Nadel überlaufen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kartitza
    Ritter


    • 03.10.2007
    • 319
    • MV
    • ACE 250

    #1

    Nadel überlaufen

    Moin werte XP-Gemeinde,
    heute hab ich beim Freilegen einer mittelalt. Wasserrinne eine Nadel gefunden, die ich vorher mit dem XP Goldmaxx Power überlaufen habe.
    Sie steckte aufrecht im Boden und war aber krumm. Durchmesser ca. 2mm, Länge ca.10cm.
    Ich habe dann versucht, dem XP darauf ein Signal zu entlocken. Er reagierte aber net wirklich drauf, obwohl diesmal keine Erde oder Steine drüber waren.
    Mit verschiedenen Einstellungen gelang es mir nicht.
    Die Nadel ist warscheinlich aus Messing oder Bronze.
    Die Kollegen hatten vor ´ner Zeit schon mal einen Alu-Draht mit einem Tesoro überlaufen. Auch dieser steckte senkrecht im Boden.
    Morgen machen wir den Test ob der Vaquero 2 von Tesoro die Nadel findet. Dabei stehen zwei verschiedene Spulen zur Auswahl.
    Habt Ihr schon mal die Erfahrung gemacht, dass der XP etwas nicht anzeigen will wenn´s senkrecht steht?
    mfg Kartitza
    Каквото дойде, добро дошло!
  • BenSchoof2
    Ritter


    • 01.07.2006
    • 385
    • Landkreis Bad Tölz
    • Goldmaxx Power

    #2
    Bist du mit Kopfhörern gelaufen?
    Manchmal gibt es ein sehr leises Signal, wie ein Tiefliegendes Objekt.
    Stell den Irontreshhold nicht auf Auto sondern auf die kleinste Sufe und
    den Diskriminator ganz nach links.
    Evtl. bringt dass was.
    DIE WELT IST ERST PERFEKT, WENN MAN BIER DOWNLOADEN KANN!

    Kommentar

    • insurgent
      Heerführer


      • 26.11.2006
      • 2126
      • schleswig Holstein
      • GMP2

      #3
      Bei durchkorrodierten Stücken kann es schon mal kein Signal geben.

      Habe ich bei einer Grabung auch schon mal gehabt.

      Aber sonst??
      Mitglied der Detektorengruppe SH

      Kommentar

      • kartitza
        Ritter


        • 03.10.2007
        • 319
        • MV
        • ACE 250

        #4
        Ich hatte Kopfhörer auf. Die Nadeln sind könnten auch aus Eisen mit Messingüberzug sein. So genau kann ich das vor Ort nicht prüfen.
        Den Threshold hab ich auf 5 gedreht und es gab ein ganz leises Signal. Allerdings Spule fast draufgesetzt. Ich hab mal ein Bild von den "Überlaufenen".
        Die ganz dünne Nadel gibt absolut kein Signal. Ums Verrecken nicht.
        MFG Kartitza
        Angehängte Dateien
        Каквото дойде, добро дошло!

        Kommentar

        • Tommes
          Bürger


          • 07.06.2006
          • 145
          • Deutschland
          • Tesoro Vaquero2 Germania, Tesoro Mini, CZ-21

          #5
          Zitat von kartitza
          Morgen machen wir den Test ob der Vaquero 2 von Tesoro die Nadel findet. Dabei stehen zwei verschiedene Spulen zur Auswahl.
          mfg Kartitza
          Hi!

          Und was ist bei raus gekommen?

          MfG, Tommes
          Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als ORIGINAL (Pablo Picasso)

          Kommentar

          • BenSchoof2
            Ritter


            • 01.07.2006
            • 385
            • Landkreis Bad Tölz
            • Goldmaxx Power

            #6
            Bin ich auch mal neugierig.
            Bin leider noch nicht dazu gekommen, es selbst zu testen.
            DIE WELT IST ERST PERFEKT, WENN MAN BIER DOWNLOADEN KANN!

            Kommentar

            • hopfenhof
              Heerführer

              • 16.03.2003
              • 2906
              • sa
              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

              #7
              ich bin sicher,das das nicht die erste und letzte sein wird die du schlichtweg überläufst.
              das hat auch mit den unterschiedlichen böden zu tun .du kannst durchaus zuhause ein signal bekommen
              alle hitec detectoren kämpfen trotz der schnellen signalauswertung und automatischen "ständigen" bodenabgleich mit dem unterscheiden von mineral und fundstück.
              das ist so und das werden auch 10 prozessoren und "windos7 " im detector niemals ändern...
              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

              Kommentar

              • hopfenhof
                Heerführer

                • 16.03.2003
                • 2906
                • sa
                • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                #8
                Zitat von BenSchoof2
                Bist du mit Kopfhörern gelaufen?
                Manchmal gibt es ein sehr leises Signal, wie ein Tiefliegendes Objekt.
                Stell den Irontreshhold nicht auf Auto sondern auf die kleinste Sufe und
                den Diskriminator ganz nach links.
                Evtl. bringt dass was.
                damit wirst du sicher in den meisten regionen deutschlands nicht viel freude haben weil er so langsam zum musikintstument wird ...... wenn
                du verstehst was ich meine
                Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                Kommentar

                • kartitza
                  Ritter


                  • 03.10.2007
                  • 319
                  • MV
                  • ACE 250

                  #9
                  Moin,
                  mit dem V2 wurde mit der Widescan-Spule auch überlaufen.
                  Der Zeitdruck ist allerdings auch enorm.
                  An anderer Stelle fand ein Kollech eine grössere Naddel mit der V2 Standard-Spule. Er hatte allerdings nicht so viel Schrumps im Boden wie ich. Mit "meinen" Nadeln konnte ich net mehr testen, die waren schon im Amt und der Kollege im Urlaub.....Nun ja.
                  Aber es werden sich noch Vergleichsmöglichkeiten bieten.
                  mfg Kartitza
                  Каквото дойде, добро дошло!

                  Kommentar

                  • kartitza
                    Ritter


                    • 03.10.2007
                    • 319
                    • MV
                    • ACE 250

                    #10
                    @ BennSchoof2, Tommes
                    So, heute wieder ´ne Nadel. Mit dem XP Goldmaxx Power gab es ein Signal ca. 5cm von der Spule weggehalten. Beim Vaquero 2 waren es ca. 3cm. In der Luft versteht sich.
                    Also in bsp.weise 10cm Tiefe ist eine solche Nadel nicht zu orten. Die Nadel war ca. 7cm lang und 1mm stark. Das Signal war beim XP etwas dünner als beim V2.
                    mfg Kartitza
                    Каквото дойде, добро дошло!

                    Kommentar

                    • Brainiac
                      Heerführer


                      • 21.12.2003
                      • 3194
                      • Berlin
                      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                      #11
                      Also Eisennadeln mit Messing überzogen glaube ich eher nicht, das habe ich noch nie gesehen, wäre auch dem Zweck enstprechend etwas zu aufwändig...

                      Die sind normalerweise schon ganz aus Messing oder Bronze...

                      Aber selbst wenn geben sie dennoch ein gutes Signal ab, auch wenn es dann ein "Mischsignal" ist... deshalb den Disc halt nicht voll auf Buntmetall stellen...

                      Wie tief lagen die Nadeln denn die dein XP nicht angezeigt hat? Vertikal liegende Objekte sind natürlich immer schwerer zu orten, geht aber auch wenn du ganz langsam und kreuzweise die Spule schwenkst, was aber auch wieder mehr Zeit kostet die du offensichtlich dort leider nicht hast...
                      ______________
                      mfg Swen


                      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                      Kommentar

                      • kartitza
                        Ritter


                        • 03.10.2007
                        • 319
                        • MV
                        • ACE 250

                        #12
                        @Brainiac,
                        die Nadeln lagen ca. 3-4cm unter der Oberfläche. Alles noch im Kratzenbereich.
                        Allerdings lag die grosse zwischen Hölzern und die Kleinen dicht am Grubenrand. So dicht, dass man sie nicht unter die Spulenmitte bekommen konnte. Erst beim Planum-Kratzen hab ich sie gefunden. Eine (die Kleinste) steckte ca. 10cm hoch in der Wand. Schaute halb heraus. Die Bedingungen sind nicht ganz einfach.
                        Störend wirkt sich natürlich auch die Stahlmatratze für den Bagger und die vielen eisenhaltigen Steine aus.
                        mfg Kartitza
                        Каквото дойде, добро дошло!

                        Kommentar

                        • Brainiac
                          Heerführer


                          • 21.12.2003
                          • 3194
                          • Berlin
                          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                          #13
                          Also wenn die Teile nur kurz unter der Oberfläche lagen dann hätte die Sonde das locker anzeigen müssen (das schaffen selbst billige Chinagurken). Ein Metallobjekt in 3cm Tiefe zeigt mir sogar schon der Pinpointer an...

                          Mein Tip wäre da einfach mal ne ganz kleine Spule (10cm) ans Gerät zu stecken, die sind nicht so störanfällig und reagieren besser auf Kleinteile. Dazu kommt das du damit nicht so stark schwenken musst und auch besser in die Ecken und Gräben kommst...
                          ______________
                          mfg Swen


                          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                          Kommentar

                          • kartitza
                            Ritter


                            • 03.10.2007
                            • 319
                            • MV
                            • ACE 250

                            #14
                            Jo, für den V2 haben wir ne kleine Spule. Der Kollege hat auch wieder gut gefunden damit. Ich fand die auch besser zwischen den Hölzern.
                            Für den XP haben wir jedoch keine. Im Grunde aber reicht für unsere Arbeit der Tesoro voll und ganz. Der XP ist mehr was für Technikfreunde. Bis auf die Tatsache, dass die Akkus vom Tesoro zu schnell emty sind, würde ich Diesen dem XP warscheinlich vorziehen.
                            Gestern überlief ich auch noch eine Messerklinge von ca. 10cm. Da hab ich wohl ein übles Schwenkloch gehabt. 2Hohlpfennige habe ich jedoch gefunden.
                            Mich würde einfach mal interessieren, wo der Vorteil des XP Goldmaxx Power gegenüber dem Tesoro Vaquero II liegt (in der Praxis). Denn schliesslich ist er ja ´ne ganze Ecke teurer.
                            mfg
                            Каквото дойде, добро дошло!

                            Kommentar

                            Lädt...