Xp Deus V 3.1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stehbierhalle
    Geselle


    • 04.06.2013
    • 51
    • Thüringen

    #1

    Xp Deus V 3.1

    Hey Leute
    Habt Ihr von der version 3.1 schon was gehört.
    Wenn ja was ändert sich u wann erscheinungstermien
  • Adebar
    Ritter

    • 19.08.2002
    • 469
    • Irgendwo
    • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

    #2
    Hallo,

    3.1 ist seit gestern verfügbar.

    Der Bodenfilter wurde geändert, einige Bugs behoben usw.

    Jetztbkann man wieder von vorn anfangen mit den Tests, hat bestimmt auch Auswirkungen auf andere Parameter...

    Grüße,
    Adebar
    Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

    Funde, wollt ihr ewig liegen?

    Kommentar

    • M.B.
      Ritter

      • 02.08.2003
      • 323
      • NRW Köln ( Niehl )
      • XP-GoldMaxx Power

      #3
      Hallo Zusammen,

      War heute bei meinem Test und Suchareal die neue XP-DEUS V.3.1 Testen, nach ca. 1,5 Std.
      Testen und danach 1 Std. unter realen Bedingungen suchen und ca. 40 Mückenstiche werde
      ich euch jetzt darüber berichten.Mein heutiger Test ging zuerst mal um zu ermitteln ob noch ein
      Buntmetall im meinem Fall„Testobjekt 50,- Cent“ im Grenzbereich noch eindeutig mit einem
      Positiven Ton Wieder gegeben wird wie zuvor mit der V2, dies kann ich jetzt mit JA bestätigen.
      Ich werdeBevor ich weiter schreibe zuerst mal euch meine jetzige Einstellung schreiben.

      DISK = 20
      EXPERT = MULTI TON = 3 TON = TON 1 = 100 HZ
      TON 2 = 547 HZ
      TON 3 = 800 HZ

      1.TON = 20
      2.TON = 20 - 50
      3.TON = 50 - 99

      SENS = 82
      EXPERT = SENDELEISTUNG = 2

      FREQUENS = 18 Khz

      EISENLAUTSTÄRKE = 1

      REAKTIONSZEIT = 2
      EXPERT = BODENFILTER = 1

      AUDIO RESPONS = 4
      EXPERT = AUDIOSÄTTIGUNG = 2

      Ground Balance MANUELL nach Ermittlung des Tatsächlichen Bodenwertes auf 79 gestellt
      Expert = Ground Balance Notch = AUS

      ID-FIX = AUS

      Nun jetzt geht es weiter, ich hatte ja von Anfang an immer ein komisches Gefühl
      gehabt was die Verwendung des GB-Notch betrifft darüber hatte ich auch am 18.06.13 mit J.Reifenrath
      am Telefon gesprochen. Bei der V.3.0 war beim
      Deaktivieren kein Unterschied zu merken d.h. der Positive Ton eines Buntmetalls Teil
      im Grenzbereich der Detektion schlug um in ein Mischsignal was Knarzig wurde. Was
      aber mit rauskommen des Release der V.3.1vom 05.07 jetzt Geschichte ist. Ab sofort
      kann ich grünes Licht für das Absenken des Eisentons auf 100hz geben es ist jetzt möglich
      diesen Ton zu nutzen ohne das sich der Positive Ton im Grenzbereich ins
      Negative verändert wie zuvor bei der V.3.0 vom 17 und 26.06.13. Was auch Positiv
      zu erwähnen ist, ist das der Kopfhörer beim Aus bzw. beim Einschalten die Letzte
      Einstellung gemerkt hat dieses hatte ich auch am 18.06.13 mit Jochen besprochen
      und darum gebeten dieses wieder so zu machen wie das auch bei der V.2 war.
      Was wohl die meisten von euch interessieren wird ist der Tiefenvergleich zu allen
      Software Versionen, dieser ist bei allen Versionen derselbe gewesen, das was XP
      Angekündigt hat ist von mir nicht nach vollzieh bar gewesen, was ich mir aber dazu
      Denke, ist das XP wohl mit einem sehr hohen AUDIO RESPONSE
      getestet hat. Wenn dieser höher als 4 gewählt wird so erscheint einem alles tiefer geortet
      zu haben obwohl nur der Ton verstärkt wurde und die tatsächliche Tiefe bei allen
      Versionen dieselbe ist. Bei der REAKTIONS Geschwindigkeit konnte ich keinen positiven Aspekt finden,
      oder verbesserung wie es XP Angekündigt hat.
      Nun zu den Leitwerten „vorab ich habe nur die der 18 kHz von V.2 zur V.3.1
      Verglichen“ und muss sagen das sie zum heutigen testzeitpunkt Identisch waren.
      Um das ganze vorerst zum Abschluss zu bringen kann ich mit guten Gewissen sagen
      das ihr keinen Nachteil habt die Aktuelle V.3.1 zu Installieren weiteres wird die Zeit
      bringen.

      Gruß Markus
      gruß Markus
      _________________________________________________
      XP-Detektoren
      Homepage.: Sondengänger-Treffen-Köln
      YouTube.: Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL

      Kommentar

      • tachelis
        Ratsherr


        • 01.12.2011
        • 218
        • nirvana

        #4
        Danke für Deinen ausführlichen Bericht! Gut finde ich, dass Du auch gleich Deine Einstellungen mit denen Du getestet hast erwähnst. Da ja einiges nicht so rund lief mit der V3.0 habe ich auch auf das Update verzichtet. Mal schaun was unsere Deus-Profis sagen, wenn es kein defenitiver Unterschied ist ob man 2.0 oder 3.1 benutzt, dann kann ich auch bei 2.0 bleiben, oder!?

        Viele Grüße
        tachelis

        Kommentar

        • Adebar
          Ritter

          • 19.08.2002
          • 469
          • Irgendwo
          • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

          #5
          Hallo,

          Zitat von tachelis
          Danke für Deinen ausführlichen Bericht! Gut finde ich, dass Du auch gleich Deine Einstellungen mit denen Du getestet hast erwähnst. Da ja einiges nicht so rund lief mit der V3.0 habe ich auch auf das Update verzichtet. Mal schaun was unsere Deus-Profis sagen, wenn es kein defenitiver Unterschied ist ob man 2.0 oder 3.1 benutzt, dann kann ich auch bei 2.0 bleiben, oder!?

          Viele Grüße
          tachelis
          nicht ganz. Ob man zur 3.0 raten konnte, ist nicht leicht zu sagen. Die 3.1 hat schon ein paar Vorteile, und nur wenig Klippen die man umghen kann und sollte.

          Wer absolut fit ist mit der V2 und alle Parmeter und deren Wechselwirkungen kennt, braucht die V3.1 nicht zwingend, tiefer geht sie (dann) nicht.

          Besser ist: - der Bodenfilter ist entschärft worden, so, daß sogar die Werksprogramme Tiefe machen.
          - die Leitwertfixierung ist zwar nicht perfekt, aber gut und praktisch
          - der Eisenton mit 100Hz ist nun möglich und hört sich so auch besser nach Eisen an
          - auch die Anhebung des höchsten Tons um ein paar Hertz ist gut, kann kaum hoch genug sein.

          Das sind die Vorteile, die ich sehe. Den Rest erachte ich vorläufig als minderwichtig.

          Der neu geschaffene GB-Notch ist automatisch aktiviert. Er sorgt für schlechte Akustik bei tiefen Signalen und sollte daher deaktiviert werden - ein sinnvoller Verwendungszweck erschließt sich derzeit noch nicht.

          Grüße,
          Adebar
          Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

          Funde, wollt ihr ewig liegen?

          Kommentar

          Lädt...