Gebrochene Plastikbügel flicken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BWGuenni
    Landesfürst


    • 26.11.2006
    • 649
    • Duisburg
    • Cibola SE, GMP

    #1

    Gebrochene Plastikbügel flicken

    Moin,

    habe einen WS 3 Kopfhörer, an dem die Haltebügel für die Hörer an den Aufnahmen zum Kopfteil hin allesamt gebrochen sind. Wie bekommt man die Bruchstellen wieder dauerhaft zusammengefügt? Habe das schon durch schmelzen der Plastikteile an den Bruchstellen mittels Lötkolben versucht, hat aber nicht lange gehalten.
    Bevor ich mir jetzt einen neuen Kopfhörer für teuer Geld anschaffe, frage ich mal hier nach ob einer eine Lösung parat hat.

    Dank im voraus.

    Günni
    Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
  • allradteam
    Landesfürst


    • 06.12.2005
    • 910
    • Bayern
    • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

    #2
    Bild wäre gut, aber versuch es mal mit Sekundenkleber in Verbindung mit Glasperlen oder Backpulver.

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25931
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      "schienen" mit nem stabilen Draht ...
      also erst die übliche Kleberei oder Schmelzerei - dann verstärken.

      Oder mal ein Foto zeigen - vielleicht kommt ja einer auf ne ganz neue Idee ...

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • BWGuenni
        Landesfürst


        • 26.11.2006
        • 649
        • Duisburg
        • Cibola SE, GMP

        #4
        Ich werde nachher mal ein Foto einstellen....danke schon mal für das schnelle Feedback
        Gruß
        Günni
        Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

        Kommentar

        • BWGuenni
          Landesfürst


          • 26.11.2006
          • 649
          • Duisburg
          • Cibola SE, GMP

          #5
          Hier mal die Pics
          Angehängte Dateien
          Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Beide Teile komplett durchbohren und ein passender Glasfaserstab durch.
            Gibt es auch im 1Millimeterdurchmesserbereich.
            Dann an den Enden ein Tropfen Sekundenbäb drauf und gut ist.
            Dann bleibt es sogar beweglich.

            Kommentar

            • Donnerstag
              Heerführer


              • 15.02.2014
              • 1674
              • Pommern

              #7
              Variante 1 wäre bei mir ein Metallstift (gekürzter Nagel) duch den Bügel und den in das Kopfteil einpassen. Eine Seite stecken andere Seite von oben auffräsen/bohren/löten und nach dem Einpassen wieder verschließen.

              Variante 2 - wenns schnell gehen soll und Aussehen nebensächlich ist, 2 Löcher durch den Bügel und das Kopfteil mit Kabelbinder festzurren.
              Gruß
              Dirk


              Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

              Otto Von Bismarck

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25931
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8


                So könnte es gehen!

                ... bevor man das Ding seitlich für die Einführung des neuen Achslagers auffräst, könnte man die Bohrungen natürlich auch etwas tiefer machen, einen leicht kürzeren Stab nehmen, den man eben in die tiefste Bohrung so weit einführen kann, das er auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls ins Bohrloch eingeführt werden kann ...
                Wenn drinn - mit Kleber gegen Verschieben sichern.

                Heißkleber in FEINER Anwendung soll ja ab und an auch funktionieren

                Viel Glück!
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • BWGuenni
                  Landesfürst


                  • 26.11.2006
                  • 649
                  • Duisburg
                  • Cibola SE, GMP

                  #9
                  Soooo, erst mal herzlichen Dank für die prompte Unterstützung.
                  Das mit der Bohrerei wäre mir aus ästhetischen Gründen auch lieber gewesen, aber in der Breite war nicht genug Material da, um dort sauber Löcher zu bohren und rund um das Bohrloch noch genügend Substanz zu haben.

                  Habe dann in meinem Fundus noch Zugdraht für einen Maschendrahtzaun gefunden, der zufällig den gleichen Durchmesser wie die Orginalstege hat und perfekt in die Aufnahmen passte.
                  Die Lösung sieht zwar nicht unbedingt schön aus, wird aber nach meiner Meinung ein paar Jahre halten.
                  Der Tragekomfort ist gut, Draht innen kommt nicht an den Kopf und die Hörer liegen gut an.
                  Gruß
                  Günni
                  Angehängte Dateien
                  Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

                  Kommentar

                  • Donnerstag
                    Heerführer


                    • 15.02.2014
                    • 1674
                    • Pommern

                    #10
                    Zitat von BWGuenni
                    Soooo, erst mal herzlichen Dank für die prompte Unterstützung.
                    Das mit der Bohrerei wäre mir aus ästhetischen Gründen auch lieber gewesen, aber in der Breite war nicht genug Material da, um dort sauber Löcher zu bohren und rund um das Bohrloch noch genügend Substanz zu haben.

                    Habe dann in meinem Fundus noch Zugdraht für einen Maschendrahtzaun gefunden, der zufällig den gleichen Durchmesser wie die Orginalstege hat und perfekt in die Aufnahmen passte.
                    Die Lösung sieht zwar nicht unbedingt schön aus, wird aber nach meiner Meinung ein paar Jahre halten.
                    Der Tragekomfort ist gut, Draht innen kommt nicht an den Kopf und die Hörer liegen gut an.
                    Gruß
                    Günni
                    sieht doch nicht schlecht aus.

                    Ist in der Praxis eh so, die Provisorien halten am längsten.
                    Gruß
                    Dirk


                    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                    Otto Von Bismarck

                    Kommentar

                    Lädt...