Schrott = Selbstmord

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kuch
    Bürger


    • 05.08.2005
    • 141
    • (Baden-Württemberg)
    • Deus XP, Garrett Pro Pinpointer

    #1

    Schrott = Selbstmord

    Hallo Leute,

    Heute war ich mit einem Bekannten unterwegs am Badesee. Ich mit dem DEUS und er mit ner C-Scope Sonde.
    Ich hatte lauter gute Signale und Leitwerte, jedoch kamen nur Aludeckel und Schrott rum.
    Der C-Scope hatte am Ende 15 Euro rum, und ich wirklich nichts wie Schrott. Kann mir jemand einen Tip Bezüglich Programm geben? Ich habe durchgeswitcht und alle versucht, aber immer mit dem selben Ergebnis. Kann man Bierdeckel und Konsorten nich am Ton erkennen im Gegensatz zu einem Münzlein??

    Danke schonmal
    Ben
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Kronkorken erkenne ich locker am Ton und den Rest am Leitwert. Typisch bei (kompletten) Alulaschen ist z.B. ein ständig wechselnder Leitwert 70/73 (für Lasche und Ring).

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • Jägsam
      Heerführer


      • 04.12.2007
      • 1364
      • strata montana
      • Tesoro Cibola SE modifiziert !

      #3
      Ja,ja die "Leitwertfraktion"...
      Mit dieser Strategie hast Du hoffentlich noch nicht das eine oder andere schöne Stück übergangen!
      Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        Zitat von Jägsam
        Ja,ja die "Leitwertfraktion"...
        Mit dieser Strategie hast Du hoffentlich noch nicht das eine oder andere schöne Stück übergangen!
        Und wenn doch, ist es doch auch nicht tragisch? Schließlich wollen vielleicht auch Generationen nach mir beim Sondeln etwas finden. Ich bin auch auf Äckern nicht mehr so unterwegs, daß ich allen Signalen nachgrabe - man hat dann einfach im nächsten Jahr noch mehr Vergnügen. Finden tu' ich auch so genug, da muß man irgendwann auch mal den Hals vollbekommen haben, denn "nachhaltig" Sondeln geht ja leider nicht.

        Davon abgesehen denke ich schon, daß man sich bei der Suche an Baggerseen auf die Leitwertanzeige verlassen kann, weil es ja zu 95 % die gleichen Funde (Euros, DM und Ringe bzw. Alulaschen, Stanniol und Deckel) sind. Auf dem Acker grabe ich alles zwischen 35 und 100, auf anderen Flächen von 25 - 100.

        LG Jan
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • Jägsam
          Heerführer


          • 04.12.2007
          • 1364
          • strata montana
          • Tesoro Cibola SE modifiziert !

          #5
          Ja, so würde ich das mit der Leitwertanzeige auch handhaben
          Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

          Kommentar

          • Kuch
            Bürger


            • 05.08.2005
            • 141
            • (Baden-Württemberg)
            • Deus XP, Garrett Pro Pinpointer

            #6
            Zitat von jabberwocky6
            Kronkorken erkenne ich locker am Ton und den Rest am Leitwert. Typisch bei (kompletten) Alulaschen ist z.B. ein ständig wechselnder Leitwert 70/73 (für Lasche und Ring).

            LG Jan
            Hey Jan. Also der Ton ist klar und mittelhoch oder? Welches Programm nutzt du denn???

            Lg Ben

            Kommentar

            • Kuch
              Bürger


              • 05.08.2005
              • 141
              • (Baden-Württemberg)
              • Deus XP, Garrett Pro Pinpointer

              #7
              Zitat von Jägsam
              Ja,ja die "Leitwertfraktion"...
              Mit dieser Strategie hast Du hoffentlich noch nicht das eine oder andere schöne Stück übergangen!
              Nichts für ungut, aber ich schrieb doch erst Signal, und dann Leitwert. :-)

              Im Endeffekt ist es für einen, der ein neues Gerät kauf auch recht schwer sich nur auf die Töne zu verlassen oder? Der Leitwert ist meiner Meinung nach mehr oder weniger als Konstante einzuorden, während die Signale ja schon von Programm zu Programm unterschiedlich sind.
              Dies zwingt mich doch am Anfan mit dem neuen Gerät erst mal die Signale einem gewissen Material zuzuordnen oder???
              Wer kauft sich denn ein Gerät neu und erkennt schon sofort die Signalzuweisung. Unlogisch oder? :-))))

              Trotzdem Danke mal :-d

              Kommentar

              • ogrikaze
                Moderator

                • 31.10.2005
                • 11296
                • Leipzig
                • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                #8
                Vielleicht solltest Du nicht bei jedem Signal sofort losbuddeln
                Gerade Kronkorken oder Alulaschen muß man doch spätestens nach dem 10. gleichen Signal/Displayanzeige identifizieren können. Lass Dir Zeit und präge Dir die Werte/Töne ein...dann wird's auch ertragreicher
                Gruß Sven

                Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                Kommentar

                • Kuch
                  Bürger


                  • 05.08.2005
                  • 141
                  • (Baden-Württemberg)
                  • Deus XP, Garrett Pro Pinpointer

                  #9
                  Zitat von ogrikaze
                  Vielleicht solltest Du nicht bei jedem Signal sofort losbuddeln
                  Gerade Kronkorken oder Alulaschen muß man doch spätestens nach dem 10. gleichen Signal/Displayanzeige identifizieren können. Lass Dir Zeit und präge Dir die Werte/Töne ein...dann wird's auch ertragreicher
                  Danke für den Tip, aber den gleichen Leitwert??? Eher nicht. Unterschiedliche Deckel geben unterschiedliche Leitwerte. Rost, Tiefe... USW,.

                  Egal, ich werde einfach so seengedöns in Zukunft mit dem C-scope bewandern, was ich vorhabe mir bald zuzulegen :-)

                  Kommentar

                  • ogrikaze
                    Moderator

                    • 31.10.2005
                    • 11296
                    • Leipzig
                    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                    #10
                    Die Kombination Ton/Anzeige/Erfahrung machts Du erwartest doch nicht wirklich das bei der Lasche genau ne 70 steht
                    Hol dir mal ruhig den C-Scope....die Wirtschaft muß in Schwung bleiben
                    Gruß Sven

                    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                    Kommentar

                    • jabberwocky6
                      Heerführer


                      • 08.08.2006
                      • 3164
                      • Spätzle-City (B-W)
                      • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                      #11
                      Zitat von Kuch
                      Hey Jan. Also der Ton ist klar und mittelhoch oder? Welches Programm nutzt du denn???

                      Lg Ben
                      Nee, der Ton ist mittelhoch und knarzig/brummig. So tun nur Bierdeckel. Normale Sprudeldeckel und so nen Mist grabe ich natürlich auch aus. Ich habe keines der normalen DEUS-Programme sondern 'ne Eigenprogrammierung eines DEUS-Kenners. Aber auch in der Normaleinstellung als G-maxx oder Goldmax hört man Bierdeckel recht gut raus.

                      LG Jan
                      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                      Kommentar

                      • Kuch
                        Bürger


                        • 05.08.2005
                        • 141
                        • (Baden-Württemberg)
                        • Deus XP, Garrett Pro Pinpointer

                        #12
                        Hey cool. Kannst du mir mal s´die Daten für das Programm durchmailen? Kann das sein, das es Sub Acker heisst? Das ist auch meiner meinung eines der Besten Programme, die ich versucht habe :-)

                        Kommentar

                        • jabberwocky6
                          Heerführer


                          • 08.08.2006
                          • 3164
                          • Spätzle-City (B-W)
                          • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                          #13
                          Sorry, ich hab' da keine Ahnung von, bis Sucher und kein Techniker :-) Aber wende Dich mal an den User adebar, da werden sie geholfen!
                          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                          Kommentar

                          • Alron
                            Einwanderer


                            • 22.05.2013
                            • 10
                            • BW

                            #14
                            hätte ich auch gern die einstellungen

                            Kommentar

                            • mistermethan
                              Heerführer

                              • 31.07.2003
                              • 2961
                              • Sachsen, Dresden
                              • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                              #15
                              Ich vermute mal das einige hier auch von mehr Funden ausgehen, nur weil sie DEUTLICH über 1000 Euro ausgegeben haben...
                              Bei den Smartphones ist das ähnlich, nur das sich in diesem Fall die Fa. XP ihr Topmodell mehr als ordentlich vergolden läßt (der Apfel läßt grüßen), kabellose Übertragung, Gewicht und offenbar auch DESIGN lassen die Geldbörsen reihenweise aufgehen und, wie bei VW, ist der Kunde auch Tester, Version 4.0, 5.0 usw. werden wohl folgen. Schauder.... Wohlgemerkt geht es hier um ein Gerät zur Ausübung eines simplen Outdoor-Hobbys!
                              Ganz schick ist es auch die Videos der Fraktion auf Youtube anzusehen, von einer weltweiten Gemeinde, die waren bei mir auch mit kaufentscheident. Da kommt nix, aber auch gar nix BESONDERES im Vergleich zu anderen Geräten und/oder Herstellern. Das Kapitel wird auch dann weitergeschrieben werden, wenn die ersten Teile quasi "ins Alter" kommen (siehe Akku) und es mit nem Firmewareflash nicht mehr getan ist!

                              Der Marco
                              Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                              Adolf Pichler

                              Kommentar

                              Lädt...