XP ADX 250 oder Garret Ace 250?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sentex
    Bürger


    • 03.07.2008
    • 109
    • Hessen/Vogelsberg
    • XP G-Maxx 2

    #1

    XP ADX 250 oder Garret Ace 250?

    Hallo,
    da ich ja momentan noch mit einer eher leistungsschwachen Sonde unterwegs bin, denke ich daran mir etwas neues zuzulegen. Die Rede ist von den oben genannten Geräten.
    Preislich gibt es natürlich einen riesen Unterschied, deshalb frage ich, ob es lohnt lieber etwas länger zu sparen und sich den XP zu gönnen (einige schwärmen ja von dem Gerät) oder ob man auch mit dem billigeren Garret gute Suchleistungen erzielt?
    Priorität hat für mich, dass ich dann ein Gerät habe, mit welchem man auch mal Dinge in 2m Tiefe findet und sehr zuverlässig arbeitet.

    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Tips geben könnt (vllt auch zu anderen Modellen raten?) und der eine oder andere, der eine dieser Sonden besitzt, mal seine Erfahrungen dazu kundgeben kann.

    Danke im Vorraus!

    Gruß,
    Dennis
    Gruß,
    Dennis
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Also für 2 m Suchleistung mußt du noch ein paar Jahre sparen.

    Aber der ADX 250 ist sicherlich nicht die schlechteste Wahl.

    Der Kollege Heidecken hat eine Zeit lang mit dem Gerät gesucht und auch eine Unmenge an Münzen und andere schöne Sachen damit gefunden.Schreib ihn doch einfach mal an und er wird dir bestimmt gerne Vor- und Nachteile von diesem Gerät nennen.

    Der ACE 250 ist ja um einiges billiger aber bestimmt nicht viel schlechter,obwohl er von den Tönen her eher wie ein Spielzeug wirkt.

    Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.

    Gruß BERGMANN 78
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • Sentex
      Bürger


      • 03.07.2008
      • 109
      • Hessen/Vogelsberg
      • XP G-Maxx 2

      #3
      Stimmt, jetzt wo du es sagst und ich es mir mal bildlich vorstelle...2m waren wohl etwas hoch gegriffen.
      Danke für die Information, werde Heidecken mal anschreiben =)

      Gruß,
      Dennis
      Gruß,
      Dennis

      Kommentar

      • Reiner_Bay
        Heerführer

        • 24.09.2002
        • 3084
        • Regensburg
        • Whites Spectra V3i

        #4
        Dennis, wie hoch ist Dein Budget?

        Machen ist wie wollen, nur krasser.

        Kommentar

        • Sentex
          Bürger


          • 03.07.2008
          • 109
          • Hessen/Vogelsberg
          • XP G-Maxx 2

          #5
          Im Moment noch nicht so hoch, ist ein Projekt für die nähere Zukunft. Wollte nicht viel mehr als 500€ ausgeben.
          Falls es für den Preis viel bessere Alternativen gibt, nur her damit =)

          Gruß,
          Dennis
          Gruß,
          Dennis

          Kommentar

          • Heidecken
            Heerführer


            • 22.01.2005
            • 1457
            • Bad Lauterberg
            • XP Deus

            #6
            Hey leute XP is der beste ^^
            @ bergmann gehe auch immer noch erfolgreich damit los poste nur keine funde mehr...im moment.
            MfG
            Andre
            ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

            "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo
              Ein ADX250 ist um einiges höher anzusiedeln alls ein ACE in jeder hinsicht.Ob DISC oder die Tiefenleistung das sind Welten.Ungefähr so unterschiedlich an zusehen wie der Anschaffungspreis!!!
              MfG

              Kommentar

              • Sentex
                Bürger


                • 03.07.2008
                • 109
                • Hessen/Vogelsberg
                • XP G-Maxx 2

                #8
                Hat hier vllt. noch jemand eine Idee, ob man für den gleichen Preis (ca. 550€) auch noch bessere Sonden, als den XP ADX 250 bekommt?
                Oder muss man dann wieder ne ganze Ecke mehr investieren?

                Gruß,
                Dennis
                Gruß,
                Dennis

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Zitat von Sentex
                  Hat hier vllt. noch jemand eine Idee, ob man für den gleichen Preis (ca. 550€) auch noch bessere Sonden, als den XP ADX 250 bekommt?
                  Oder muss man dann wieder ne ganze Ecke mehr investieren?

                  Gruß,
                  Dennis
                  In der Preisklasse sind die Tesoros auch echt nicht zu verachten! Also ich stehe drauf!!!!



                  LG Bjoern

                  Kommentar

                  • Sentex
                    Bürger


                    • 03.07.2008
                    • 109
                    • Hessen/Vogelsberg
                    • XP G-Maxx 2

                    #10
                    Zitat von Reiner_Bay
                    HI Dennis,
                    für 550€ bekommst Du schon was gutes Gebrauchtes.
                    Z.b. Whites XLT.
                    Welche Vorzüge hätte denn der Whites XLT gegenüber dem ADX 250? Also was wäre besser?

                    Gruß,
                    Dennis
                    Gruß,
                    Dennis

                    Kommentar

                    • Reiner_Bay
                      Heerführer

                      • 24.09.2002
                      • 3084
                      • Regensburg
                      • Whites Spectra V3i

                      #11
                      Der ACE und der ADX sind eigentlich Einsteigermodelle, wobei der XLT einfach schon bei der Königsklasse mitspielt.
                      Eine Kaufempfehlung würde ich aber nur aussprechen wenn Du für die digitalen Spielereien auch ein technisches Interesse mitbringst.


                      Ansonsten bekommst Du von allen Markenherstellern für 550€ bereits ein vernünftiges Gebrauchtgerät.

                      Machen ist wie wollen, nur krasser.

                      Kommentar

                      • Sentex
                        Bürger


                        • 03.07.2008
                        • 109
                        • Hessen/Vogelsberg
                        • XP G-Maxx 2

                        #12
                        Also ist der XLT den anderen beiden in punkto Suchtiefe und Technik weit überlegen?
                        Technisches Interesse ist aufjedenfall vorhanden, allerdings kommt es auch darauf an, ob ich den Umgang damit ohne Vorkenntnisse gut erlernen kann. Hab schon gesehen, dass der XLT komplett programmierbar ist und muss zugeben, dass mir die ganzen einstellbaren Werte rein gar nichts sagen. Ist es sehr kompliziert sich damit vertraut zu machen?

                        Gruß,
                        Dennis
                        Gruß,
                        Dennis

                        Kommentar

                        • Reiner_Bay
                          Heerführer

                          • 24.09.2002
                          • 3084
                          • Regensburg
                          • Whites Spectra V3i

                          #13
                          Zitat von Sentex
                          Also ist der XLT den anderen beiden in punkto Suchtiefe und Technik weit überlegen?
                          Technisches Interesse ist aufjedenfall vorhanden, allerdings kommt es auch darauf an, ob ich den Umgang damit ohne Vorkenntnisse gut erlernen kann. Hab schon gesehen, dass der XLT komplett programmierbar ist und muss zugeben, dass mir die ganzen einstellbaren Werte rein gar nichts sagen. Ist es sehr kompliziert sich damit vertraut zu machen?

                          Gruß,
                          Dennis
                          Ein echtes Anfängergerät ist der XLT nicht, mit etwas technischem Interesse sollte es aber klappen.
                          "Komplett programmierbar" wird oft falsch verstanden, man kann bei dem Gerät einfach mehr Einstellungen vornehmen, und diese dann als Suchprogramm abspeichern.
                          Es reicht eigentlich aus die Anleitung ein, zwei mal ordentlich durchzulesen.
                          Schwierig ist die unergonomische Bedienung, sowie die Englischen Bezeichnungen der jeweiligen Parameter.
                          Klar, Volume bedeutet Lautstärke, was aber z.B. V.C.O (voltage controlled oszilator) bedeutet muss man erst lernen.

                          Wirklich wichtig sind nur ein paar wenige Einstellungen:
                          Suchleistung mit AC-Sensivity und PreampGain, sowie den Diskriminator.

                          Viele andere Punkte dienen nur dem Suchkomfort: Lautstärke, Tonunterscheidung, Tonfrequenz.

                          Schaue Dir aber dennoch mal die anderen Modelle von XP an.
                          Gerade der Goldmaxx ist ein leistungsstarker Universaldetektor,
                          mit etwas Glück bekommst Du auch so einen für Dein Geld.

                          Machen ist wie wollen, nur krasser.

                          Kommentar

                          • Sentex
                            Bürger


                            • 03.07.2008
                            • 109
                            • Hessen/Vogelsberg
                            • XP G-Maxx 2

                            #14
                            Erst mal vielen Dank für die Informationen
                            Lernfähig und -willig bin ich aufjedenfall, muss ich ja auch falls ich mir den XLT zulegen sollte, da die Standartprogramm ja der letzte Müll sein sollen.

                            Hab mit grad mal beim Eifelsucher den Bericht über den XP G-MaxxII durchgelesen und muss sagen, dass der mir auch sehr gefallen würde. Vorteilhaft finde ich da sogar, dass man keinen Diskriminator hat, sondern die Metalle rein vom Hören unterscheiden kann, wodurch die Suchtiefe nicht eingeschränkt wird.
                            Das Problem ist aber auch einfach, dass ich mit meinem jetzigen Wissensstand noch nicht abschätzen kann, inwiefern der XLT dem Gmaxx durch seine vielfältigen Einstellungen überlegen ist bzw. was man an einem Detektor hat, an dem man sich seine Programme selbst erstellen kann.

                            Gruß,
                            Dennis
                            Gruß,
                            Dennis

                            Kommentar

                            Lädt...