Neuer XP
Einklappen
X
-
Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher
-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly) -
Aller guten Dinge sind doch bekanntlich drei...
Obwohl, wenn ich mir meine Deusen so zusammenzähle, käme ich auf drei kurzfristig einsatzbereite, die Anzahl der Gestänge der limitierende Faktor. Wie konnte das bloß passieren?
Ach egal, mal für ein wenig Abwechslung sorgenKommentar
-
Das kann seeeehr leicht passieren......
Als mein Mann gestern das Vorstellungsvideo angeschaut hat
sah ich in seinen Augen irgendwie einen Weihnachtsbaum leuchten
Da hätte ich endlich mal ein vernünftiges Geschenk.....
(Bei Freunden im Haus steht auch in jeder Ecke mindestens ein Detektor)
Kommentar
-
Acchhja......wer den orx hat braucht für den deus nicht zu sorgen!
Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher
-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)Kommentar
-
Jo, macht einem halt das Maul wässrig der neue.......
Aber persönlich bin schon froh, dass ich jetzt mit meinem Orx
doch schneller harmoniere als gedacht.
Er hat es mir auch nicht schwer gemacht....wo sind die Herzchenemojis?!
Hab auch schon ein Weihnachtsgeschenkideenverbot bekommenKommentar
-
Für die Leute mit den Ideen für Weihnachtsgeschenke:
Der Deus2 wird ab Anfang November zum Preis von 1599€ erhältlich sein: mit 28er Spule und Funkkopfhörer. Leider ist er zu den "alten" Spulen des DEUS und ORX nicht kompatibel. Nur die Verbindung mit dem MI-6-Pinpointer wird unterstützt.
Aber da am Anfang erst mal wenige Geräte ausgeliefert werden, wird bei dem einen oder anderen das Weihnachtsgeschenk erst im neuen Jahr ankommen.Kommentar
-
Hat den deutschen 2 denn nun schon jemand?
Ich hab ja auch den deutschen und er hat mir auf abgesuchten Flächen schon gute Funde beschert ,aber wie das so ist .ab und zu muss ich mal den XLT in die Hand nehmen .da hat man halt was in der Hand ...Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.Kommentar
-
In den Händen gehabt schon, ist aber vom Gewicht usw.
genauso wie der "alte" find ich.
Meine Meinung ist, dass man sich da schon sehr mit beschäftigen
muss um alles voll zu nutzen....
Ein Bekannter hat ihn und meint, damit (mit der Multifrequenz) wäre die Fundrate um einiges höher..
Aber: Vielleicht buddelt man nur mehr Löcher, der Anteil von Schrott und Gut
ändert sich ja dadurch nicht.....
Wir dachten auch kurz drüber nach aber den Riesenvorteil mit der
Tauchmöglichkeit fällt bei uns weg und somit "lohnt" sich die
Anschaffung für uns nicht.
Will und kann ihn hier nicht schlecht reden, nur meine Gedanken dazu....Kommentar
-
Moin,
der DEUS II hat genau denselben Nachteil wie die anderen Detektoren auch - er funktioniert nicht wie das Stöckchen des Kleinen Muck, sondern man muss immer noch über den potentiellen Fund schwenken, ein Signal erhalten, dieses als grabungswürdig erachten und auch ausgraben. Und dann muss der Fund noch stimmen.
Zumindest 2, 3, und 4 klappen schon ganz gut, ich grabe auf jeden Fall mehr. Ob nun nur wegen der Unsicherheit bei der Interpretation gut scheinender Signale? Weiß ich nicht, ich habe jedenfalls mehr rostige Nägel als mit dem DEUS 1 ausgegraben.
Andererseits - bei einer Begehung 16 Knöpfe von einem bereits viel begangenen Acker - darunter auch viele kleinere - hatte ich so in der Menge noch nicht.
(Letzte Woche war's dann die Bleisträhne - eine Plombe nach der anderen.) Aber ich hatte auch schon Tage, an denen ich recht gut Münzen gefunden habe.
Doch auch mit dem Deus II gibt es Tage, an denen einfach nichts Gescheites unter die Spule kommt.
Ich bereue es zumindest nicht, trotz der massiven vorhandenen Technik für den Deus 1 auf den 2er umgestiegen zu sein. Laufruhe, Signalqualität (abhängig vom Programm) und das beruhigende Wissen um die Wasserdichtigkeit helfen schon gut dabei, sich die Investition schön zu reden.
Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.Kommentar
-
Ich habe tatsächlich einige Zeit überlegt, da ich dann aber nen guten Kurs für meinen D1 geboten bekommen hab, dürfte er das Herrchen wechseln. D2 ist bestellt, kommt mit Glück nächste Woche, mit 28er Spule.
Ich werde dann mal berichten, auf alle Fälle nutzen den schon paar Leute in meinem Umfeld und ohne jetzt groß Werbung zu machen, davon hat jeder schon Gold unter der Spule gehabt.
Mal sehen ob der D2 und ich Freunde werden
@Jörg, ich lese ganz oft anonym mitohne mich anzumelden
Treu bleibe ich SDE immer
"Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"Kommentar
-
Ich war jetzt so 4 x mit unterwegs.
Im Vergleich zum F75 ist das Pinpointen sehr schlecht.
Auch die Leitwertanzeige scheint mir beim F75 eindeutiger.
Aber das kann noch an der mangelnden Erfahrung mit der neuen Kiste liegen.
Was aber natürlich genial ist, sind Gewicht und kabellos! Ein Traum.
Kleinteilempfindlich ist er auch.
Wie gesagt, testen und kennenlernen braucht seine Zeit.
Den F75 werde ich trotzdem behalten.Kommentar
-
Was wird das denn jetzt hier??
Karteileichen-Treffen??
Ich find´s auf jeden Fall gut, wenn Ihr uns hier nicht vergessen habt bzw. könnt
Gruß und Dank
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
Kommentar