was tun, und dennoch noch vernünftig suchen.
    Meine Bedienungsanleitung fürs Gerät habe ich leider ganz woanders.....

    Gruß
  • Odysseus
    Ritter


    • 17.03.2007
    • 426
    • saarland

    #2
    also mein tejon hat nur ganz wenige störsignale.

    hab schon öfters unter hochspannungsleitungen gesucht.

    Gruß
    Gruß, Alex


    White´s XLT Spektrum und Bullseye

    Kommentar

    • Reiner_Bay
      Heerführer

      • 24.09.2002
      • 3084
      • Regensburg
      • Whites Spectra V3i

      #3
      Hallo barbarischer Bayer,
      nicht alle Sonden reagieren gleich stark auf EMI.
      Der MXT, oder oben genannte Tesors reagieren hier zum Teil recht gutmütig.


      Die Sensivity muß man aber bei den meisten Geräten zumindest ein gutes Stück runterdrehen. Hast Du dies schon versucht?

      Machen ist wie wollen, nur krasser.

      Kommentar

      • Vampire
        Heerführer

        • 16.08.2001
        • 2218
        • Schwarzwald

        #4
        Hy,

        da hilft nur eine Spiderspule!!!

        Gruß Vampire
        "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
        Bram Stoker

        Kommentar

        • Bohrwurm
          Landesfürst


          • 10.04.2005
          • 722
          • BarbarianBavarian

          #5
          @reinerbay: bis die Sonde einigermaßen ruhig läuft, muss ich die Sensitivity seeehr weit reduzieren. Wie gesagt, der Platz ist geradezu knackedicht mit Ü-Leitungen.... ich versuchs mal mit meiner alten ace...

          Wenn ich am besagten Orte die Sonde testweise vor meinem Grabhammer schwenke, also mehr weg vom Erdboden in die Luft, zeigt die Sonde ein normales, ruhiges Piepsbild. Wehe aber, ich richte sie hin zum Erdboden, dann gehts aber los mit Bliplabliplabipbipbipblibliablabla......so arg, daß mir ganzangst und bang um die Sondenelektronik wird. Im Erdboden sind aber garantiert keine Leitungen.

          Das beschi..ne daran ist, daß der Platz so richtig super wär!!!!!


          gruß
          (ess jetzt Trostschoki)


          Spiderspule? Wiewaswo?

          Kommentar

          • sirente63
            Banned
            • 13.11.2005
            • 5348

            #6
            Zitat von Vampire
            Hy,

            da hilft nur eine Spiderspule!!!

            Gruß Vampire
            Hallo
            Die Spiderspule wurde extra für dieses Problem entwickelt.
            Bei leichten Störrungen den Silencer eventuell auf Position2 stellen und den
            Groundregler zurückstellen.Dann erst den Sensetivregler zurücknehmen um nicht zuviel Leistung(tiefe) zu verlieren.Dieses funtz bei den XP nur bei kleineren Störungen zumindest bei der ABS Serie.
            Ein eingeschaltetes Handy kann bei den XP Geräten schon zum knattern führen.
            Unter Stromleitungen oder im Nahbereich von Weidezäunen wahr mit der ABS
            Serie von XP kein anständiges suchen möglich.Ob diese auch bei der Powerserie(Suchfrequenzwechsel möglich) so ist kann Ich dir nicht sagen.Wie @Vampire schon riet die Spidersuchspule ist die Lösung.Nur eben nicht gerade billig.Die Spiderspule
            verliert nicht an Tiefe und trennt etwas sauberer.
            MfG

            PS:Achtung noch.Bei einem Erdverlegten Stromkabel längst geführt unter einem Acker hatte Ich mit meinem Adventis starke Störungen die mir zuerst
            nicht erklärlich wahren.
            Zuletzt geändert von sirente63; 26.10.2007, 18:19.

            Kommentar

            • schwesterkai
              Banned
              • 09.04.2005
              • 206

              #7
              Als Empfehlung

              Tesoro Silver µmax man findet zwar einige Kleinstteile nich so gut wie mit dem xp aber dafür muckt der nicht unter Stromleitungen........
              Meiner jedenfalls nich.....

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #8
                Zitat von schwesterkai
                Tesoro Silver µmax man findet zwar einige Kleinstteile nich so gut wie mit dem xp aber dafür muckt der nicht unter Stromleitungen........
                Meiner jedenfalls nich.....
                Hallo
                Ein G-MAXX mit einem U-Max zu vergleichen ist so unterschiedlich wie ein
                Porsche mit einem Käfer.Die Kleinteilfindung beim Tesoro UM ist eigentlich nicht
                übel.Allerdings nur bis 2cm Tiefe.
                MfG

                Kommentar

                • VR6Treter
                  Heerführer


                  • 26.10.2004
                  • 2644
                  • Berlin
                  • XP DEUS X35 28 RC WS4

                  #9
                  Zitat von sirente63
                  Hallo
                  Ein G-MAXX mit einem U-Max zu vergleichen ist so unterschiedlich wie ein
                  Porsche mit einem Käfer.Die Kleinteilfindung beim Tesoro UM ist eigentlich nicht
                  übel.Allerdings nur bis 2cm Tiefe.
                  MfG

                  Mein Lobo und mein Tejon machen aber auch keine Zicken unter Hochspannungsleitungen, und da geht bestimmt mehr wie 2 cm wa

                  gruß

                  jörg
                  Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

                  "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

                  Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

                  Kommentar

                  • redbullzero
                    Heerführer


                    • 16.09.2007
                    • 1430
                    • Pommern
                    • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

                    #10
                    Ich habe einen "anfänger" Black Knight Pro..

                    da stört eigentlich fast nix.. und bei den großen 10KV? leitungen funktioniert auch alles wunderbar.. Sens ganz rein, Disc ganz aus...
                    ausser wenn er mal etwas mehr nass wird, wo ich ihn natürlich direkt trockne..

                    Hab ich schonmal erwähnt das dieser detektor sehr gut für Anfänger ist?? Is meine meinung..
                    der geht ganz gut und finden tut der auch einiges, so bei ca.80cm is allerdings schluss, aber reicht mir vollkommen..


                    liebe grüße
                    Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

                    Fotowettbewerb Gewinner November 2012

                    Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

                    Kommentar

                    • sirente63
                      Banned
                      • 13.11.2005
                      • 5348

                      #11
                      Zitat von VR6Treter
                      Mein Lobo und mein Tejon machen aber auch keine Zicken unter Hochspannungsleitungen, und da geht bestimmt mehr wie 2 cm wa

                      gruß

                      jörg
                      Hallo
                      Hm ja schon richtig.Aber immer 2cm weniger.

                      Kommentar

                      Lädt...