Steinsignal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SAF
    Anwärter


    • 07.12.2007
    • 20
    • Emsland

    #1

    Steinsignal

    Bei einigen Natursteinen bekomme mit dem Goldmax starke Signale.
    Mit dem Garrett war es nicht der Fall.
    Was hat es zu bedeuten?
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #2
    keine ahnung. vieleicht erz im stein????? also ich hatte es schon oft, das es nen signal gab und ich n stück kohle ausgegraben habe. echte kohle die n signal gegeben hat . wise weiß ich bis heute nicht.

    Basti
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

    Kommentar

    • ODAS
      Heerführer

      • 19.07.2003
      • 2350
      • Niedersachsen
      • Minelab XT70

      #3
      Stichwort: Hot Rocks - mineralisierte Steine.

      Hab mit denen auch zu kämpfen, gut das man die bei mir mit DISC (-8,+48) reject wieder wegbekommt.

      Es ist manchmal aber schon interessant zu sehen, was für ein Signal so ein Stein werfen kann.

      Wie man liest ist die englische Version des Goldmaxx besser gegen Hot Rocks voreingestellt.

      Eben noch was gefunden...

      Zitat von http://www.metalldetektoren24.de/18062.html?*session*id*key*=*session*id*val*
      Mit dem Ground Rejektion Drehregler lassen sich problemlos magnetisch mineralisierte, sogenannte „heisse Steine“ ausblenden. Daher kann auch sehr schwierigen Böden mit starker Leistung, ohne Fehlsignale geortet werden. In stark mit Eisenschrott versetzten Böden, minimiert ein 3-stufiger Silencer- Umschalter die typisch „abgehackten“ Eisensignale bei schwächeren Disc Einstellungen.
      Gruß,
      ODAS
      Zuletzt geändert von ODAS; 20.12.2007, 20:54.

      Kommentar

      • Reiner_Bay
        Heerführer

        • 24.09.2002
        • 3084
        • Regensburg
        • Whites Spectra V3i

        #4
        Ich bekomme mit dem DFX ebenfalls Steine als Signal rein.
        Der Leitwert beträgt seltsamerweise exakt 00.
        Im Pinpointmodus sind diese dann nicht zu orten, nur im Bewegungsmodus.
        Die spezielle "HotRock" Einstellung greift bei diesen Steinen nicht.

        Könnte sich möglicherweise um Steinkohle handeln?

        Machen ist wie wollen, nur krasser.

        Kommentar

        • Forscher1983
          Ratsherr


          • 06.06.2004
          • 294
          • NRW, Aachen
          • leider noch keinen

          #5
          Hallo,

          bei Kohle könnte es doch theoretisch auch die Radioaktivität sein, oder? Ist immerhin eine ionisierende Strahlung und Kohle hat davon unter Umständen nicht gerade wenig. Da können in dieser Gegend einige ein Lied von singen

          MfG

          Martin
          Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

          Kommentar

          Lädt...